| # taz.de -- Glaube vs. Aufklärung in Dürrezeiten: Da hilft nur hoffen | |
| > Fangen wir bald an, Regentänze aufzuführen? Oder lachen wir darüber, | |
| > wissen aber auch nicht weiter? Egal, wie: Unser Autor meint, wir sind am | |
| > Arsch. | |
| Bild: Das Flussbett des Po, Italiens längster Fluss, im Juni 2022 | |
| Unsere Mutter war ehrlich empört. Endlich hatten wir es im Sommer 1977 aus | |
| dem kalten, nassen Berliner Sommer ins warme St. Lorenzen in Südtirol | |
| geschafft. Gleich am ersten Wochenende ging es in die Kirche. Und da betete | |
| die Gemeinde für Regen! Meine Mutter meinte: „Da kann ich ja gleich wieder | |
| nach Hause fahren!“ | |
| Daran musste ich am letzten Wochenende denken. Inzwischen muss man ja für | |
| Wärme und Trockenheit nicht mehr nach Italien, die südländische Dürrehitze | |
| macht jetzt Hausbesuche. [1][Und so begann in Treuenbrietzen und Beelitz | |
| südlich von Berlin pünktlich zum Ende der Spargelsaison die | |
| Waldbrandsaison]: Hunderte von Hektar Forst fackelten ab, die Luft voller | |
| Qualm und Ruß, Dörfer wurden geräumt. Die Feuerwehren waren überfordert, | |
| auch weil sie im Wald wegen alter Munitionsreste nicht überall löschen | |
| konnten. Und eine Sprecherin der Verwaltung sagte im Radio: „Eigentlich | |
| können wir nur auf Regen hoffen.“ | |
| Das klang doch sehr nach den Gebeten der Bauern von St. Lorenzen, die | |
| meiner Mutter vor 40 Jahren die Urlaubslaune vermiesten. Dabei gratulieren | |
| wir uns doch eigentlich zu unserem ach so ab- und aufgeklärten Leben, | |
| zumindest was die Technik angeht. | |
| Statt Glauben und Aberglauben des finsteren Mittelalters feiern wir | |
| Vernunft und Wissenschaft. Wir erforschen die Natur, um sie immer besser | |
| auszubeuten. Wir lachen über betende Bauern, Regentänze der indigenen | |
| Völker oder Scharlatane, die dürregeplagten Farmern versprechen, sie | |
| könnten ihren Feldern den Regen herbeizaubern. | |
| ## Hohepriester in Slim-fit | |
| Allerdings haben wir mit unserer Begeisterung für Technik die Dampfmaschine | |
| und andere Massenvernichtungswaffen erfunden und machen den | |
| Verbrennungsmotor zum Sinnbild des „Fortschritts“. Voller Stolz und | |
| emanzipatorischer Kraft ruinieren wir die natürlichen Kreisläufe, in denen | |
| wir stecken und von denen Bauern und Indigene noch eine Ahnung haben. | |
| Unsere Hybris heißt Hybrid, unser Glaube nennt sich Kredit. Unsere Hoffnung | |
| steckt im DAX, unsere Kathedralen stehen in Dubai und unsere Hohepriester | |
| tragen Slim-fit-Anzüge. Sie lachen über die Theologie der Jungfrauengeburt | |
| oder traditionelle Rituale – und glauben doch selbst an den Götzen des | |
| ewigen Wachstums. | |
| Und dann, wenn es schiefgeht (also: genau jetzt), stehen wir oberschlau da | |
| und haben auch keine Ahnung, wie es weitergeht. Und wir tun, was wir seit | |
| Jahrtausenden tun: auf Regen hoffen. So viel zum Triumph der Aufklärung. | |
| Wenn ich an die Sommer in Norditalien denke, fällt mir ein, wie wir als | |
| Kinder über diesen Fluss gekichert haben. Ein Wasserlauf mit Namen Po, | |
| hihihi! [2][Jetzt ist der gewaltige Strom in der Klimakrisen-Dürre | |
| zwischendurch mal praktisch ausgetrocknet]. Und nicht nur für Norditalien | |
| gilt: Das war’s wohl mit dem Po. Wir sind jetzt am Arsch. | |
| 24 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Botaniker-ueber-Braende-in-Brandenburg/!5862102 | |
| [2] /Trockenheit-in-Suedeuropa/!5859386 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kapitalismuskritik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Konsum | |
| Trockenheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Botaniker über Brände in Brandenburg: „Brandflächen bewalden sich rasch“ | |
| In Brandenburg sind Versuchsflächen eines Forschungsprojekts zu Waldfeuern | |
| abgebrannt. Botaniker Thilo Heinken erklärt die Folgen. | |
| Verpasste Chancen in der Klimapolitik: Was hätten wir uns ersparen können! | |
| Nostalgie, Wehmut, Wehrwut: Eine 27 Jahre alte Nachrichtensendung löst bei | |
| unserem Klimaexperten eine Gefühlsklimax aus. | |
| Trockenheit in Berlin und Brandenburg: Durstige Bäume | |
| Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag | |
| mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr. |