# taz.de -- Renten in der Zukunft: Klassentreffen | |
> Im Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen | |
> Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch | |
> digital. | |
Bild: Im Jahr 2034 steht man mit 70 Jahren noch mitten im Berufsleben und auf d… | |
Früher wollten alle wissen, was sie erwartet, heute haben die meisten schon | |
von der Gegenwart genug. Wir blicken trotzdem [1][einmal im Monat immer | |
ein Jahr voraus]. | |
Wir schreiben das Jahr 2034. Auch in diesem Sommer findet das jährliche | |
Treffen meines Abschlussjahrgangs am Sacklreuther Vinzenz-Saubua-Gymnasium | |
für Hyperbegabte statt, und zum fünfzigsten Abi-Jubiläum möchte ich nach | |
langer Absenz endlich einmal wieder mit dabei sein. Die grassierende | |
Dackellähme D-20, die mittlerweile weltweit zwei Milliarden Menschen am | |
Treppensteigen hindert, torpediert leider das übliche Beisammensein im | |
Obergeschoss der Schulaula. Doch die virtuellen Alternativen haben sich | |
zuletzt extrem verbessert. | |
Mit der App Class Reunion (auch für Gyndroid) verläuft die Feier sogar | |
realer als real: Mit einem Virtual-Reality-Headset kann man in die | |
vergrößerten Poren auf den Säufernasen der Mitschüler kriechen und landet | |
dann im Labyrinth ihrer Hirnwindungen. Dort entscheidet man sich wahlweise | |
für eine Dokumentarserie oder eine Powerpoint-Präsentation, mit deren Hilfe | |
man verpasste Entwicklungen im Leben der Klassenkameraden aufholen kann. Im | |
Modus „Crib & Ram“ könnte man sogar voneinander abschreiben oder den | |
Strebern in der Reihe davor mit dem Geodreieck in den Rücken stechen, doch | |
wer in unserem Alter möchte das schon noch? Viel lieber stehen wir zusammen | |
an der virtuellen Bar herum, und unterhalten uns über unsere Tätigkeiten. | |
Es ist schon interessant, was die Leute jetzt alle so machen. Da das | |
[2][Renteneintrittsalter auf 82 Jahre angehoben] wurde, stehen wir mit | |
unseren knapp 70 Lenzen ja noch mitten im Berufsleben. | |
Die Schlaumoser Vroni arbeitet als Nierenspenderin. Mithilfe des neu | |
entwickelten Biontech forte activ wächst eine Niere innerhalb eines halben | |
Jahres nach, sodass man dann stets alternierend die andere harvesten kann. | |
Der Oberhuber Sepp (damalige Leistungskurse Bierbrauen und Fingerhakeln) | |
ist Moonraker. Jedes Mal, wenn so ein reicher Magnat [3][mit seiner | |
Privatrakete abhebt], harkt er hinterher den Startplatz wieder ordentlich | |
sauber. | |
Die Steißbauer Moni kommentiert als Bot für den Kreml, und der Seitenlehner | |
Wastl ist Sanitary Controller am Rosenheimer Flughafen. Soll heißen, er | |
putzt die Toiletten und füllt das Klopapier auf. Das freut mich. Früher war | |
er der stärkste in der Klasse, und die Mädchen fuhren mega auf ihn ab. Mir | |
hat er in der Dreizehnten in Reli immer den Schulranzen ausgeleert, und | |
alle haben gelacht, wenn ich geweint habe. Jetzt hacke ich dafür mal eben | |
seinen Class-Reunion-Account und leake die madenähnlichen Dickpics aus | |
seinem Chat mit Frau Dr. Leichenmeier, unserer toten Sachkundelehrerin. | |
Diesmal habe ich die Lacher auf meiner Seite. | |
25 Apr 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Kolumne-Zukunft/!t5768612 | |
[2] /Arbeitsmarktforscher-zu-Renteneintritt/!5793852 | |
[3] /SpaceX-Rakete-hebt-ab/!5802041 | |
## AUTOREN | |
Uli Hannemann | |
## TAGS | |
Kolumne Zukunft | |
rente mit 67 | |
Rente | |
Zukunft | |
Digital | |
Kolumne Zukunft | |
Kolumne Zukunft | |
Autoren:innenverband PEN | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Kolumne Zukunft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Philosophie als Zukunfts-Branche: Philosophen regieren die Welt | |
Wir schreiben das Jahr 2037. Die Philosophie hat sich gegen alle anderen | |
Wissenschaften durchgesetzt. Endlich können die Gedanken freie Saltos | |
drehen. | |
Macht in der Zukunft: Das Matriarchat | |
Wir schreiben das Jahr 2036. Vor drei Jahren wurde die Herrschaft der | |
Frauen eingeführt. Was für eine Last für die Männer! | |
Zukunft des PEN: Literatur morgen | |
Auf das Ende von PEN folgt die Gründung des ZEN-Zentrums. Dort versammelt | |
sich das Who’s who geistiger Bodensatzbereiter einer neuen Rechten. | |
Blick in die Zukunft: Nostradamus-Vorhersagen | |
Im Jahr 2033 ist alles anders. Das hatten uns schon so manche Vorbilder | |
vorausgesagt. Unser Autor hält sich dabei am liebsten an den | |
Star-Sterndeuter. | |
Kaputtes Klima, mehr Artenvielfalt: Umgekrempelte Biodiversität | |
Im Jahr 2032 wird in unseren Breiten heimisch, was woanders sonst verdorren | |
würde. Menschen gehen wegen der Hautkrebsgefahr kaum mehr aus dem Haus. | |
Wissenschaft für alle: Jeder kann Expertin sein | |
Im Jahr 2031 ist die Wissenschaft volksnah und verständlich. Unsicherheiten | |
und Abwägungen wurden abgeschafft, jetzt gibt es nur noch Fakten. |