| # taz.de -- Kinderverbot wegen Coronaauflagen: Hochschule zeigt Präsenz | |
| > Die Alice Salomon-Hochschule in Berlin hatte wegen Corona Kinder vom | |
| > Campus verbannt. Nach dem Protest von Studierenden wird nach Lösungen | |
| > gesucht. | |
| Bild: Hauptgebäude der Alice Salomon-Hochschule in Marzahn-Hellersdorf | |
| Berlin taz | In den Konflikt um die [1][wegen neuer Coronaregeln | |
| ausgeschlossenen Studierenden] an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin | |
| (ASH) kommt Bewegung. Unter anderem soll es eine „Orga-Gruppe mit | |
| Studierenden, Lehrenden und dem Pandemiebeauftragten geben, um den Prozess | |
| der Rückkehr in die Präsenzlehre im Sommersemester zu begleiten“, sagte | |
| Christiane Schwausch, Sprecherin der Hochschule, am Donnerstag der taz. | |
| „Die Hochschulleitung arbeitet gerade an einem Brief an alle Studierenden.“ | |
| Darin sollen die bisher angedachten Lösungsansätze vorgestellt werden. | |
| Unter anderem soll der mediendidaktische Etat der Hochschule aufgestockt | |
| werden, um Dozent*innen bei der Umsetzung digitaler | |
| Partizipationsmöglichkeiten zu unterstützen. Auch ein langfristiges Projekt | |
| ist laut Schwausch geplant: „Die Prorektorin für Forschung und Lehre möchte | |
| ein besseres Verständnis der aktuellen Bedarfe an Kinderbetreuung an der | |
| ASH gewinnen und dafür quantitative Erhebnungen durchführen.“ | |
| Für alle Ansätze müssen allerdings noch viele Detailfragen zur Umsetzung | |
| und Finanzierung geklärt werden. Auch hier sollen Studierende über die | |
| jeweiligen Fachbereiche eingebunden werden. | |
| Kinder sind seit dem Semesterstart Anfang April aus Infektionsschutzgründen | |
| nicht mehr auf dem Campus der Hochschule erlaubt. Die hochschulinterne | |
| Kinderbetreuung, die den Studierenden vor der Pandemie offen stand, ist | |
| ebenfalls geschlossen. Für zahlreiche Studierende ist das ein Problem, weil | |
| das Sommersemester wie an allen Berliner Hochschulen auch an der ASH in | |
| Präsenz stattfinden soll. Eltern, die keinen Kita-Platz für ihre Kinder | |
| oder anderweitige Betreuung haben, können so nicht an Lehrveranstaltungen | |
| teilnehmen. | |
| ## Nicht nur junge Eltern sind betroffen | |
| Die Hochschule verwies auf Anfrage der taz auf digitale | |
| Partizipationsmöglichekeiten als Alternative; nach Einschätzungen der | |
| Studierenden sind diese aber mangelhaft. Neben Eltern von kleinen Kindern | |
| sind weitere Personengruppen betroffen: Menschen, die Angehörige pflegen | |
| oder selbst pflegebedürftig sind und auf digitale Lernangebote angewiesen | |
| sind; Chronisch kranke Menschen und Menschen mit Behinderungen, die keine | |
| Maske tragen können, während auf dem Campus Maskenpflicht besteht. | |
| Die aktuelle Regelung zur Begleitung von Kindern auf den Campus bleibt laut | |
| Aussage der Hochschulsprecherin vorerst bestehen, soll jedoch bereits am | |
| 24. April und nicht, wie eigentlich geplant, erst Anfang Mai erneut | |
| diskutiert werden. Grundlage der Evalutation sei dann vor allem das | |
| Infektionsgeschehen an der Hochschule. | |
| Vor allem Studierende mit kleinen betreuungsbedürftigen Kindern drängen auf | |
| schnelle Lösungen. Sie befürchten sonst erhebliche Konsequenzen: Kurse | |
| könnten nicht abgeschlossen werden, Abschlüsse verzögerten sich, Schulden | |
| in Form von Studienkrediten würden höher und auch der angestrebte | |
| Berufseinstieg verpätete sich, wie ein Studierender der taz berichtete. | |
| Auf den Druck der Studierenden wurde kurzfristig ein Treffen mit Lehrenden | |
| am Dienstag anberaumt. Ziel war es, zunächst ein gegenseitiges Verständnis | |
| zu bekommen. Das habe laut Schwausch funktioniert: „Die unterschiedlichen | |
| Positionen wurden gegenseitig gut kommuniziert. Einerseits die vielen, | |
| dringenenden, individuellen Probleme der Studierenden. Andererseits die | |
| Komplexität der Situation für die Hochschulleitung.“ | |
| Max Klaus, einer der betroffenen Studierenden, kritisierte allerdings im | |
| Gespräch mit der taz: „Dass wir als direkt Betroffene nicht am Treffen | |
| teilnehmen konnten, war nicht in Ordnung. Das Treffen war moralisch aber | |
| trotzdem eine schöne Aktion. Es gibt viel Solidarität unter den | |
| Studierenden und auch viele Dozierende sind sehr bemüht.“ | |
| 15 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Semesterstart-in-Berlin/!5848375 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Bachmann | |
| ## TAGS | |
| Berliner Hochschulen | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Protest | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studierende fordern Giffeys Rücktritt: Diesmal flog kein Giffei | |
| Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der | |
| ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Maske tragen an Ostern | |
| Die WHO warnt davor, die Pandemie wegen sinkender Fallzahlen als beendet zu | |
| betrachten. Karl Lauterbach empfiehlt freiwilliges Maskentragen in | |
| Innenräumen. | |
| Semesterstart in Berlin: Kinder müssen draußen bleiben | |
| Die Uni startet nach zwei Jahren Corona in Präsenz. An der | |
| Alice-Salomon-Hochschule werden Studierende mit Kindern deswegen | |
| ausgeschlossen. |