| # taz.de -- Neue Dramaserie über Elizabeth I.: Teenager auf dem Weg zum Thron | |
| > Die Serie „Becoming Elizabeth“ widmet sich der Jugend von Elisabeth I. | |
| > Sie zeigt die Intrigen der Familie und hebt sich von anderen Formaten ab. | |
| Bild: Die Münchner Schauspielerin Alicia von Rittberg spielt die junge Königi… | |
| Kaum eine historische Frauenfigur lieferte mit ihrer Biografie so häufig | |
| Stoff für Leinwand und Bildschirm wie die britische Königin Elisabeth I. | |
| Fünfundvierzig Jahre dauerte ihre Regentschaft, der sogar ein eigener | |
| Epochenbegriff verpasst wurde: „Elisabethanisches Zeitalter“. | |
| Die unterschiedlichen Phasen dieses Zeitalters und die Jahre davor wurden | |
| schon oft beleuchtet; Schauspielerinnen wie Bette Davis, Jean Simmons, Cate | |
| Blanchett, Helen Mirren oder Margot Robbie verkörperten sie bereits. Nun | |
| wird sie in „Becoming Elizabeth“ (ab 12. Juni bei Starzplay) auch noch zur | |
| Serienheldin, verkörpert von der Münchener Schauspielerin Alicia von | |
| Rittberg. | |
| „Vom Mädchen zur Königin“ lautet der deutsche Untertitel, und tatsächlich | |
| setzt die achtteilige Serie ein, als die spätere Regentin noch ein Teenager | |
| ist. 1547: Der Tod von Elizabeths [1][Vater Henry VIII.] hat ein riesiges | |
| Machtvakuum hinterlassen, das verschiedene Parteien mittels | |
| unterschiedlicher Pläne und Intrigen zu füllen versuchen. | |
| Die Töchter Mary (Romola Garai), deren Mutter die spanische Katholikin | |
| Katharina von Aragon war, und Elizabeth ([2][Alicia von Rittberg]), der | |
| immer noch der Ruf ihrer als Hure geköpften Mutter Anne Boleyn anhaftet, | |
| werden bei der Thronfolge übergangen und stattdessen ihr erst neunjähriger | |
| Halbbruder Edward (Oliver Zetterström) auf Betreiben seines Onkels Edward | |
| Seymour (John Heffernan), Herzog von Somerset, gekrönt. | |
| ## Intrigen im Kampf um den Thron | |
| Doch auch Henrys Witwe Catherine Parr (Jessica Raine), die gar nicht | |
| schnell genug Edwards anderen Onkel Thomas Seymour (Tom Cullen) heiraten | |
| kann, will noch ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Geschicke Englands | |
| geht, und nimmt deswegen sowohl Elizabeth unter ihre Fittiche als auch die | |
| junge Lady Jane Grey (Bella Ramsey), eine potenzielle Ehefrau für Edward. | |
| Dass Thomas Seymour allerdings eigene Pläne verfolgt und der jugendlichen | |
| Elizabeth nicht nur aus strategischen Gründen Avancen macht, verkompliziert | |
| die Situation rund um den Hof des kindlichen neuen Königs, der zu seinen | |
| Schwestern zusehends auf Distanz geht. | |
| Wer historische Vorkenntnis mitbringt, ist als Zuschauer*in bei „Becoming | |
| Elizabeth“ klar im Vorteil, auch wenn die Drehbücher geschickt Fakten und | |
| Kontexte liefern, ohne in dröge Geschichtsvorträge abzugleiten. Überhaupt | |
| nimmt die Serie ihr Sujet und Setting ernst, womit sie sich wohltuend | |
| abhebt von vielen anderen neueren Historienserien, die ihr Publikum mit | |
| schwülstiger Erotik und Seifenopern-Drama bei der Stange halten wollten. | |
| ## Nuancierte Darstellung | |
| Denn Showrunnerin Anya Reiss, die über Soap- wie auch Theatererfahrung | |
| verfügt, interessiert sich nicht nur für geschichtliche Details, die | |
| Nuancen von Machtstrukturen und natürlich das Thema Religion, das das | |
| englische Königshaus damals vor die Zerreißprobe stellte. Sondern sie | |
| richtet ihr Augenmerk ganz dezidiert vor allem auf die Frauen bei den | |
| Tudors. Gerade Catherine Parr entpuppt sich hier als hochinteressante, | |
| facettenreiche Figur in diesem politischen Schachspiel. | |
| Auch die in vielerlei Hinsicht fragwürdige Annäherung Thomas’ an Elizabeth | |
| zeigt „Becoming Elizabeth“ ganz klar ohne romantische Verklärung, macht | |
| dabei aber trotzdem das Aufwallen jugendlichen Begehrens in der späteren | |
| Königin nachvollziehbar. Bei all dem verdankt sich ein erheblicher Anteil | |
| des Gelingens auch den schauspielerischen Leistungen: Von Raine und Cullen | |
| bis hin zu jugendlichen Darsteller*innen wie Ramsey und Zetterström | |
| lässt sich in diesem Ensemble keine Schwachstelle finden. Alicia von | |
| Rittberg, die schon seit über 15 Jahren vor der Kamera steht und zuletzt in | |
| deutschen Komödien wie „Rate Your Date“ oder „Hello Again“ zu sehen wa… | |
| verblüfft mit weit mehr als nur einem tadellosen britischen Akzent. | |
| 12 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5213907 | |
| [2] /Neue-ARD-Serie-Charite/!5390462 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Heidmann | |
| ## TAGS | |
| Royal Family | |
| Streaming | |
| Medien | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Serien | |
| Comedy | |
| Rezension | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Queen Elizabeth II. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britische Fantasyserie „Good Omens“: Mit Engel und Dämon ins Chaos | |
| „Good Omens“ zeigt das Leben von Engel und Teufel auf der Erde. Jetzt | |
| bekommt sie die Fortsetzung, die nie geplant war, aber die sie verdient | |
| hat. | |
| Disney+-Serie „How I Met Your Father“: Kein echter Erfolg | |
| Das Spin-off der Comedyserie „How I Met Your Mother“ lohnt sich, um in | |
| Nostalgie zu schwelgen. Doch der Humor kann sich kaum entwickeln. | |
| Britische Monarchie: Vom „Empire“ zur Kleinfamilie | |
| In dem Maße, wie Kolonien verloren gingen, kamen Kinder dazu. Die Queen hat | |
| die Royal Familiy zum Zentrum der britischen Monarchie gemacht | |
| Großbritannien feiert 70 Jahre Queen: „Was? In ihrem Alter?“ | |
| Was wissen und denken eigentlich Schulkinder in London über die 96-jährige | |
| Queen, deren 70. Thronjubiläum ansteht? Die taz hat nachgefragt. |