| # taz.de -- „Welt“-Reporter und Querdenken: Streit um „Coronaleugner“ | |
| > Dem „Welt“-Chefreporter Tim Röhn wird vorgeworfen, er verteidige Demos | |
| > von Verschwörungsideologen. Gegen die Kritik geht er nun juristisch vor. | |
| Bild: Im Januar eskaliert ein „Spaziergang“ von Rechtsextremen und Coronale… | |
| Stigmatisierung ist ein Lieblingswort von Tim Röhn, Chefreporter der Welt. | |
| „Jeder, der gegen eine staatliche Corona-Impfpflicht und massive | |
| Grundrechtseingriffe demonstriert, muss ein Coronaleugner und/oder | |
| Impfgegner sein“, [1][twitterte er empört im November] – es gebe | |
| „mittlerweile wenige Menschen, bei denen diese billige Stigmatisierung noch | |
| zieht“. Im Dezember erklärte er nach Corona-Protesten in Deutschland, | |
| Österreich und Spanien: „Es muss anerkannt werden, dass auch friedliche | |
| Bürger protestieren. Pauschale Stigmatisierung als Querdenker/Extremisten | |
| geht nicht (mehr).“ | |
| Im Januar ging er den Autor dieses Textes auf Twitter an, nachdem der über | |
| einen ungenehmigten Coronaleugner-Aufmarsch in Bautzen berichtet hatte, bei | |
| dem Hunderte, angeführt von Rechtsradikalen, ohne Masken unterwegs waren | |
| und „Frieden, Freiheit, keine Diktatur“ skandierten. Röhn fragte dazu: | |
| [2][„Darf ich fragen, warum Sie die Leute pauschal als,Coronaleugner' | |
| bezeichnen?“] Und wieder fiel der Begriff der „Stigmatisierung“. | |
| Aber wer sind dann diese Leute, die in Bautzen, Wien und vielen anderen | |
| Städten bei Demonstrationen, die als „Spaziergang“ heruntergespielt werden, | |
| den Volksaufstand proben, sich den staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der | |
| Pandemie widersetzen, wissenschaftliche Fakten leugnen? | |
| Michael Ballweg, der Anführer der Querdenken-Bewegung, betrachtet den | |
| Begriff „Coronaleugner“ schon seit 2020 als ehrenrührig und als | |
| Kampfbegriff. Wortmeldungen wie die von Röhn unterstützen sein Anliegen. | |
| Der Welt-Mann hat in den vergangenen Wochen Widersprüche und Fehler in der | |
| Coronapolitik von Bund und Ländern aufgedeckt – und unterstellte etwa | |
| Hamburg und Bayern, bei der Ausweisung der Inzidenzen von Ungeimpften mit | |
| „unbrauchbaren Zahlen“ zu operieren. | |
| Mit dem Nebeneffekt, dass er damit inzwischen zur Ikone einer rechten | |
| Bubble geworden ist, von Boris Reitschuster bis Erika Steinbach, mit | |
| AfD-Politiker:innen und, ja, auch Coronaleugner:innen. In den sozialen | |
| Medien spenden sie Beifall für den Journalisten. Die Protestierenden sehen | |
| sich als „Freiheitskämpfer“, als „Andersdenkende“. Der Streit, ob sie | |
| „Coronaleugner“ genannt werden dürfen, bekam Dynamik durch zwei jetzt | |
| bekannt gewordene Beschlüsse des Oberlandesgerichts Frankfurt vom Januar | |
| (Az. 16 W 41/21 und 16 W 16/21), laut denen der Begriff als | |
| Tatsachenbehauptung einzustufen sei und nicht als Meinungsäußerung. | |
| ## Verschwörungsideologen stellen Musterschreiben ins Netz | |
| Der Rechtsanwalt Ivan Künnemann aus Tangstedt bei Hamburg, der für die | |
| „Anwälte für Aufklärung“ auftritt, konnte erstreiten, dass er vom Hambur… | |
| Abendblatt nicht so genannt werden darf. Die „Anwälte für Aufklärung“ | |
| wiederum schon – sie sprechen auf ihrer Homepage von einer „angeblichen | |
| Pandemie“. Zitiert wird in dem OLG-Beschluss aus dem Duden, laut dem ein | |
| „Coronaleugner“ eine Person ist, die „die Existenz oder Gefahren der | |
| Covid-19-Pandemie leugnet“. | |
