# taz.de -- Kaputtes Klima, mehr Artenvielfalt: Umgekrempelte Biodiversität | |
> Im Jahr 2032 wird in unseren Breiten heimisch, was woanders sonst | |
> verdorren würde. Menschen gehen wegen der Hautkrebsgefahr kaum mehr aus | |
> dem Haus. | |
Bild: Aus dem Süden kommen Wüstenfuchs, Malariamücke und Giftzwerg als Klima… | |
Wir schreiben das Jahr 2032. Als die Koalabären verbrannten, haben wir | |
geschwiegen, denn wir waren ja keine Koalabären. Als Griechenland brannte, | |
haben wir geschwiegen, denn da wohnten wir ja nicht, und bis zu unserem | |
[1][Urlaub im Oktober waren die Feuer meistens wieder gelöscht]. Als die | |
Atlantik-Strömung kollabierte, haben wir geschwiegen, denn wir badeten ja | |
immer nur im Mittelmeer. | |
Jetzt haben wir den Salat. Eigentlich hätten die Treibhausgasemissionen im | |
Vergleich zu 1990 schon seit zwei Jahren um 65 Prozent gesenkt sein sollen. | |
Doch ständig hatte irgendjemand was dagegen – es war wirklich wie verhext. | |
Die neue grün-gelb-blaue „Treppensturzkoalition“ tut zwar, was sie kann, | |
doch sie kann nicht viel. Wenigstens wurde die jährliche Zunahme des | |
CO2-Anstiegs erstmals gebremst – gewiss auch ein Verdienst des neuen | |
Tempolimit-Kompromisses: Wer langsamer als 130 km/h fährt, darf die | |
Autobahn nicht mehr benutzen. Nun sind dort deutlich weniger Fahrzeuge | |
unterwegs, während sich der Restverkehr über die Dörfer quält. Freie Fahrt | |
für schnelle Bürger. | |
Dafür tut sich einiges in Sachen Artenvielfalt. Riesige Säuger ziehen durch | |
die morschen Wälder und machen die Großwildjäger glücklich. Die | |
[2][Biodiversität wurde reichlich umgekrempelt]. Zwar sind Biene, Spatz und | |
Gänseblümchen ausgestorben, doch – hey! – dafür tummeln sich in Forst und | |
Vorstadt die frisch angesiedelten Wolf und Luchs, Wisent, Elch und | |
Auerochse. Mit Menschen kommen sie selten in Berührung, denn wegen der | |
Hautkrebsgefahr geht kaum noch eine aus dem Haus. | |
## Um die Flora kümmern sich Ein-Euro-Bestäuber | |
Aus dem Süden kommen Wüstenfuchs, Malariamücke und Giftzwerg als | |
Klimawanderer hinzu. In unseren Breiten wird nun heimisch, was woanders | |
sonst verdorren würde. Die Neozoen machen auch optisch einfach mehr her – | |
das muss jede zugeben. Das Gesumme und Getschilpe hat eh genervt, und um | |
den Fortbestand der Flora kümmern sich die Ein-Euro-Bestäuber, die zum | |
Erhalt ihres Anspruchs auf Hartz XIII mit dem Polleneimer über die | |
idyllisch zwischen brandneuen Atommeilern gelegenen Felder gehen. | |
Vor allem der Wolf fühlt sich längst pudelwohl. Das bekommen wir auch auf | |
unserer Datsche in Sharenow/Mark zu spüren. „Hau ab, du Mistvieh!“, ruft | |
meine Hausnymphe Apocalypso, während sie den Karabiner nachlädt und dem | |
Leitwolf eine Kugel auf den Pelz brennt, um unsere Ananasstauden gegen das | |
angreifende Rudel zu verteidigen. Nach dem Genuss mehrerer Dorfkinder sind | |
die Schleckermäulchen unter den mittlerweile zweihunderttausend | |
Brandenburger Wölfen immer ganz versessen auf Süßes zum Dessert. | |
1 Mar 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Waldbraende-im-Sueden-Europas/!5792074 | |
[2] /Konferenz-zur-Biodiversitaet/!5822211 | |
## AUTOREN | |
Uli Hannemann | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Kolumne Zukunft | |
Autoren:innenverband PEN | |
Kolumne Zukunft | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Weltklima | |
Kolumne Zukunft | |
Kolumne Zukunft | |
Waldbrände | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zukunft des PEN: Literatur morgen | |
Auf das Ende von PEN folgt die Gründung des ZEN-Zentrums. Dort versammelt | |
sich das Who’s who geistiger Bodensatzbereiter einer neuen Rechten. | |
Renten in der Zukunft: Klassentreffen | |
Im Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen | |
Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch | |
digital. | |
Blick in die Zukunft: Nostradamus-Vorhersagen | |
Im Jahr 2033 ist alles anders. Das hatten uns schon so manche Vorbilder | |
vorausgesagt. Unser Autor hält sich dabei am liebsten an den | |
Star-Sterndeuter. | |
IPCC-Bericht des Weltklimarats: Die Klimakrise ist kein Schicksal | |
Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt | |
den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte. | |
Wissenschaft für alle: Jeder kann Expertin sein | |
Im Jahr 2031 ist die Wissenschaft volksnah und verständlich. Unsicherheiten | |
und Abwägungen wurden abgeschafft, jetzt gibt es nur noch Fakten. | |
Ost und West: Und der Zukunft zugewandt | |
Im Jahr 2030 soll Deutschland nun wieder geteilt werden – auf Probe. In | |
vierzig Jahren soll dann entschieden werden, was sich besser bewährt hat. | |
Waldbrände im Süden Europas: Dichter Rauch in Athen | |
Die Waldbrände in Südeuropa halten an. Während die Türkei mindestens acht | |
Todesopfer beklagt, kommen die Flammen der griechischen Hauptstadt | |
gefährlich nahe. |