| # taz.de -- Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter: Nix Schlimmes mit den Hand… | |
| > In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im | |
| > Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben | |
| > soll. | |
| Bild: Soll einen terroristischen Anschlag vorbereitet haben: Der Angeklagte im … | |
| Hamburg taz | Der 21-Jährige, der am Donnerstagmorgen vor dem Hamburger | |
| Oberlandesgericht steht, weil er einen [1][islamistischen Anschlag] | |
| vorbereitet haben soll, sieht aus, als könne er Teilnehmer eines Klimacamps | |
| sein. Ein schmaler, junger Mann in einer schwarzen Sweatshirtjacke mit | |
| langem, dunklem Zopf. | |
| Die Bundesanwaltschaft wirft ihm die „Vorbereitung einer schweren | |
| staatsgefährdenden Gewalttat und Verstöße gegen das | |
| [2][Kriegswaffenkontroll- und das Waffengesetz]“ vor. C. will sich | |
| vorläufig nicht dazu äußern, sodass dieser erste Prozesstag höchstens | |
| Andeutungen bringt, was für ein Mensch das ist, der im Internet nach der | |
| religiösen Legitimation von Anschlägen gegen Ungläubige gesucht haben soll. | |
| Ginge es nach C.s Anwalt, so würde die Öffentlichkeit wenig davon erfahren. | |
| C. sei noch Heranwachsender, er empfände seine Religiosität als privat und | |
| habe ein enges Verhältnis zu seiner Familie – die Mutter ist Deutsche, der | |
| marokkanische Vater erzog ihn streng religiös – und über all dies | |
| öffentlich sprechen zu müssen, sei nicht verhältnismäßig. Die Richterin | |
| lehnt das ab: C. habe schon vor der Tat eigenständig in Deutschland gelebt | |
| und aufgrund der „Schwere der Tatvorwürfe“ habe das öffentliche Interesse | |
| Vorrang. | |
| Was die Öffentlichkeit dann an diesem Tag erfährt, ist vor allem | |
| praktischer Natur. Und wie oft vor Gericht trifft ein ungeheuerlicher | |
| Vorwurf auf banalen Alltag, was beides seltsam unwirklich erscheinen lässt. | |
| Da verbindet sich die Welt von Ebay-Kleinanzeigen mit dem Anschlag auf den | |
| Boston-Marathon, wenn der Staatsanwalt vorträgt, wie C. dort die Schrauben | |
| bestellt, mit denen er einen Sprengsatz nach dem [3][Bostoner Vorbild] | |
| bauen will – so lautet die Anklage. | |
| Letztendlich ist es die Suche nach weiteren Waffen, die den mutmaßlichen | |
| Al-Qaida-Anhänger C. auffliegen lässt. Als er im [4][Darknet] nach Pistolen | |
| und Handgranaten sucht, wird ein US-Ermittler auf ihn aufmerksam, der die | |
| deutschen Behörden auf ihn ansetzt. | |
| Vor dem Gericht in Hamburg sagt der Beamte aus, der zum Schein Waffen für | |
| C. besorgt hat, ein großer, schmaler Mann, der so spricht, als sei er einem | |
| Thomas-Mann-Roman entstiegen, was den Eindruck von Unwirklichkeit | |
| verstärkt, wenn er von seinem Kontakt zu C. berichtet. „Ich habe ihm das | |
| Angebot für eine Makarow unterbreitet“, sagt der Beamte, denn die | |
| ursprünglich angefragte Glock-Pistole sei C. zu teuer gewesen. | |
| Die ursprünglich ebenfalls angefragten Handgranaten hatte C. im Laufe der | |
| Verhandlungen nicht mehr erwähnt, bis der Beamte selbst sie noch einmal | |
| anbot. Warum er das getan habe, fragt C.s Anwalt. „Ich habe mein | |
| grundsätzliches Portfolio angeboten“, sagt der Beamte, schließlich sei er | |
| als Waffenhändler aufgetreten. Letzten Endes sei C. wieder mit dem Wunsch | |
| danach auf ihn zugekommen und habe auf die Frage, was er damit vorhabe, | |
| geantwortet: „Nix Schlimmes.“ | |
| Bei der Übergabe der Waffen, die mit C.s Festnahme endete, habe er „nervös�… | |
| gewirkt, sagt der Beamte. „Wie hat sich das geäußert?“, fragt die | |
| Richterin. C. habe sich beim Geldzählen verzählt und seine Hände hätten | |
| gezittert. Und etwas anderes erzählt der Beamte noch: Dass er C. sozusagen | |
| zum Spaß gefragt habe, ob er Islamist sei. C. habe als Antwort nur lächelnd | |
| zur Seite geschaut. | |
| 13 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Interview-mit-Opferbeauftragten-Kober/!5840732 | |
| [2] /BGH-Entscheidung-zu-HecklerKoch/!5758383 | |
| [3] /Anschlaege-von-Boston/!5068135 | |
| [4] /Darknet/!t5014457 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Prozess | |
| Hamburg | |
| Waffengesetze | |
| Attentat | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenkriminalität in Deutschland: Weniger Verstöße gegen Waffengesetz | |
| Die deutsche Polizei registriert weniger Verstöße gegen das Waffengesetz | |
| als noch im Vorjahr. Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort. | |
| Offenbar Terroranschlag verhindert: Mutmaßlicher Islamist verhaftet | |
| In Hamburg hat die Polizei einen 20-Jährigen verhaftet, der beim Versuch, | |
| Waffen zu kaufen, an Ermittler geriet. In seiner Wohnung fanden sie noch | |
| mehr. | |
| Experte über Anti-Terror-Krieg nach 9/11: „Eine Etappe im Abstieg des Westen… | |
| 20 Jahre US-geführter „Krieg gegen den Terror“ haben den Terrorismus nicht | |
| besiegt. Ganz im Gegenteil, sagt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg. |