# taz.de -- 3sat-Doku über Wechseljahre: Eierstöcke in Pension | |
> Frauen in der Menopause? Gelten oft als nicht mehr attraktiv. Ein | |
> Dokumentarfilm räumt nun mit Klischee und Tabus der Wechseljahre auf. | |
Bild: Die 85-jährige Künstlerin Margit Pliz will der Menopause mit ihren Foto… | |
Sie können nachts nicht mehr schlafen, schwitzen aus heiterem Himmel und | |
frieren danach fürchterlich? Sie haben Gedächtnisschwierigkeiten, nehmen | |
zu, obwohl sie eine Diät nach der anderen machen? Sie fühlen sich manchmal | |
wie ausgelaugt und werden von einer Unruhe getrieben, die Ihnen bis dahin | |
vollkommen unbekannt war? Herzlich willkommen in den Wechseljahren. Oder | |
Klimakterium. Oder Menopause. Egal, wie Sie die hormonelle Umstellung Ihres | |
Körpers nennen möchten: Sie erfasst jede Frau ab etwa Mitte 40. Auf der | |
ganzen Welt. Bis 2025 werden [1][global über eine Milliarde Frauen] in die | |
Wechseljahre kommen. | |
Um es gleich vorweg zu nehmen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Aber | |
sie erfahren die Alterung ihres Körpers auf andere Weise – und die ist | |
gesellschaftlich keineswegs so tabuisiert wie das weibliche Altern. Denn | |
Frauen erleben – so wie Männer auch – nicht nur eine geringere Libido, | |
sondern vor allem das Ende ihrer Fruchtbarkeit. Damit treten Frauen nicht | |
nur in eine Phase, die viele als Erleichterung empfinden: Sex [2][ohne | |
lästige Verhütung]. Vor allem aber endet damit ein Abschnitt in ihrem | |
Leben, der suggeriert: Du bist raus aus dem Spiel, meine Liebe. | |
Fuckibility, das ist was für Jüngere. Oder um es mit den Worten der | |
Künstlerin Margot Pilz zu sagen: „Man wird eindeutig unsichtbar, ab 40.“ | |
Als die Fotografin und Perfomancerin noch im Berufsleben stand, erzählt | |
Pilz in der Dokumentation „Sichtbar, stark und selbstbewusst – Die | |
Revolution der Frauen über 50“ der Filmemacherinnen Constanze Grießler und | |
Franziska Mayr-Keber, waren „Frauen mit 50 alt. Und Männer mit 50 gerade | |
richtig.“ | |
Viele Frauen kennen das: Sie stehen an irgendeiner Theke – im Supermarkt, | |
am Bahnschalter, in der Bar – und wollen dem jungen Mann auf der anderen | |
Seite gerade sagen, was sie brauchen, da stellt sich eine junge Frau neben | |
sie. Und schon wendet sich der junge Mann mit einem Lächeln der jungen Frau | |
zu. Die Ältere ist abgeschrieben, in Nullkommanichts. Und denkt vielleicht: | |
Bin ich wirklich so scheiße, dass man durch mich hindurchsehen, einfach | |
über mich hinwegblicken kann? Im schlimmsten Fall sackt sie in sich | |
zusammen oder zieht sich in die innere Immigration zurück: Dann eben nicht. | |
Ein eklatanter Widerspruch: Frauen in den 50ern sind so kraftvoll, | |
unabhängig und umtriebig wie in keinem anderen Alter, werden aber genau in | |
dieser Lebensphase vielfach abgeschrieben. Und wie war das noch mal mit dem | |
alten 50, das jetzt das neue 40 sein soll? | |
## Bei Frauen geht noch was im Bett, bei Männern nicht | |
Margot Pilz ist mittlerweile 85 Jahre alt. Und sie hat noch viel sexuelle | |
Energie. Aber ihr Partner, den sie mit 75 kennengelernt hat, „kann nicht | |
