| # taz.de -- Welthandelsorganisation verbietet Subventionen: Leichter neue Coron… | |
| > Überraschende Einigung: WTO will ärmeren Ländern | |
| > Covid-Impfstoff-Produktion ermöglichen und Fischereisubventionen | |
| > begrenzen. Kritik an zu wenig Klimaschutz. | |
| Bild: Glückliche und applaudierende Verhandler:innen am Schluss des Gipfels | |
| Basel taz | Um 5 Uhr in der Früh gab es Applaus: Am Freitag ging in Genf | |
| die Ministerkonferenz der [1][Welthandelsorganisation WTO] nach zähen | |
| Verhandlungen zu Ende – zwei Tage später als gedacht, aber mit den ersten | |
| multilateralen Abkommen seit neun Jahren, dem „Genf-Paket“. Es werde „das | |
| Leben der Menschen auf der ganzen Welt verbessern“, sagte WTO-Chefin Ngozi | |
| Okonjo-Iweala. Die Ergebnisse zeigten, dass die WTO „in der Lage ist, auf | |
| die Notlagen unserer Zeit zu reagieren“. | |
| Streit unter den 164 Mitgliedsländern hatte die Funktionsfähigkeit der WTO | |
| zuvor jahrelang infrage gestellt. Und wieder gab es heftige Kritik an den | |
| Ergebnissen. Die Einigung zu Patenten [2][von Covid-Impfstoffen] hebe „die | |
| geistigen Eigentumsrechte nicht für alle erforderlichen medizinischen | |
| Mittel in angemessener Weise auf“, ärgerte sich die Hilfsorganisation Ärzte | |
| ohne Grenzen. Außerdem schaffe der Deal „einen schlechten Präzedenzfall für | |
| künftige Pandemien“. | |
| Indien und Südafrika drängen seit zwei Jahren darauf, Impfstoffe selbst | |
| herstellen und exportieren zu dürfen. Die EU und auch Deutschland lehnten | |
| dies aber stets ab: Die Hersteller hätten dann keinen Anreiz mehr, solche | |
| Mittel zu entwickeln. Laut dem Genfer Kompromiss sollen Patente auf | |
| Corona-Impfstoffe für Entwicklungsländer nun fünf Jahre lang aufgehoben | |
| werden. Für Corona-Medikamente gilt dies hingegen nicht. | |
| Der größte Erfolg des Genf-Pakets ist wohl das Abkommen zu Subventionen für | |
| den Fischfang. Über deren Verbot wurde 21 Jahre lang verhandelt. Rund ein | |
| Drittel der globalen Fischbestände gilt als überfischt. Nun sollen | |
| zumindest Subventionen für den illegalen Fischfang wegfallen, damit sich | |
| die Fischbestände erholen können. Der WTO-Mitglieder einigten sich zudem | |
| darauf, den Fischfang auf der Hochsee nicht länger zu subventionieren. | |
| [3][Fischfang] außerhalb der 200-Meilen-Zone dürfte sich dann in den | |
| meisten Fällen nicht mehr lohnen. Laut Studien ist mehr als die Hälfte der | |
| Hochseefischerei nur wegen Subventionen profitabel. | |
| ## Harte Kritik von NGOs | |
| Die Minister stimmten zudem zu, dass Einkäufe des Welternährungsprogramms, | |
| das Hungernden in aller Welt mit Nahrungsmitteln hilft, nicht durch | |
| Ausfuhreinschränkungen behindert werden sollen. Allerdings ließen sie | |
| gleichzeitig das Türchen offen, genau dies zu tun, wenn es dazu dient, die | |
| eigene Bevölkerung adäquat zu versorgen. Wichtig für Indien, das mit einem | |
| Exportverbot für Weizen die Versorgung der eigenen Bevölkerung | |
| sicherstellen will. | |
| Die Länder einigten sich auch darauf, sich noch einmal an einer Reform der | |
| WTO zu versuchen. Derzeit ist das Schiedsgericht der WTO für | |
| Handelsstreitigkeiten nicht entscheidungsfähig, weil die USA sich weigern, | |
| neue Richter zu berufen. Für Washington übertrat das Gericht zuletzt seine | |
| Befugnisse. Diese Blockade soll nun in den kommenden zwei Jahren gelöst | |
| werden. Für EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis ist das von zentraler | |
| Bedeutung: „Letztlich geht es darum, das regelbasierte multilaterale | |
| Handelssystem mit einer reformierten WTO als Kernstück aufrechtzuerhalten.“ | |
| NGOs kritisierten die WTO-Ergebnisse hart. Zwar hätten alle strittigen | |
| Themen Auswirkungen auf Umwelt und Klima, sagte Greenpeace-Experte Jürgen | |
| Knirsch. „Aber Klimaschutz und die Erhaltung der Artenvielfalt tauchten in | |
| den Verhandlungen so gut wie gar nicht auf.“ | |
| 17 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /WTO/!t5027542 | |
| [2] /Patente-fuer-Corona-Impfstoffe/!5846277 | |
| [3] /Zu-hohe-Subventionen-fuer-Trawler/!5781490 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Impfstoff | |
| WTO | |
| Welthandelsorganisation | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Internet | |
| Fischerei | |
| WTO | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonomin über Fischereisubventionen: „Handelsregeln nicht stark genug“ | |
| Um bedrohte Fischbestände zu schützen, will die WTO diese Woche | |
| Subventionen für die Fischerei neu regeln. Expertin Ranja Sengupta ist | |
| skeptisch. | |
| Corona-Impfempfehlung der Stiko: Mäuse für Herbst gewappnet | |
| Die miserable Datenlage für die Impfstoffe ist ärgerlich. Fehlende Zahlen | |
| waren zu Beginn der Pandemie ein valides Argument, jetzt sind sie es nicht | |
| mehr. | |
| Einigung zu Corona-Impfstoffen: Den Kürzeren gezogen | |
| Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht | |
| verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht | |
| geben. | |
| Handelsabkommen zu E-Commerce: Industrieparadies in Planung | |
| In der Welthandelsorganisation verhandeln die Staaten über einen Vertrag zu | |
| digitalem Handel. Geht es nur um mehr Macht für die Konzerne? | |
| Fischbestände weltweit bedroht: WTO verhandelt weiter | |
| Die Abschaffung von Fischereisubventionen scheint möglich. Alle Minister | |
| seien bereit für Gespräche, sagt die Welthandelsorganisation. | |
| Welthandelsorganisation in der Krise: Neuer Anlauf für die WTO | |
| Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin | |
| steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin. |