| Die Szene trägt die Beschlüsse aus Frankfurt wie eine Monstranz vor sich | |
| her. Die „Klagepaten“ haben Musterschreiben ins Netz gestellt: | |
| „Bezeichnung,Coronaleugner' jetzt abmahnbar!“ Der Würzburger Anwalt Chan-jo | |
| Jun, der sich seit 2020 mit juristischen Fragen rund um die Coronapolitik | |
| befasst, ordnet ein: „Ein bisschen was muss man in der Hand haben, um | |
| jemand als,Coronaleugner' zu bezeichnen“, sagt er der taz. „Aber die | |
| Anforderungen sind extrem niedrig. | |
| Es könnte schon reichen,,Pandemie' in Anführungszeichen zu setzen. Oder | |
| eine Abweichung von der wissenschaftlichen Tatsachenbasis hinsichtlich der | |
| Gefahren.“ Die Existenz des Virus muss nicht in Gänze bestritten werden, um | |
| als „Coronaleugner“ zu gelten – es geht auch um die Relativierung. | |
| Welt-Reporter Röhn wollte nicht auf sich sitzen lassen, dass der | |
| SPD-Politiker Igor Matviyets aus Halle/Saale in einem (inzwischen | |
| gelöschten) Tweet forderte: „Irgendjemand muss bitte einen Bericht darüber | |
| schreiben“, dass Tim Röhn angefangen habe, gewalttätige Demos von rechten | |
| Verschwörungstheoretikern zu verteidigen. | |
| Röhn ging juristisch dagegen vor, nahm sich einen Anwalt, der selbst | |
| Maßnahmenkritiker ist – dieser schickte in seinem Auftrag ein | |
| Abmahnschreiben an Matviyets. Matviyets bemühte sich um ein Telefonat mit | |
| dem Reporter, Röhn aber verwies an seinen Anwalt. | |
| Vor dem Landgericht Hamburg (Az. 324 O 24/22) hatte er im Februar mit einem | |
| Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung Erfolg. Das Gericht | |
| entschied, für die Meinungsäußerung von Matviyets fehle es „an | |
| hinreichenden Anknüpfungstatsachen“. | |
| Der Anwalt von Matviyets, Alexander Hoffmann, sagt: „Diejenigen, die am | |
| lautesten,Meinungsfreiheit' schreien, verklagen die anderen. Es ist einfach | |
| widerlich.“ | |
| Hinweis der Redaktion / Richtigstellung: In einer früheren Version des | |
| Textes hieß es: ,,Röhn (…) nahm sich einen Anwalt, (…) dieser schickte (�… | |
| ein Abmahnschreiben an Matviyets. Eine außergerichtliche Einigung lehnte | |
| Röhn ab.“ Das möchten wir hiermit richtigstellen: Welt-Chefreporter Tim | |
| Röhn lehnte eine außergerichtliche Einigung nicht ab. Das Abmahnschreiben | |
| enthielt ein Angebot für eine außergerichtliche Einigung, das Matviyets | |
| nicht annahm. (taz) | |
| 31 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Tim_Roehn/status/1462039923700207620?s=20&t=-b-4k99… | |
| [2] https://twitter.com/Tim_Roehn/status/1478716658151825411?s=20&t=Vpvi_xY… | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Meisner | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Coronaleugner | |
| Welt | |
| Twitter / X | |
| GNS | |
| Gerhard Schröder | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Debattenkultur: Antimilitaristen im Abseits | |
| Wer nicht konsenskonform denkt und trotzdem seine Meinung laut sagt, gerät | |
| rasch unter Beschuss. Eine offene Debattenkultur sieht anders aus. | |
| 15 Jahre Haft für Tankstellenmörder: Gerechte Strafe für den Terroristen | |
| Der verurteilte Rechtsextremist Mario N. betrachtet den Mord bis heute als | |
| gerechtfertigt. Das Gericht hätte das klarer benennen müssen. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: „Gipfel der Welle erreicht“ | |
| Laut RKI-Chef ist der Höhepunkt der aktuellen Welle mittlerweile | |
| überschritten. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter. Die Schweiz | |
| streicht alle Maßnahmen. |