| # taz.de -- Mutmaßliche Polizeigewalt in München: Keine Aufklärung | |
| > Ein Polizeieinsatz bei einer Schwarzen Familie eskaliert, ein Sohn landet | |
| > vor Gericht. Jetzt wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt. | |
| Bild: Als Jabali die Tür vor den Beamt:innen schließen will, stemmt sich ein … | |
| München taz | Die Erleichterung bei Familie Greiner* ist groß (alle Namen | |
| in diesem Text sind von der Redaktion geändert). Nachdem [1][ein | |
| Polizeieinsatz im Münchner Wohnhaus der Familie eskalierte], stand der | |
| 20-jährige Sohn Jabali wegen Körperverletzung und Widerstand gegen drei | |
| Polizeibeamt:innen vor Gericht. Zehn Monate nach dem Vorfall hat das | |
| zuständige Amtsgericht in München nun das Verfahren eingestellt. Es gebe | |
| keine „erhärteten“ Beweise für die Schuld des Angeklagten, sagte eine | |
| Sprecherin des Gerichts der taz. | |
| „Eigentlich ist das schon so etwas wie ein kleiner Sieg“, sagt Alexander | |
| Greiner, Vater des Beschuldigten. Eigentlich, weil die Ereignisse im | |
| Oktober 2021 tiefes [2][Misstrauen gegenüber der Polizei] und psychische | |
| Folgen bei der Familie hinterlassen haben. Gerade deshalb hätte sie sich | |
| ein Gerichtsurteil gewünscht: „Es fühlt sich so an, als ob man versucht | |
| hätte, den Vorfall schnell unter den Teppich zu kehren“, sagt Jabali | |
| Greiner. | |
| Wie die taz berichtete, hatte ein Polizist an besagtem Abend nach | |
| Dienstschluss laute Geräusche und Marihuana-Geruch aus dem Haus der | |
| Greiners wahrgenommen. Daraufhin kehrte er zur Wache zurück und kam mit | |
| zwei Kolleg:innen wieder. Was dann passierte, war Gegenstand der | |
| Gerichtsverhandlung. Hierbei sollte erwähnt werden: Die Kinder der Greiners | |
| sind Schwarz, Mutter Amina stammt aus Kenia. | |
| Als Jabali die Tür vor den Beamt:innen schließen will, stemmt sich ein | |
| Polizist dagegen. Am Ende einer Auseinandersetzung wird Jabali auf dem | |
| Boden fixiert. Er, sein Bruder Noah und Vater Alexander tragen | |
| Handschellen, ein Polizist wird an der Schulter verletzt. Zu diesem | |
| Zeitpunkt befinden sich auch die Mutter und die beiden kleineren | |
| Geschwister im Haus. Marihuana findet die Polizei auch nach dem Einsatz | |
| eines Drogenhundes nicht. | |
| ## 300 Euro Strafe wegen Beamtenbeleidigung | |
| Für Dirk Asche, den Anwalt der Familie, kommt die Einstellung des | |
| Verfahrens nicht unerwartet: „Nach dem ersten Prozesstag war das nicht | |
| überraschend.“ Da hatte einer der Polizist:innen vor Gericht auf die | |
| Frage, warum sie vor Betreten des Hauses nicht auf einen | |
| Durchsuchungsbeschluss gewartet hatten, geantwortet, sie hätten ihn seiner | |
| Erfahrung nach ohnehin nicht bekommen. | |
| Zu dieser Äußerung passt auch die Auflage, mit der das Verfahren | |
| schließlich eingestellt wurde. Jabali Greiner muss wegen Beamtenbeleidigung | |
| 300 Euro an einen Münchner Verein der Drogen- und Suchtprävention zahlen. | |
| Die Begründung: Während der Hausdurchsuchung hatte er einen Beamten mit | |
| „Bro“ angesprochen. | |
| Es ist nicht die erste negative Erfahrung mit der Polizei, die bei der | |
| Familie die Frage aufkommen lässt, ob ihre Hautfarbe damit zusammenhängt. | |
| Amina Greiner befürchtet, dass dies nicht der letzte [3][Vorfall mit einem | |
| Rassismusbeigeschmack] gewesen ist: „Es ist ein tagtäglicher Kampf. Für | |
| meine Kinder und für viele andere Schwarze Kinder da draußen.“ | |
| 5 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeieinsatz-in-Muenchen/!5869634 | |
| [2] /Petition-fuer-unabhaengige-Ermittlungen/!5863798 | |
| [3] /Schwerpunkt-Polizeigewalt-und-Rassismus/!t5008089 | |
| ## AUTOREN | |
| Aaron Wörz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| München | |
| Polizei Sachsen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jörg Kubiessa zu Polizei Sachsen: „Beamte brauchen einen Kompass“ | |
| Die sächsische Polizei hat aus den Corona-Protesten gelernt, sagt | |
| Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa. Ein „Leitbild“ soll künftig Skanda… | |
| in den eigenen Reihen verhindern. | |
| Festnahme in Livestream: Polizeigewalt live bei TikTok | |
| Nach Streit um wechselseitige Beleidigungen: In Braunschweig wurde ein | |
| Schwarzer Influencer von Polizist:innen zu Boden gebracht. | |
| Polizeieinsatz in München: Es riecht nach Hasch und Willkür | |
| Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein | |
| Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: | |
| Warum? | |
| Rechte Umtriebe bei Frankfurter Polizei: Fünf Beamte suspendiert | |
| Wieder gibt es Durchsuchungen wegen rechtsextremer Chats bei der Polizei | |
| Frankfurt. Diesmal stehen auch Vorgesetzte im Fokus. | |
| Bodycams versus Smartphones: Beweismaterial für beide Seiten | |
| Polizeieinsätze werden zunehmend von Außenstehenden gefilmt. Opferverband | |
| spricht von „positiver Entwicklung“. Die Polizei filmt mit Bodycams zurück. |