| # taz.de -- Semesterstart in Berlin: Kinder müssen draußen bleiben | |
| > Die Uni startet nach zwei Jahren Corona in Präsenz. An der | |
| > Alice-Salomon-Hochschule werden Studierende mit Kindern deswegen | |
| > ausgeschlossen. | |
| Bild: Die Alice Salomon-Hochschule in Marzahn-Hellersdorf | |
| Berlin taz | Magda Zieba (35) und Max Klaus (33) sind „enttäuscht und | |
| wütend“. Die beiden jungen Eltern studieren Soziale Arbeit an der | |
| Alice-Salomon-Hochschule (ASH) in Hellersdorf, oder besser: Sie wollen es | |
| studieren. Am Donnerstag wurden sie auf dem Weg ins Seminar an der Pforte | |
| gestoppt: „Weil wir unsere sechs Monate alte Tochter dabei hatten.“ Nach | |
| den neuen Corona-Auflagen dürfen Kinder nicht mehr auf den Campus. Dabei | |
| stehe die ASH eigentlich dafür, „eine familien- und kinderfreundliche | |
| Hochschule zu sein, die sich besonders für Benachteiligte einsetzt“, | |
| kritisieren die beiden. | |
| Die ASH ist mit rund 4.000 Studierenden die größte staatliche Hochschule | |
| für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung und Bildung in Deutschland. In | |
| ihrem Profil betont sie, wie wichtig die Förderung von Gerechtigkeit und | |
| Partizipation ist. Doch die pandemische Situation stellt die Hochschule vor | |
| eine Herausforderung: Wie sieht eine [1][Rückkehr zur Präsenzlehre] aus, | |
| die wirksamen Infektionsschutz zulässt und gleichzeitig die Partizipation | |
| aller ermöglicht? | |
| Das Corona-Management der ASH setzt auf anonymisierte | |
| Kontaktnachverfolgung, Luftfilter und technische Ausstattung für hybride | |
| Lehre. Auch wurde der Etat zur mediendidaktischen Schulung der Lehrenden | |
| erheblich aufgestockt. Zum Semesterstart entschied das Pandemiemanagement | |
| der Hochschule nun, die vor der Pandemie übliche hauseigene Kinderbetreuung | |
| nicht anzubieten. Darüber hinaus wird Kindern der Zutritt generell | |
| verweigert. | |
| Sprecherin Christiane Schwausch begründet das mit Sicherheitsbedenken: Eine | |
| Covid-Infektion verlaufe bei Kindern häufiger symptomlos und sei schwerer | |
| zu erkennen. Gleichzeitig seien die Ansteckungsrisiken höher. Angesichts | |
| der engen Räumlichkeiten der ASH wolle man „eine möglichst sichere Umgebung | |
| für alle schaffen, inklusive die teilweise über 50- oder 60-jährigen | |
| Lehrenden sowie natürlich für Studierende, die sich aus gesundheitlichen | |
| Gründen schützen müssen“. | |
| Damit hat die ASH offenbar ein Alleinstellungsmerkmal. An der Humboldt-Uni | |
| und der Freien Universität gibt es solche Regelungen nicht; auch die | |
| Angebote zur Kinderbetreuung sind geöffnet. Schwausch zufolge seien die | |
| Gegebenheiten der beiden Hochschulen aufgrund der Größe ihrer Campus nur | |
| schwer mit der ASH vergleichbar. | |
| Die Rückkehr zur Präsenzlehre finden Magda Zieba und Max Klaus zwar | |
| begrüßenswert; den bisherigen Austausch dazu mit Studierenden und Lehrenden | |
| halten sie für einen „kommunikativen Schuss in den Ofen“. Diese hätten er… | |
| zum Semesterstart davon erfahren, teilweise erst am Eingang der Hochschule. | |
| Sie fühlten sich „vor den Kopf gestoßen“. Die ASH-Sprecherin räumt Fehler | |
| ein: „Dass die weitere Präsenzerhöhung im Sommersemester nicht automatisch | |
| bedeutet, dass die ‚alte Normalität‘ sofort wieder hergestellt wird, hätte | |
| die Hochschulleitung sicher besser kommunizieren können.“ | |
| Das Ausmaß des Problems ist allerdings unklar. Die Hochschule spricht von | |