mehr“. Das ist die Kehrseite der männlichen gesellschaftlich weitaus | |
weniger tabuisierten Alterung: Bei Frauen geht im Bett noch, was bei nicht | |
wenigen Männern unwiderruflich vorbei ist. | |
Und doch wird vor allem das [3][weibliche Älterwerden] meist in einem | |
Atemzug genannt mit einer nachlassenden Attraktivität: Die Haut wird | |
dünner, die Haare werden weniger, zur Trockenheit in der Scheide kommt | |
Unkonzentriertheit im Kopf. Und dann diese widerliche Cellulitis. | |
Diese „Erklärungen des Mangels“ will die Journalistin, Autorin und | |
langjährige taz-Kolumnistin Silke Burmester nicht gelten lassen: Es stimme | |
nicht, dass Frauen in den Wechseljahren nach nichts mehr aussehen, zu | |
nichts mehr taugen und nicht mehr leistungsfähig sind. „Im Gegenteil, wir | |
werden immer interessanter“, sagt sie im Film. Als ihr Sohn aus der | |
Mutterhöhle ausgezogen war, tauschte Burmester ihr altes Leben mit einem | |
neuen. Sie verabschiedete sich vom aktuellen Journalismus und betreibt nun | |
das [4][Online-Magazin PalaisFluxx] – ein heiteres, lustvolles und | |
liebevoll gestaltetes Portal für Frauen ab 47. | |
Auch Adrineh Simonian hat ihren Beruf als Opernsängerin an den Nagel | |
gehängt und produziert jetzt feministische Pornos. Die Kinder sind aus dem | |
Haus und ihre „Eierstöcke in Pension“ gegangen, wie sie im Film sagt. Mit | |
der Fruchtbarkeit verlieren Frauen aber nicht ihre Weiblichkeit. Simonian | |
sagt: „Es ist genau andersherum: Ich kann meine Sexualität neu entdecken.“ | |
Wem das nicht gelingt, kann sich an Sonja Schiff wenden. Die ausgebildete | |
Gerontologin aus Salzburg in Österreich arbeitet als Wechseljahreberaterin. | |
In ihren Online-Beratungen wollen Frauen vor allem wissen, wie sie diese | |
unsäglichen Hitzewallungen loswerden können. Am liebsten wollen die Frauen | |
eine Pille oder einen Tee und sofort von den Beschwerden kuriert sein, | |
erzählt sie. Aber so einfach ist das alles nicht. | |
## Ältere Frauen wollen nicht „funktionieren“, sie wollen machen | |
Denn mit dem Alter verlieren Frauen nicht nur Collagen und | |
Körperfestigkeit, sondern vor allem Geduld und Geschmeidigkeit, wenn es um | |
ihr eigenes Ansehen in der Gesellschaft geht. Sie wollen nicht einfach nur | |
„funktionieren“, sie wollen machen, entscheiden, bewegen. Wer als Frau in | |
den Wechseljahren allerdings [5][den Job verliert], findet so rasch keinen | |
neuen. Sobald Frauen die 50er-Grenze erreichen, haben sie auf dem | |
Arbeitsmarkt kaum mehr Chancen – in nahezu allen Bereichen: Medizin, | |
Ingenieurswesen, Finanzbranche, Kultur, Medien, Tech-Branche. Während | |
Männer mit Mitte 50 noch locker den Job wechseln können, wandern die | |
Bewerbungen von älteren Frauen umgehend in den Ordner „ablehnen“. Wer mit | |
älteren arbeitslosen Frauen spricht, hört ähnliche Geschichten: 40, 50, 60 | |
Bewerbungen geschrieben, fast nie zum Gespräch eingeladen. Selbst bei | |
Stellen unterhalb ihrer Qualifikation werden „die Alten“ aussortiert. | |
Das ist ein Skandal, eine Abwertung von Frauen in und nach den | |
