| # taz.de -- Verpasste Chancen in der Klimapolitik: Was hätten wir uns ersparen… | |
| > Nostalgie, Wehmut, Wehrwut: Eine 27 Jahre alte Nachrichtensendung löst | |
| > bei unserem Klimaexperten eine Gefühlsklimax aus. | |
| Bild: Ein Globus an einer Decke irgendeiner Konferenz. See you in Stockholm! | |
| Alte Menschen wie ich werden leicht mal nostalgisch. Beim Zappen im | |
| analogen Fernsehen (auch etwas, das nur Senioren tun) landete ich letztens | |
| bei einer „Tagesschau“ von 1995. Die Sprecherin sprach von der ersten | |
| Klimakonferenz, der COP1 in Bonn: Diese seltsame Erderwärmung ließe sich | |
| verhindern, wenn die Emissionen dieses seltsamen Gases Kohlenstoffdioxid | |
| ein bisschen sänken – um ein Prozent pro Jahr. | |
| Mir kamen vor Wehmut und Wehrwut fast die Tränen. Ein Prozent! Aus jetziger | |
| Sicht ist das ein Fliegenschiss. [1][Heute sind jährlich etwa 8 Prozent | |
| CO2-Reduktion nötig, um das Schlimmste zu verhindern]. Dafür braucht es | |
| schon eine Pandemie oder eine schwere Wirtschaftskrise. | |
| Aber hätten wir/Ihr/sie seit 1995 nicht überall Kohlekraftwerke gebaut, die | |
| Wind- und Solarindustrie nicht abgewürgt, die Ökosteuer auf fossile | |
| Brennstoffe konsequent langsam weiter erhöht, neue Häuser und Maschinen | |
| effizient gebaut, statt Monster-SUVs nur Halbmonster-Trucks, wieder den | |
| Sonntagsbraten statt des Werktagsschnitzels eingeführt und nicht ein | |
| Wirtschaftsmodell heiliggesprochen, bei dem wir ALLES SOFORT und ÜBERALL | |
| haben müssen – wir könnten uns diesen ganzen Quatsch mit Sommerpakten, | |
| Klimagesetzen und Sofortprogrammen sparen. | |
| Und vor allem diesen UNsinn der UN-Klimakonferenzen, denke ich, als ich | |
| auf einer weiteren dieser Veranstaltungen in Bonn herumtaumele. Gerade ist | |
| neben mir eine Kollegin vor Übermüdung eingenickt, gerade erzählt mir ein | |
| Delegierter, er habe tatsächlich eine Woche lang ergebnislos über drei | |
| Sätze verhandelt. | |
| ## Konsumismus mit umgekehrten Vorzeichen | |
| Die Konferenz ging am Donnerstag zu Ende, mit den üblichen | |
| Nanofortschritten bei Schadenersatz, der Anpassung an den Klimawandel und | |
| Finanzierung. Aber das meiste wurde wieder mal auf die nächste Konferenz | |
| verschoben. See you in Egypt. | |
| All das hätten wir uns mit ein bisschen ernsthafter Zukunftsplanung, ein | |
| bisschen Widerstand gegen die fossile Versuchung und ein bisschen Mut zu | |
| unpopulären Entscheidungen erspart. Und wir müssten nicht für die letzte | |
| Hoffnung auf eine Zukunft mit halbwegs erträglicher Klimakrise die | |
| Strategie der Gegner übernehmen: Nämlich den eigentlich schwachsinnigen | |
| Grundsatz des totalen Konsums auf die Klimapolitik übertragen. Das fällt | |
| mir auf, als mir ein Wissenschaftler auf der Konferenz die neuesten | |
| Tabellen der weltweiten Emissionskurven zeigt. Die Konsequenz ist klar: | |
| Wenn hier noch was zu retten sein soll, brauchen wir im Klimaschutz ALLES, | |
| SOFORT und ÜBERALL. | |
| 18 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zum-15-Grad-Ziel/!5858118 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Reisen | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel vor Ort: Urlaubsfreuden und Permafrust | |
| Beim Wandern in Lappland wird der Klimawandel sichtbar – und Veränderungen | |
| nach 30 Jahren. Das sagen auch die Einheimischen. | |
| Glaube vs. Aufklärung in Dürrezeiten: Da hilft nur hoffen | |
| Fangen wir bald an, Regentänze aufzuführen? Oder lachen wir darüber, wissen | |
| aber auch nicht weiter? Egal, wie: Unser Autor meint, wir sind am Arsch. | |
| Studie zum 1,5-Grad-Ziel: Die nächste Kohle heißt Gas | |
| Fürs 1,5-Grad-Ziel müssten die Industrieländer ab 2035 ihren Strom komplett | |
| ohne Erdgas erzeugen, so eine Studie. Weltweit müsse 2045 Schluss ein. | |
| Einfach leben: Abenteuer oder Abenbillig? | |
| Unser Kolumnist versuchte sich an einem „Micro-Adventure“ und stellte fest, | |
| dass man sich auch drei Tage von Müsliriegeln ernähren kann. | |
| Analyse der Klimapolitik der Ampel: Besser und trotzdem zu wenig | |
| Experten haben die Klimapolitik der Regierung untersucht. Ihr Fazit: | |
| mangelhaft, mit einigen Lichtblicken. Kritik üben sie vor allem an | |
| LNG-Terminals. |