| „Einzelfällen“. Der Pandemiebeauftragte der ASH, Olaf Neumann, teilt der | |
| taz dazu mit: „Vor der Pandemie haben nur 10 bis 20 Kinder regelmäßig die | |
| Betreuungsangebote wahrgenommen.“ Auf dieser Zahlenbasis sei geplant | |
| worden. Max Klaus geht hingegen davon aus, dass 5 bis 10 Prozent der | |
| Studierenden betroffen sind. Bereits mehr als 100 davon hätten sich via | |
| Messengerdienst Telegram vernetzt. | |
| Das Kernproblem scheint die Informationsbasis zu sein, auf der geplant | |
| wurde. Die Betreuungszahlen aus der Zeit vor der Pandemie sind laut | |
| Studierenden nicht mehr aktuell. Die Lebenssituation vieler habe sich in | |
| den letzten zwei Jahren erheblich verändert, viele hätten während der | |
| Pandemie Kinder bekommen. Und gerade Menschen mit Kind hätten sich aufgrund | |
| der eigentlich großen Familienfreundlichkeit der ASH hier eingeschrieben. | |
| Trotz verschiedener Kanäle, über die die Hochschulleitung im Austausch mit | |
| Studierendenvertreter*innen ist, wurden die veränderten Bedürfnisse | |
| offenbar nicht wahrgenommen. | |
| Der Pandemiebeauftragte Neumann rät den Betroffenen, die Lehrkräfte nach | |
| digitalen Partizipationsmöglichkeiten zu fragen. Zudem gebe es die | |
| Möglichkeit, nach Absprache Lernersatzleistungen zu erbringen. Aus Sicht | |
| von Max Klaus sind beide Lösungsansätze aktuell nicht praktikabel. Die | |
| Dozent*innen seien gegenüber hybrider Lehre „mindestens skeptisch“ | |
| eingestellt. Dementsprechend gebe es zu wenige Angebote. | |
| Lernersatzleistungen wie Hausarbeiten zu erbringen, ohne am Unterricht | |
| teilzuhaben, sei ebenso schwer vorstellbar. | |
| Zieba und Klaus stehen nun vor der Frage, wer von den beiden sich zu Hause | |
| um die Tochter kümmert und wer weiter studieren kann. „Wir haben teilweise | |
| gleiche Kurse belegt und können nun nicht gleichzeitig teilnehmen.“ | |
| Vielleicht gibt es aber noch eine andere Lösung: Für Dienstag hat die | |
| Hochschulleitung Studierende und Lehrende zu einem gemeinsamen Austausch | |
| eingeladen. Ziel sei es zunächst, ein „gegenseitiges Verständnis zu | |
| bekommen“, berichtet Schwausch. | |
| Max Klaus freut sich über das Gesprächsangebot der Hochschule, hohe | |
| Erwartungen hat er vor dem Treffen am Dienstag allerdings nicht: „Nachdem | |
| es in der letzten Woche hieß, man wolle an den Regelungen festhalten, weiß | |
| ich nicht, wie offen über Veränderungen gesprochen wird. Ausgeschlossen ist | |
| das natürlich nicht.“ | |
| 11 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Semesterstart-in-Berlin/!5806373 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Bachmann | |
| ## TAGS | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Hochschulen | |
| Berliner Hochschulen | |
| Hochschulgesetz | |
| Universität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderverbot wegen Coronaauflagen: Hochschule zeigt Präsenz | |
| Die Alice Salomon-Hochschule in Berlin hatte wegen Corona Kinder vom Campus | |
| verbannt. Nach dem Protest von Studierenden wird nach Lösungen gesucht. | |
| Neues Hochschulgesetz in Berlin: „Druck auf andere Bundesländer“ | |
| Berlins neues Hochschulgesetz beinhaltet Dauerstellen für Postdoktoranden. | |
| Amrei Bahr, Mitinitiatorin von #IchBinHanna, verlangt mehr Antrieb von | |
| Unis. | |
| Semesterstart in Berlin: Endlich wieder Uni-Leben | |
| Nach drei Semestern Onlinelehre ist der Teilpräsenzbetrieb an den Unis | |
| gestartet. Für das Hybridsemester gelten strenge Hygienekonzepte. |