Wechseljahren. Die britische Labour-Abgeordnete Carolyn Harris fordert | |
daher eine „Menopause Revolution“. Das erste Mal hörte Harris von „chang… | |
(Wechsel) durch ihre Mutter. Die Mutter sprach mit anderen Frauen in ihrem | |
Alter darüber und schickte die Tochter aus dem Zimmer. Die ließ sich aber | |
nicht verscheuchen, sie wollte wissen, worum es geht. Zu dem Zeitpunkt war | |
sie selbst schon 36. | |
„Wir wollen das Denken, Handeln und den Umgang mit dem Thema Menopause | |
komplett verändern“, sagt die studierte Sozialhistorikerin und | |
-politikerin, unter anderem mit einer Kampagne, die unter dem Hashtag | |
#menopauserevolution läuft. Die erinnert unter anderem an den jährlichen | |
Tag der Menopause am 18. Oktober. Er wurde 1984 von der International | |
Menopause Society (IMS) in Zusammenarbeit mit der | |
Weltgesundheitsorganisation ausgerufen. Unter anderem durch Harris’ | |
Aktivismus sind die weiblichen Wechseljahre auf der Insel schon länger kein | |
Tabuthema mehr. | |
## Je älter, desto reiner mit sich selbst | |
„Das Älterwerden rockt“, sagt Sonja Schiff. Die Wechseljahreberaterin | |
beschloss eines Tages, „bewusst ins Grau zu gehen“. Das mag ihren Typ | |
äußerlich verändern, auch innerlich scheint einiges passiert zu sein. Sie | |
sagt: „Je älter Frauen werden, um so reiner werden sie mit sich selbst.“ | |
Ähnliche Aussagen treffen alle Protagonistinnen in der Dokumentation. Sie | |
geben so bereitwillig und fröhlich Auskunft über die Zeit, die Frauen | |
gesellschaftlich nicht selten auf ein Abstellgleis schiebt, die sie selbst | |
aber – nach der Hitzewellenzeit – als überaus produktiv und bereichernd | |
beschreiben. | |
Bei alldem sehen die porträtierten Frauen auch noch wahnsinnig gut, | |
glücklich und frei aus. Und wenn die Kamera auf die farbenfrohen Cocktails | |
hält, die Silke Burmester und andere Frauen in einer Hamburger Bar serviert | |
bekommen, will man sofort dabei sein. Sagt eine: „Werd du mal so alt wie | |
ich. Also Prost.“ | |
15 Mar 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Menopause-der-Frau/!5797600 | |
[2] /Besserer-Sex-in-den-Wechseljahren/!5835340 | |
[3] /Forschung-zu-Zahnmedizin-und-Gender/!5079215 | |
[4] /Neue-Webseite-Palais-FLuxx/!5750812 | |
[5] /Kommentar-Altersarmut/!5104011 | |
## AUTOREN | |
Simone Schmollack | |
## TAGS | |
Wechseljahre | |
Dokumentarfilm | |
3sat | |
Feminismus | |
Weiblichkeit | |
Frauen | |
Frauen | |
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sexualität für Fortgeschrittene: Die Fuckability jenseits der 50 | |
Wenn mit Fickbarkeit Penetrierbarkeit gemeint ist, dann findet jeder Topf | |
seinen Kochlöffel. Aber begehrt werden nicht alle Körper gleichermaßen. | |
Neue Webseite Palais F*Luxx: Ein Palast für Frauen | |
Die Journalistin Silke Burmester hat eine Webseite für Frauen ab 47 Jahren | |
gegründet. Statt über Kosmetik oder Kochen erzählen sie über Erfahrungen. | |
Forschung zu Zahnmedizin und Gender: Frauen verlieren früher den Biss | |
Keine schöne Aussicht: Frauen fallen die Zähne früher aus als Männern. In | |
Zukunft wird das noch häufiger passieren, sagen Expertinnen. |