| # taz.de -- Torhüterinnen bei der Fußball-EM: Feste Festhalten | |
| > Von der Problem- zur Glanzposition: Das Torwartspiel wird besser, auch | |
| > bei dieser Fußball-EM. Ein Beispiel: Daphne van Domselaar aus den | |
| > Niederlanden. | |
| Bild: Schnappt sich die Pille: Hollands Daphne van Domselaar | |
| Der Moment, als die spanische Torhüterin Sandra Paños vor den Augen des | |
| entsetzten Stadions den Ball vor die Füße von Klara Bühl spielte, ist eines | |
| dieser Bilder, die vom Sieg der Deutschen in Erinnerung bleiben werden. | |
| Ohne Paños’ fatalen Blackout wäre das Spiel womöglich in eine andere | |
| Richtung gegangen. Der Fehler war ein dominierendes Thema in der spanischen | |
| Presse nach der Partie, auffällig ist aber: [1][Bei diesem Turnier sind | |
| solche Momente sehr selten.] | |
| Stattdessen gibt es Geschichten wie diese: Die niederländische Torhüterin | |
| und Kapitänin Sari van Veenendaal, eine erfahrene Kraft ihrer Zunft, | |
| verletzt sich beim Auftaktspiel. Herein muss ihre junge Ersatzfrau, die | |
| erst 22-jährige Daphne van Domselaar, die bis dato überhaupt nur ein | |
| Länderspiel für die Niederlande gemacht hat. In zwei Partien hält sie so | |
| bravourös, als sei sie seit Jahren dabei, wird mit ihrer gelassenen Art | |
| sichtlich ein Anker der Abwehr und macht viele hohe Bälle fest. | |
| Oder die Geschichte der nur 1,68 Meter kleinen portugiesischen Torfrau Inês | |
| Pereira, die oft weit vorm Tor herumfegt und ihre geringe Körpergröße mit | |
| hervorragendem Stellungsspiel wettmacht. Gegen die Niederlande parierte sie | |
| einige Bälle spektakulär. Ähnlich wie die Deutsche Merle Frohms, die gegen | |
| Spanien einen Volleyschuss der aus dem Nichts aufgetauchten Caldentey mit | |
| brillantem Reflex hielt und damit eine der stärksten Paraden dieser EM | |
| zeigte. | |
| Auch sie eine mitspielende Torhüterin, die gefährliche Angriffe auch mal | |
| außerhalb des Strafraums frühzeitig mit einer Grätsche entschärft. | |
| Torhüterinnen stehen dann am meisten im Fokus, wenn sie Fehler machen, und | |
| bei dieser EM ist vor allem auffällig, wie wenig sie im Fokus stehen. Wenn | |
| sie in Erscheinung treten, sind die Aktionen oft ganz hervorragend. Das war | |
| beileibe nicht immer so. In vergangenen Turnieren verging kaum eine Woche | |
| ohne eine Torwartdiskussion. | |
| ## Entwicklung der Branche | |
| Bei der rasanten spielerischen Entwicklung der Branche konnte die | |
| Ausbildung der Torhüterinnen nicht so recht mithalten, eine Zeit lang | |
| führte das zu sichtlicher Diskrepanz. Zuhauf gab es da die nach vorne | |
| weggeklatschten Bälle oder unterlaufene Flanken. In England wird nun | |
| deutlich, wie sehr die Qualität der Torhüterinnen gestiegen ist. Von der | |
| Problemposition zur Glanzposition. Nicht nur in den traditionell großen | |
| Torhüternationen wie Deutschland, die das Luxusproblem haben, zwischen zwei | |
| Weltklasse-Keeperinnen wie Frohms und Schult wählen zu können. | |
| Die französische Spätstarterin [2][Pauline Peyraud-Magnin] rettete gegen | |
| Italien zu Anfang mit einem spektakulären Fußreflex gegen Barbara Bonansea, | |
| ohne diese Tat wäre Frankreich mit Rückstand ins Spiel gestartet, das sie | |
| 5:1 gewinnen sollten. Und wo Teams zerlegt wurden wie Norwegen gegen | |
| England, war es zuallerletzt die Schuld von Torhüterin Guro Pettersen. Es | |
| gibt die Aussetzer zwar noch, wenn man auf die ganz Kleinen schaut. Die | |
