| # taz.de -- Kämpfe im Osten der Ukraine: Nächster Vorstoß im Osten | |
| > Die Gefechte mit russischen Truppen halten an. Noch immer gibt es keine | |
| > Bewegung bei der Evakuierung von Zivilist*innen aus Mariupol. | |
| Bild: Zerstörte Gebäude, Mangel an Wasser und Ernährung: Die Lage in Mariupo… | |
| Berlin taz | Alles nach Plan? Bei ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine hat | |
| sich der Vorstoß russischer Truppen auch am Freitag auf den Osten des | |
| Nachbarlands konzentriert. Kiew räumte schwere Verluste ein. Allerdings | |
| seien sie auf russischer Seite sehr viel schwerer, sagte Präsidialberater | |
| Olexij Arestowytsch: „Ihre Verluste sind kolossal.“ | |
| Das britische Verteidigungsministerium berichtete von besonders schweren | |
| Gefechten um die Städte Lyssytschansk und Sewerodonezk im Donbass. „Die | |
| russischen Gebietsgewinne sind begrenzt und wurden unter erheblichen Kosten | |
| für die russischen Streitkräfte erzielt“, hieß es. | |
| ## Zwang zu massenhaften Butspenden | |
| Berichten des Onlinenachrichtenportals insider.ru zufolge würden russische | |
| Truppen Student*innen in den „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk | |
| massenhaft zu Blutspenden für verwundete Kolleg*innen zwingen. Bisher | |
| seien 700 derartige Fälle bekannt geworden. Dieses Vorgehen sei ein Verstoß | |
| gegen das Genfer Abkommen, sagte die ukrainische Ombudsfrau für | |
| Menschenrechte Ljudmila Denisowa. | |
| Unterdessen stand das große Stahlwerk Asowstal in der südöstlichen | |
| Hafenstadt Mariupol weiter unter russischer Belagerung. Das Büro des | |
| ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski kündigte einen Einsatz im Laufe | |
| des Tages an, um Zivilist*innen aus dem Werk herauszuholen. | |
| ## 100.000 Menschen in Mariupol in akuter Lebensgefahr | |
| Dem Rat der Stadt zufolge sind in Mariupol, wo seit Kriegsbeginn Tausende | |
| Tote zu beklagen sind, derzeit etwa 100.000 Bewohner in akuter | |
| Lebensgefahr. Es gebe einen katastrophalen Mangel an Trinkwasser und | |
| Lebensmitteln, hieß es. Um die Evakuierung der Menschen aus Mariupol | |
| bemühte sich am Freitag auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres, der am | |
| Vortag zu Gesprächen mit Wolodimir Selenski in Kiew eingetroffen war. | |
| Am Donnerstagabend hatten russische Streitkräfte die Hauptstadt erstmals | |
| seit zwei Wochen abermals mit Raketen angegriffen. Dabei war auch die | |
| Journalistin Wira Gyritsch getötet worden, die für den Sender Radio Freies | |
| Europa gearbeitet hatte. | |
| ## 243 Verbrechen gegen Journalist:innen registriert | |
| Angaben des ukrainischen Staatskomitees für Fernsehen und Radio zufolge, | |
| das das Nachrichtenportal Ukrainska Pravda (UP) zitiert, seien seit | |
| Kriegsbeginn 243 Verbrechen russischer Truppen an Journalist*innen | |
| registriert worden: 7 seien getötet, 9 verletzt sowie 8 verhaftet | |
| beziehungsweise entführt worden. 15 Medienvertreter*innen seien | |
| spurlos verschwunden. | |
| Unterdessen haben sich hochrangige Delegationen aus der Republik Moldau und | |
| der von Chişinău abtrünnigen Region Transnistrien im Dorf Varnița am | |
| Freitag zu offiziellen Gesprächen getroffen. Das berichtete die UP. | |
| Hintergrund ist eine Reihe von Explosionen, die Transnistrien Anfang dieser | |
| Woche erschüttert hatten. Am Freitag forderten Außenminister*innen | |
| verschiedener Länder, darunter Deutschland, ihre Bürger*innen auf, | |
| Moldau sowie Transnistrien zu verlassen. | |
| 29 Apr 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Mariupol | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Frankreich für mehr Militärhilfe | |
| Heftige Kämpfe bei Charkiw. Wegen der russischen Angriffe wird in der | |
| Ukraine der Treibstoff knapp. Russland will seinen Handel mit China | |
| ausweiten. | |
| Ukrainische Schule in Georgien: Unterricht fern von zu Hause | |
| In Georgien öffnet eine Schule für etwa 200 geflüchtete Kinder und | |
| Jugendliche aus der Ukraine. Sie brauchen nicht nur den üblichen Lernstoff. | |
| Emigration aus Russland: Die Brücke nach Estland | |
| Für russische Staatsbürger ist es schwierig, in die EU auszureisen. Man | |
| muss Gründe dafür haben. Zum Beispiel den, verfolgter Journalist zu sein. | |
| IT-Branche in Russland: Krieg ohne Nerds | |
| Die Sanktionen des Westens treffen die russische Hochtechnologiebranche | |
| hart. Viele junge IT-Spezialist*innen verlassen deshalb das Land. |