| # taz.de -- Kabinettsklausur der Bundesregierung: Fragen, die alle umtreiben | |
| > In Meseberg ist das Bundeskabinett zu einer zweitägigen Klausur | |
| > zusammengekommen. Zentrales Thema wird der Krieg in der Ukraine sein. | |
| Bild: Gästehaus Meseberg am Dienstag: Olaf Scholz mit den Gästinnen Sanna Mar… | |
| Meseberg dpa | Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine ist das | |
| Bundeskabinett am Dienstag auf Schloss Meseberg nördlich von Berlin zu | |
| einer zweitägigen Klausur zusammengekommen. Man werde über die wichtigen | |
| Fragen sprechen, „die uns alle umtreiben“, sagte [1][Kanzler Olaf Scholz] | |
| (SPD) in einem kurzen Statement vor Beginn der Beratungen. | |
| Ganz oben auf der Tagesordnung stehen bei den Beratungen im Gästehaus der | |
| Bundesregierung [2][der Ukrainekrieg und seine Folgen]. Hierzu kommen als | |
| Gäste die Regierungschefinnen Schwedens und Finnlands, Magdalena Andersson | |
| und Sanna Marin, dazu. Beide Länder erwägen im Zuge der Krise einen | |
| Nato-Beitritt. Sie seien enge Verbündete und enge Partner in der | |
| Europäischen Union, sagte Scholz. „Deshalb ist es ganz, ganz wichtig, dass | |
| wir hier miteinander uns gerade über die Sicherheitsfragen unterhalten, die | |
| für Europa, für diese Länder, aber auch für uns wichtig sind.“ | |
| ## Scholz sichert Finnland und Schweden Hilfe für Nato-Beitritt zu | |
| Deutschland wird eine Aufnahme Finnlands und Schwedens in die Nato | |
| unterstützen, wenn beide Länder diese beantragen sollten. Das hat | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag den Regierungschefinnen Finnlands und | |
| Schwedens, Sanna Marin und Magdalena Andersson, bei der Klausurtagung des | |
| Kabinetts in Meseberg bei Berlin zugesagt. Die Entscheidungen über einen | |
| Aufnahmeantrag müssten in beiden Ländern getroffen werden, sagte der | |
| SPD-Politiker. „Für uns ist aber klar: Wenn sich diese beiden Länder | |
| entscheiden sollten, dass sie zur Nato-Allianz dazugehören wollen, dann | |
| können sie auf unsere Unterstützung rechnen.“ | |
| Beide Länder könnten sich auch unabhängig von der Nato-Mitgliedschaft und | |
| gegebenenfalls bis zu einer Entscheidung über ihre Aufnahme in das Bündnis | |
| „immer auf die Unterstützung Deutschlands verlassen“, betonte Scholz. | |
| Marin und Andersson hatten zuvor an den Beratungen des Kabinetts im | |
| Gästehaus der Bundesregierung teilgenommen. In beiden Ländern gibt es seit | |
| dem Angriff Russlands auf die Ukraine starke Bestrebungen, der Nato | |
| beizutreten. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat ihnen bereits eine | |
| zügige Aufnahme zugesagt, sollten sie einen Antrag stellen. | |
| Die finnische Regierungschefin Marin betonte, der russische Angriff auf die | |
| Ukraine habe die Sicherheitslage komplett verändert. „Es gibt kein Zurück.�… | |
| Ihr Land habe eine starke und moderne Armee, die jederzeit mit der Nato | |
| zusammenarbeiten könne. Es habe schon bisher zur europäischen Sicherheit | |
| und Stabilität beigetragen, müsse jetzt angesichts der sich verändernden | |
| Weltlage aber entscheiden, ob es der Nato beitrete oder weiter unabhängig | |
| bleibe. Marin dankte Scholz ausdrücklich für die „deutsche Führung“ in d… | |
| Ukraine-Krise. | |
| Andersson betonte, die neue Sicherheitslage erfordere eine engere | |
| Zusammenarbeit der Ostsee-Anrainer in der EU und mit den transatlantischen | |
| Partnern. Ihre Regierung werde am 13. Mai eine grundlegende | |
| sicherheitspolitische Analyse vorlegen. Dazu gehöre auch eine mögliche | |
| Nato-Mitgliedschaft. „Alle Optionen liegen auf dem Tisch“, sagte Andersson. | |
| ## Klausurthema ist auch der Klimawandel | |
| Das Kabinett wolle sich auch mit den ökonomischen Herausforderungen infolge | |
| der Ukrainekrise und mit den ökonomischen Folgen der großen Transformation | |
| durch den Klimawandel befassen. Dazu werde man mit Wissenschaftlern darüber | |
| diskutieren, „wie wir sicherstellen können, dass wir in 10, 20, 30 Jahren | |
| noch gute Arbeitsplätze haben trotz all der Herausforderungen, vor denen | |
| wir jetzt stehen. Wir sind sehr sicher, dass das gelingt“, sagte Scholz in | |
| Meseberg weiter. | |
| Zu dieser Diskussion werden der Direktor des Instituts der deutschen | |
| Wirtschaft, Michael Hüther, und der Direktor des Instituts für | |
| Makroökonomie und Konjunkturforschung, Sebastian Dullien, in Meseberg | |
| erwartet. | |
| Am Mittwoch will das Kabinett in Meseberg auch die reguläre | |
| Kabinettssitzung abhalten. Die Klausurtagung endet mit einer gemeinsamen | |
| Pressekonferenz des Kanzlers zusammen mit Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) | |
| und Finanzminister Christian Lindner (FDP). | |
| Das Kabinett werde die Zeit für viele Gespräche nutzen, „die man braucht, | |
| damit man sorgfältig Themen vertiefen kann, die so im Alltag der ganzen | |
| Tagesordnung nicht so sorgfältig besprochen werden können, wie das | |
| notwendig ist“, sagte Scholz in seinem Eingangsstatement. „Das wird | |
| sicherlich dazu beitragen, dass die Regierung ihren Kurs zur Modernisierung | |
| Deutschlands weiter fortsetzen kann – gerade auch in diesen schwierigen | |
| Zeiten.“ | |
| 3 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Kanzler-im-ZDF-Interview/!5851886 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5851891 | |
| ## TAGS | |
| Bundesregierung | |
| Klausur | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Olaf Scholz | |
| Olaf Scholz | |
| Ukraine | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Kanzler im ZDF-Interview: Merz rettet Scholz | |
| Scholz gelingt es, seine Ukrainepolitik langsam besser zu erklären. Merz | |
| hingegen verwechselt Kiew mit Lüdenscheid – und Krieg mit Wahlkampf. | |
| Reisen in die Ukraine: Unterstützung oder Kriegstourismus? | |
| Die Ukraine ist gerade ein beliebtes Reiseziel für Prominente und | |
| Politiker:innen. Für ihre Besuche ernten sie allerdings nicht nur | |
| Wohlwollen. | |
| Pressekonferenz von Friedrich Merz: Reise nach Kiew | |
| Friedrich Merz hält an seinen Plänen für eine Reise in die Ukraine fest. | |
| Eine Begleitung durch das Bundeskriminalamt habe er nicht angefordert. |