| # taz.de -- Kaum Touristen: Der Krieg verändert Polen | |
| > Die Beskiden sind eine besondere Landschaft. Wegen des nahen Krieges ist | |
| > es noch leerer als sonst – der Eindruck der Zerbrechlichkeit kommt auf. | |
| Bild: Nebel über dem Dorf Tyrawa Woloska in den Beskiden im Südosten Polens | |
| Möchten Sie mal etwas Besonderes sehen? Dann machen Sie doch einen Ausflug | |
| zum Touristenpfad [1][in den Beskiden], einem Gebirge im Südosten Polens. | |
| Hier kann man Kirchen aus den Epochen der Gotik, der Renaissance und des | |
| Barocks besichtigen, die noch aus Holz gebaut sind. Zum Beispiel die schöne | |
| Kirche in Sękowa, die fast vollständig mit einem kunstvoll gestalteten Dach | |
| aus Brettern bedeckt ist, oder die größte gotische Holzkirche Europas und | |
| gleichzeitig die älteste Holzkirche Polens in Haczów. | |
| In den Beskiden findet sich nichts von dem, was der deutsche Soziologe | |
| [2][Georg Simmel] schon Anfang des 20. Jahrhunderts so heftig kritisierte. | |
| Über die beliebtesten Bergziele insgesamt schrieb er: „Nun […] lockt die | |
| Bequemlichkeit der Heer- und Herdenstraße, und das bloße räumliche | |
| Zusammensein mit der bunten und gerade darum in ihrem Gesamteffekt so | |
| farblosen Masse suggeriert uns eine Durchschnittsstimmung, die, wie alle | |
| sozialen Durchschnitte, die feiner und höher disponierten herabzieht, ohne | |
| den niedrig Veranlagten um ebenso viel zu erhöhen.“ | |
| Die Beskiden dagegen sind unscheinbar und wenig bekannt und daher wild, | |
| voller Stille und Privatsphäre. Deshalb ist es auch unser bevorzugtes | |
| Urlaubsziel. | |
| In diesem Jahr ist jedoch Veränderung zu spüren. Auf den ohnehin meist | |
| recht leeren Wanderwegen begegnet man so gut wie niemandem. Zum Teil ist | |
| dies auf die Inflation zurückzuführen, die in Polen fast 16 Prozent | |
| erreicht hat. Es gibt aber auch einen anderen Grund. In der Idylle der | |
| Beskiden vergisst man leicht, dass die Grenze zur Ukraine weniger als 100 | |
| Kilometer entfernt ist, und es sind kaum 200 Kilometer bis zur Stadt Lwiw, | |
| in deren Nähe vor einem Monat russische Raketen niedergingen. Viele | |
| Menschen fragen sich heute, ob hierherzukommen sicher ist. Und sagen sich: | |
| Momentan lieber nicht. | |
| Der Krieg in der Ukraine verändert Polen und andere europäische Länder. Das | |
| Wunder [3][der kollektiven Gastfreundschaft gegenüber den fast vier | |
| Millionen Flüchtlingen] in Polen geht weiter, aber man hat den Eindruck der | |
| Zerbrechlichkeit – sowohl dieses Wunders als auch von allem, was uns hier | |
| umgibt. Es geht nicht nur um die Angst vor einem militärischen Angriff, vor | |
| einer Rakete, die sich in das EU-Gebiet „verirren“ könnte. | |
| Auch andere Stimmungen zeichnen sich ab. Manche sind frustriert, weil viele | |
| Ämter in Polen so sehr damit beschäftigt sind, den Ukrainern die nötigen | |
| Dokumente auszustellen, dass ihre eigenen Anliegen warten müssen. Oder wenn | |
| die Polizei die Zufahrt zu Bahnhöfen sperrt, um für Ordnung zu sorgen. | |
| Rechtsextreme Parteien versuchen aus diesen Frustrationen Kapital zu | |
| schlagen. Obwohl ihre Popularität am Rande der Prozenthürde liegt, die zu | |
| überwinden nötig ist, um ins Parlament zu kommen, gibt es offensichtlich | |
| den Wunsch, das Ergebnis der AfD zu wiederholen. | |
| Solche Stimmungen und Versuche, die aktuelle Situation politisch zu nutzen, | |
| finden sich auch in anderen europäischen Ländern. Erst vor wenigen Tagen | |
| beschuldigten dunkelhäutige Demonstranten in Frankreich die Behörden des | |
| Rassismus im Zusammenhang mit dem – ihrer Meinung nach – zu privilegierten | |
| Status von Flüchtlingen aus der Ukraine. | |
| Der Urlaub hat etwas Unwirkliches: als ob die Zeit stehen geblieben wäre. | |
| Hier in den Beskiden merken die Touristen fast nichts von den sozialen und | |
| geopolitischen Verschiebungen. Die Lage ist dennoch instabil. Sie ist so | |
| zerbrechlich wie diese hölzernen europäischen Kulturdenkmäler, die schönen | |
| Kirchen. Wir bewundern sie mit dem Gefühl, dass die Zeit schnell vergeht – | |
| angesichts eines Kriegs im Ausland, der direkt neben uns tobt. | |
| 18 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Beskiden | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Simmel | |
| [3] /Streik-in-polnischen-Internierungslagern/!5856606 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Wigura | |
| Jaroslaw Kuisz | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Polen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Reiseland Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polen nach dem Raketeneinschlag: Zurück zur Normalität | |
| Der Einschlag einer Rakete sorgt in Polen kurz für Aufregung. Doch die USA, | |
| die den Luftraum durchgängig kontrollieren, geben schnelle Entwarnung. | |
| Krieg in der Ukraine: Polen in Führungsrolle | |
| Der russische Krieg gegen die Ukraine bringt Polen und westliche EU-Staaten | |
| einander näher. Innenpolitisch ändert sich im Nachbarland allerdings | |
| nichts. | |
| Krieg in der Ukraine: Aus anderer Perspektive | |
| Der Krieg bringt die unterschiedlichen Realismen im Westen und Osten der EU | |
| zum Vorschein. Die Betrachtungsweisen sind für mögliche Lösungen wichtig. | |
| Polen zur Bundeswehr-Aufrüstung: Alte Ängste sind nicht weg | |
| Deutschlands Aufrüstungspläne lösen in Polen ambivalente Gefühle aus. Ganz | |
| ist die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg noch nicht in den Hintergrund | |
| gerückt. | |
| Rodungen in ukrainischen Wäldern: Der Schrei der Bäume verhallt | |
| Illegaler Holzeinschlag bedroht die Karpaten der Ukraine. Auch die EU hat | |
| Interesse an dem kostbaren Rohstoff und hintertreibt den Schutz der Wälder. | |
| Route der technischen Denkmäler Polens: Kneipenbesuch unter Tage | |
| Immer mehr ehemalige Zechen und Industriebauten in Oberschlesien werden zu | |
| Besucherzentren für Touristen umgebaut. |