| # taz.de -- Teures Speiseöl in Kuba: 20 Euro für die Flasche | |
| > Frittierte Gerichte gehören zu den Klassikern von Kubas Küche. Doch nun | |
| > sind in dem Inselstaat die Preise für Speiseöl auf Rekordhoch gestiegen. | |
| Bild: Kostbares Gut: Die Nachfrage nach Speiseöl ist weltweit hoch | |
| Hamburg taz | Frittierte Kochbananen, Tostones, gehören zu den Klassikern | |
| der kubanischen Küche. Gleiches gilt für frittierte Auberginen, die Juan | |
| Elias Navarro noch vor ein paar Wochen seinen Gästen vom nahe gelegenen | |
| Markt angeboten hat. | |
| Vorbei. Das für diese Gerichte verwendete Speiseöl ist zu teuer. „Die Leute | |
| haben schlicht kein Geld mehr. Sie können sich das Mittagessen nicht mehr | |
| leisten, denn die Lebensmittelpreise sind explodiert“, klagt Navarro. Er | |
| musste seine Nachbarschaftsküche dichtmachen und versucht nun auf andere | |
| Weise durch die Krise zu kommen, die Kubas Wirtschaft nicht erst seit | |
| Beginn der Pandemie im Griff hat. | |
| Speiseöl ist in Kuba seit Jahren ein Indikator für die gravierenden | |
| Versorgungsprobleme auf der größten Antilleninsel. Immer wieder war es | |
| knapp und punktuell für einen Großteil der Bevölkerung nicht zu bekommen. | |
| Doch der derzeitige Mangel stellt alles in den Schatten. „500 Peso werden | |
| auf dem Schwarzmarkt für die Plastikflasche Sonnenblumenöl verlangt“, | |
| berichtet der Mann aus Santiago de Cuba. Umgerechnet sind das knapp 20 | |
| Euro, womit Kuba zumindest in der Region die höchsten Preise für das | |
| „flüssige Gold“ vorweist. | |
| Dort stöhnen die Haushalte zwischen Mexiko und Feuerland über den | |
| exorbitanten Preisanstieg, der gleich mehrere Ursachen hat. Zum einen, so | |
| die UN-Ernährungsorganisation FAO, sei der Preis für Sonnenblumenöl ohnehin | |
| in den letzten zwölf Monaten um 46 Prozent angestiegen, weil die weltweite | |
| Produktion rückläufig sei. Zum anderen hat der Angriffskrieg Russlands auf | |
| die Ukraine für weitere Verknappung gesorgt, da die beiden Staaten zu den | |
| [1][weltweit wichtigsten Exporteuren von Sonnenblumenöl] zählen. | |
| ## Besonders stark sind arme Länder betroffen | |
| [2][Das sorgt für explodierende Preise weltweit.] Die machen sich aber | |
| besonders heftig in armen Ländern bemerkbar, darunter auch einigen | |
| Lateinamerikas. In Ecuador etwa werden 6 US-Dollar für den Liter | |
| Sonnenblumenöl verlangt, was bereits für heftige Proteste in den sozialen | |
| Medien sorgte. Relativ günstig ist Sonnenblumenöl mit 2 US-Dollar noch in | |
| Argentinien zu bekommen, wo das Speiseöl allerdings auch produziert wird. | |
| Anders sieht die Lage in Kuba aus: Dort ist die Agrarproduktion seit Jahren | |
| in vielen Bereichen rückläufig. Außer Kokosöl wird auf der Insel kaum | |
| sonstiges Speiseöl produziert. Diese hohe Importabhängigkeit bei | |
| Grundnahrungsmitteln, darunter auch Getreide, trifft die Inselökonomie | |
| besonders hart. Die weltweit wohl höchsten Preise für Speiseöl sind dafür | |
| das beste Beispiel. | |
| 31 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine-und-die-Brotpreise/!5848604 | |
| [2] /Steigende-Nahrungsmittelpreise/!5847482 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Öl | |
| Kuba | |
| Nahrungsmittel | |
| Inflation | |
| Dissidenten | |
| Kraftstoffe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Palmöl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil mit Symbolcharakter: Lange Haft für Aktivisten in Kuba | |
| Zwei aktivistische kubanische Künstler werden hinter „geschlossenen Türen“ | |
| verurteilt. Das ist exemplarisch für den Umgang mit Dissident:innen. | |
| Fortschrittliche Biokraftstoffe: Nicht alles Gold, was glänzt | |
| Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben | |
| Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken. | |
| Höchste Preissteigerung seit 40 Jahren: Aprilinflation bei 7,4 Prozent | |
| Vor allem Nahrungsmittel werden immer schneller immer teurer. Grund ist das | |
| wegen Krieg und Lockdownfolgen sinkende Angebot. | |
| Steigende Nahrungsmittelpreise: Indonesien stoppt Palmölexporte | |
| Der weltgrößte Palmölproduzent Indonesien will so die Ernährung seiner | |
| Bevölkerung sichern. In der EU wird das Pflanzenfett Kraftstoff | |
| beigemischt. |