| # taz.de -- Equadors Präsident Guillermo Lasso: Ausnahmezustand verhängt | |
| > Lasso will der anhaltenden Proteste der indigenen Bevölkerung Herr | |
| > werden. Zugleich kommt er ihr mit sozialen Maßnahmen entgegen. | |
| Bild: Tausende Demonstrierende waren am 16. Juni auf den Straßen Quitos unterw… | |
| BUENOS AIRES taz | [1][Ecuadors Präsident Guillermo Lasso] hat den | |
| Ausnahmezustand über die drei Provinzen Pichincha, Cotopaxi und Imbabura | |
| verhängt. Seit Samstag 0 Uhr sind dort größere Versammlungen verboten und | |
| können durch den Einsatz von Polizei und Militär aufgelöst werden. Der | |
| Ausnahmezustand gilt zunächst für 30 Tage. Zugleich verhängte der Präsident | |
| eine Ausgangssperre über den Hauptstadtbezirk Quito. Sie gilt von 22 Uhr | |
| bis 5 Uhr. | |
| Damit reagierte Lasso auf die seit Anfang der Woche anhaltenden Proteste | |
| unter der Führung der indigenen Dachorganisation CONAIE. Diesen haben sich | |
| zwischenzeitlich auch einige Gewerkschaftsverbände angeschlossen. Durch | |
| Aufmärsche, Straßenblockaden in Form aufgeschütteter Erdhaufen und | |
| Steinwällen wurde der Verkehr in weiten Teilen des Landes lahmgelegt. | |
| Die Blockaden seien nicht nur rechtswidrig, sie würden auch die Versorgung | |
| der Bevölkerung gefährden, sagte Lasso [2][in seiner Fernsehansprache] am | |
| späten Freitagabend. „Ich werde unsere Hauptstadt und das Land | |
| verteidigen“, sagte der Präsident. Zugleich kündigte er ein Maßnahmenpaket | |
| an, um „die schwierige Situation vieler Familien zu lindern“. So wird der | |
| staatliche Unterstützungsbonus für einkommensschwache Familien um fünf auf | |
| 55 Dollar monatlich angehoben, was gut 263.000 Familien zugutekommt. | |
| Zugleich werden fällige Kleinkredite bis zu 3.000 Dollar bei der | |
| staatlichen Bank Banecuador erlassen und zinsgünstig Neukredite für kleine | |
| Agrarproduzierende und Beihilfen für Düngemittel gewährt. Und während der | |
| Haushalt für interkulturelle und zweisprachige Bildung um 50 Prozent | |
| angehoben werde soll, rief der Präsident für den Gesundheitsbereich den | |
| Notstand aus, um eine Verbesserung der medizinischen Versorgung zu | |
| erreichen. | |
| ## Spritpreise müssen sinken, fordern die Demonstrant*innen | |
| Mit den Maßnahmen kommt Lasso den Forderungen der CONAIE weitgehend | |
| entgegen. Die hat das Ende der Proteste von der Erfüllung von insgesamt | |
| zehn Punkten abhängig gemacht, darunter die Senkung und das Einfrieren der | |
| Kraftstoffpreise. Lasso lenkte ein und versprach, dass es keine Anhebung | |
| der Diesel- und Benzinpreise geben werde. Eine Senkung stellte er aber | |
| nicht in Aussicht. | |
| Ob die Zugeständnisse die Demonstrant*innen zufriedenstellen ist noch | |
| unklar. Bisher waren bei den Protesten mindestens 40 Personen verletzt und | |
| ebenso viele festgenommen worden. Darunter befand sich auch der | |
| CONAIE-Vorsitzende Leonidas Iza. Dieser kam am Dienstag unter dem Vorwurf | |
| der Anstachelung zu den Blockaden in Haft. Die CONAIE-Führung rief | |
| daraufhin zu einer „Radikalisierung“ der Proteste auf. | |
| Wenig später konnten vor allem in Quito teilweise heftige Zusammenstöße | |
| zwischen der Polizei und Demonstrierenden beobachtet werden. Steine flogen, | |
| Barrikaden und Polizeiautos brannten. Tags darauf wurde Iza von einem | |
| Untersuchungsrichter vorübergehend freigelassen. Während die Anklage | |
| weiterbesteht, soll sich der CONAIE-Vorsitzende in Freiheit auf ein | |
| kommendes Gerichtsverfahren vorbereiten, sagte der Richter. | |
| Dass Präsident Guillermo Lasso mit der Verhängung des Ausnahmezustands | |
| Stärke und Handlungsfähigkeit demonstriert, täuscht nicht darüber hinweg, | |
| dass er seit seinem Amtsantritt im Mai 2021 stetig an Rückhalt in der | |
| Bevölkerung verloren hat. Lebte zu Beginn seiner Amtszeit jeder Dritte der | |
| 18 Millionen Ecuadorianer*innen unterhalb der Armutsgrenze, ist es | |
| inzwischen nahezu jeder Zweite. Auch im Parlament steht ihm eine breite, | |
| wenn auch untereinander zerstrittene Opposition gegenüber. Seine | |
| anfängliche Allianz aus der christsozialen PSC und seiner eigenen Partei | |
| CREO ist längst zerbrochen. | |
| 18 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Banker-Lasso-gewinnt-Praesidentenwahl/!5764846 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=NR0TLFtlLPI&t=27s | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Südamerika | |
| Indigene | |
| Benzinpreise | |
| Indigene | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Protest | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indigene in Ecuador: Streik beendet | |
| Die Regierung und Vertreter*innen indigener Organisationen einigen sich | |
| auf einen Kompromiss. Dazu gehört auch eine Senkung des Treibstoffpreises. | |
| Indigene Proteste in Ecuador: Schießbefehl und Verhandlungen | |
| Eine indigene Organisation ist in Ecuador zum Sprachrohr breiter | |
| Bevölkerungsschichten geworden. Präsident Lasso wiederholt Fehler seines | |
| Vorgängers. | |
| Indigene Proteste in Ecuador: Der Präsident ist der Kritik müde | |
| Mit leichten Zugeständnissen versucht Ecuadors Präsident Lasso, die | |
| Protestbewegung zu beschwichtigen und sein politisches Überleben zu | |
| sichern. | |
| Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl: Ecuador stimmt neoliberal | |
| Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven | |
| Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen. | |
| Streichung von Subventionen: Ecuador im Ausnahmezustand | |
| Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. | |
| Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken. | |
| Proteste gegen Präsident Lenín Moreno: Ecuador im Ausnahmezustand | |
| Staatschef Lenín Moreno verschafft sich weitreichende Vollmachten. Zuvor | |
| gab es mehr als 270 Festnahmen bei Zusammenstößen zwischen DemonstrantInnen | |
| und Polizei. |