| nordirische Torhüterin Jacky Burns verschuldete mindestens zwei Gegentore | |
| bei Nordirlands Debütmatch durch schlechtes Abdecken der kurzen Ecke und | |
| Desorientierung im eigenen Strafraum. Aber das nordirische Amateurteam ist | |
| eher kein Maßstab. | |
| Der Leistungssprung ist umso bemerkenswerter, als die Voraussetzungen der | |
| Torhüterinnen im Vergleich zu den Männern eher schlechter sind. Sie stehen | |
| in gleich großen Toren, verfügen aber schon mal über 30 Zentimeter weniger | |
| Körpergröße und über eine deutlich geringere Sprungkraft. Was ihnen an | |
| Größe und Kraft fehlt, müssen sie durch kluges Antizipieren wettmachen. | |
| Hinzu kommen die Herausforderungen bei Ecken, weil viele Torhüterinnen | |
| nicht die Körperkraft haben, sich ins Getümmel zu werfen und mal eben mit | |
| der Schulter zwei Angreiferinnen wegzudrücken. Wer aus dem Tor rauskommt, | |
| muss wirklich den Ball haben. Das Anforderungsprofil ist also noch höher | |
| als bei den männlichen Kollegen. | |
| Immer mal wieder kam in den vergangenen Turnieren die Debatte auf, ob die | |
| Größe der Tore nicht anzupassen sei. Die meisten Torhüterinnen weisen das | |
| entschieden von sich. Kleinere Tore empfinden sie als ähnlich erniedrigend | |
| wie die kürzeren Spielzeiten von einst, wenngleich es für eine Anpassung | |
| der Torgröße ja durchaus feministische Argumente gäbe. Aber man hält es da | |
| offenbar eher mit Legende Hope Solo, die 2019 schäumte, allein der | |
| Vorschlag sei „sexistisch und empörend“. Es müsse stattdessen, fand sie, | |
| das Training der Torhüterinnen und die Analyse ihres Spiels besser werden. | |
| 14 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://theathletic.com/3420667/2022/07/14/goalkeepers-euro-22-women/ | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Pauline_Peyraud-Magnin | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Profi-Fußball | |
| Torwart | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem EM-Viertelfinale: Vers l’avant! Nach vorne! | |
| Beim 1:1 gegen Island hat sich Frankreich als Team der Extreme präsentiert: | |
| in der Offensive exzellent, hinten mit Schwächen. | |
| Fußball-EM in England: Orangefarbene Feierbiester | |
| Beim Sieg gegen die Schweiz überzeugen niederländische Fans mehr als ihr | |
| Team. Im Viertelfinale gegen Frankreich muss sich die Elf deutlich | |
| steigern. | |
| Klima, Equal Pay und Verzicht: Weniger ist mehr | |
| Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte | |
| und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß. | |
| DFB-Team in der Gruppenphase: Total superseriös | |
| Das DFB-Team unter Voss-Tecklenburg beendet mit 9:0 Toren und Punkten die | |
| Vorrunde und nimmt sich nun Österreich im Viertelfinale vor. | |
| Gehirnerschütterungen verhindern: Kopfschutz muss Pflicht werden | |
| Bei der EM in England tragen manche Spielerinnen schützende Stirnbänder. Im | |
| Fußball barhäuptig zu sein, ist nicht heroisch, sondern dumm. | |
| Aufschwung von Portugals Fußballerinnen: Mit Klasse und etwas Wut | |
| Nachrücker Portugal ist die vielleicht größte Überraschung bei dieser EM. | |
| Gegen Titelverteidiger Niederlande hofft das Team auf den ganz großen Coup. | |
| Historisches EM-Fußballspiel: Ab jetzt alles anders | |
| Deutungsmuster eines Fußballspiels: Nach dem Kantersieg der Engländerinnen | |
| ist die Presse aus dem Häuschen. Und der Rest? Naja. |