| # taz.de -- Die Wahrheit: Frauen an Gartensträuchern | |
| > Nach einem halben Jahrhundert werden sie endlich prämiert: die besten | |
| > saarländischen Sportfotos des Jahres 1971. | |
| Bild: Platz 1 | |
| Was lange währt, wird endlich gut: Mit mehr als fünfzig Jahren Verspätung | |
| stehen die Sieger im Wettbewerb um die saarländischen Sportfotos des Jahres | |
| 1971 fest! | |
| Eigentlich hätten sie bereits im Dezember ’71 gekürt werden sollen, aber | |
| kurz vor der entscheidenden Ausschusssitzung war der Juror Heinz-Peter | |
| Neffkens seinerzeit an einer fiebrigen Grippe erkrankt. Niemand hatte | |
| damals geahnt, dass sie ihn ein halbes Jahrhundert lang ans Bett fesseln | |
| sollte. „Und ich selbst am wenigsten!“ erklärt der heute 84 Jahre alte | |
| Neffkens lachend. „Ich bin sonst immer topfit gewesen, habe in meiner | |
| Heimatstadt Völklingen der Trimm-Dich-Bewegung angehört und sogar im Urlaub | |
| Hürdenlaufen und Kugelstoßen praktiziert …“ | |
| Die Grippeform, die ihn niederzwang, wurde nach Auffassung seines | |
| Hausarztes durch einen in der Natur sonst nur sehr selten zu beobachtenden | |
| Erreger des Stamms H33N9 verursacht. So sehen es auch die internationalen | |
| Experten, von denen Neffkens im Laufe der Jahrzehnte untersucht worden ist. | |
| Sein Fall machte Schlagzeilen bis hin in so abgelegene Fachzeitschriften | |
| wie das New England Journal of Medicine und die Annals of Surgery, und im | |
| Saarländischen Rundfunk wurde mehr als zweihundertmal über ihn berichtet. | |
| Statistiker haben errechnet, dass Neffkens sich in den Jahren seiner | |
| Bettlägerigkeit insgesamt mindestens dreihundertfünfzigtausendmal umdrehen | |
| musste, um sich nicht wundzuliegen. In gewisser Weise sei das ja auch eine | |
| sportliche Leistung, sagt er und schmunzelt. „Aber seit letzter Woche bin | |
| ich wieder auf den Beinen!“ | |
| Die anderen beiden Juroren von einst – der Sportreporter Paul Johann | |
| Metzger aus Merzig und der Kunstsammler Hilbert Zägel aus Eppelborn – sind | |
| mittlerweile leider verstorben. Daher hat Neffkens nun ganz allein darüber | |
| zu befinden gehabt, welchen Fotos die „Palme“ gebührt. Aufbewahrt worden | |
| sind sie über all die Jahre in einem Tresor in der Sportredaktion der | |
| Saarbrücker Zeitung, wo der Zahn der Zeit naturgemäß ein wenig an ihnen | |
| genagt hat. Von den ursprünglich eingereichten 257 Fotos mussten 254 wegen | |
| Schimmelbefalls ausscheiden, sodass Neffkens nicht mehr viel Arbeit blieb – | |
| er musste bloß noch die Reihenfolge der drei Siegerfotos festlegen. | |
| Den 3. Platz nimmt ein Schnappschuss vom 1971er Kettcar-Rennen in | |
| Spiesen-Elversberg ein. | |
| „Man sieht hier die Gewinnerin Irmgard Röseler bei der Anfahrt auf die | |
| Zielgerade“, sagt Neffkens. „Bedauerlicherweise ist der Fotograf | |
| unmittelbar nach dieser Aufnahme von ihr überrollt worden und zwei Tage | |
| später seinen Verletzungen erlegen.“ | |
| Auf dem 2. Platz ist ein Foto aus Dillingen an der Saar gelandet. Es zeigt | |
| die Geschwister Christoph und Daniela Dettmersen in einer Verschnaufpause | |
| bei der Ostereiersuche. | |
| Was Neffkens daran am besten gefällt, ist die Vielzahl der Farbkontraste | |
| und der geometrischen Formen: Karos, Ovale und Kreise wetteifern mit | |
| Parallelen und breiteren Rechtecken um das Augenmerk des Betrachters. | |
| Unglücklicherweise kann der Name des Fotografen jedoch nicht mehr ermittelt | |
| werden, weil die mit Bleistift notierten Angaben auf der Rückseite des | |
| Fotos verwischt sind. | |
| Auf dem Siegerfoto ist Waltraud Neffkens zu sehen, Heinz-Peter Neffkens’ | |
| Ehefrau, die 1971 bei der traditionellen | |
| Frauen-halten-sich-an-Gartensträuchern-fest-Challenge in Völklingen zwanzig | |
| Stunden lang durchhielt und damit alle Konkurrentinnen aus dem Feld schlug. | |
| Der Zufall will es, dass Heinz-Peter Neffkens selbst dieses Foto geschossen | |
| hat. Seine Wahl habe er „trotzdem völlig objektiv getroffen“, sagt er, und | |
| das klingt glaubwürdig, denn es handelt sich hier eindeutig um das schönste | |
| der drei großartigen Fotos. | |
| Das von der Stadt Saarbrücken für das Siegerfoto gestiftete Preisgeld in | |
| Höhe von 1,5 Millionen Euro wollen Heinz-Peter und Waltraud Neffkens | |
| größtenteils in einen Treppenlift investieren, teilweise aber auch im | |
| Casino Ludwigspark der Saarland-Spielbank beim Roulette verpulvern. Davon | |
| habe er „seit fünfzig Jahren geträumt“, kann Neffkens bei der Siegerehrung | |
| im Festsaal des Saarbrücker Rathauses noch ausrufen, bevor er an einer | |
| Nierenkolik verscheidet. | |
| Gut für die Stadt Saarbrücken, denn das Preisgeld fällt infolge dieses | |
| Todesfalls an sie zurück. | |
| 7 Jun 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Gerhard Henschel | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Fotografie | |
| Saarland | |
| Sportreporter | |
| Schriftsteller | |
| Ostfriesland | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Wladimir Putin | |
| Die Wahrheit | |
| Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Süßholz im Herzen | |
| ChatGPT muss nachsitzen. Wenn Bots zu schlecht erzählen. Ein | |
| schriftstellerischer Selbstversuch. | |
| Die Wahrheit: „De Iwan hett hier nix to söken!“ | |
| Das gesamte Jeverland ist in Gefahr: Werden im März die Russen | |
| einmarschieren? | |
| Die Wahrheit: „Lauter süße Mamsellchen“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Der Aschaffenburger Dichter Thomas Gsella wandelt | |
| wieder einmal auf Freiersfüßen in Zeiten von #MeToo. | |
| Die Wahrheit: Geheim! Die Schröder-Police | |
| Ehrenbürgerwürdeverlustversicherung exklusiv – das Dokument, das den | |
| Altkanzler mit seiner Putin-Connection final versenken wird. | |
| Die Wahrheit: Das Narrativ der Apartheid | |
| Fridays for Future greift durch: Nach dem Dreadlocks-Verbot für Sängerin | |
| Ronja Maltzahn herrscht in Hannover fortan ein klar geregeltes | |
| Frisurenrecht. | |
| Die Wahrheit: „Alien hat mich unsittlich berührt“ | |
| Das große Wahrheit-Interview mit Dichter Thomas Gsella dreht sich | |
| detailliert um Beziehungskonflikte zwischen Menschen und Außerirdischen. |