| # taz.de -- Sachverständige im Bundestag: Impfpflicht wird wohl vertagt | |
| > Sachverständige warnen vor einer Impfpflicht „ins Blaue hinen“. Eine | |
| > Zweifach-Impfung könne auch im Spätsommer noch angeordnet werden. | |
| Bild: Zack, einmal den Corona-Impfstoff Nuvaxovid für den Totenkopf, bitte | |
| Freiburg taz | Die Befürworter einer sofortigen allgemeinen Impfpflicht ab | |
| 18 konnten das Ruder nicht herumreißen: Bei der Sachverständigen-Anhörung | |
| im Gesundheitsausschuss des Bundestags sah sich die CDU/CSU mit ihrem | |
| Vorschlag eines Impfvorsorgegesetzes bestätigt. Bei diesem Modell würde im | |
| April nur die Rechtsgrundlage und ein Impfregister beschlossen, die | |
| eigentliche Entscheidung über die Einführung der Pflicht würde einige | |
| Monate hinausgeschoben. Ohne Stimmen aus der Union hat eine sofortige | |
| Impfpflicht keine Mehrheit im Bundestag. | |
| Mehrere juristische Sachverständige [1][warnten den Bundestag] vor der | |
| sofortigen Einführung einer Impfpflicht. „Es gibt keine tragfähige | |
| Begründung, warum im Herbst eine Überlastung des Gesundheitswesens drohen | |
| sollte“, sagte Robert Seegmüller vom Bundesverband der | |
| Verwaltungsrichter:innen. „Man kann eine Impfpflicht nicht mit Risiken | |
| begründen, die nur hypothetisch sind“, argumentierte Rechtsprofessorin | |
| Frauke Rostalski. Ihr Kollege Stephan Rixen verwies auf das Beispiel | |
| Österreich: „Dort hat man die Impfpflicht ausgesetzt und prüft jetzt erst | |
| einmal, ob man sie wirklich braucht.“ Auch Rechtsprofessor Josef Franz | |
| Lindner sah „verfassungsrechtliche Risiken“, wenn eine „Impfpflicht ins | |
| Blaue hinein“ eingeführt wird. Erst wenn „belastbar feststellbar“ ist, d… | |
| [2][im Herbst eine Covidvariante] kursiert, die zu einer massiven Belastung | |
| des Gesundheitswesen führen kann, solle die Impfpflicht beschlossen werden, | |
| empfahl der Jurist. | |
| Rechtsprofessor Franz Mayer fand die verfassungsrechtlichen Bedenken jedoch | |
| völlig übertrieben. Das Bundesverfassungsgericht habe dem Gesetzgeber | |
| jüngst in seinem Beschluss zur Bundesnotbremse „bei unsicherer | |
| Erkenntnislage“ doch gerade einen weiten Gestaltungsspielraum eingeräumt. | |
| Karlsruhe werde nur prüfen, ob die politisch gefundene Lösung „vertretbar“ | |
| ist. Entscheidend sei eine solide Begründung für die Einführung einer | |
| Impfpflicht. | |
| ## Mediziner:innen für Impfpflicht | |
| Unterstützung für eine sofortige Impfpflicht kam aber vor allem von | |
| Mediziner:innen. „Es besteht die Gefahr, dass wir zu langsam sind, | |
| wenn wir erst in einigen Monaten über die Impfpflicht entscheiden“, warnte | |
| Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. „Wenn man | |
| zu spät beginnt, läuft uns die Zeit davon“, sagte auch Christine Falk von | |
| der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Für die volle Impfwirkung seien | |
| schließlich vier Monate erforderlich. | |
| Zwischen erster und zweiter Impfung müsse ein Monat liegen und die | |
| Booster-Impfung sei erst nach drei weiteren Monaten sinnvoll. Leif Erik | |
| Sander von der Berliner Charité erklärte, dass die zugelassenen Impfstoffe | |
| – etwa von Biontech und Moderna – nach den bisherigen Erfahrungen | |
| voraussichtlich auch gegen neue Covidvarianten einen guten Schutz bieten | |
| werden. Rechtsprofessor Hinnerk Wißmann erklärte den CDU-Vorschlag deshalb | |
| für „fast ungeeignet“. „Wenn man bis zur vollen Impfwirkung vier Monate | |
| Vorlauf braucht, dann kann man über die Impfpflicht nicht erst im Herbst | |
| entscheiden.“ | |
| Doch der Virologe Klaus Stöhr beruhigte die Unions-Abgeordneten: „Wenn man | |
| im Spätsommer eine Impfpflicht beschließt, dann könnten im September und | |
| Oktober problemlos die hauptsächlich gefährdeten 2,8 Millionen ungeimpften | |
| Senior:innen zweimal geimpft werden. „Die zweimalige Impfung gibt dann | |
| einen hohen Impfschutz, weil sie ja noch ganz frisch ist“, so Stöhr. „Das | |
| ist fast so gut wie eine Dreifach-Impfung, mit der schon im Sommer begonnen | |
| wurde.“ | |
| Infektionsforscherin Brinkmann wurde auch gefragt, was sie von einer | |
| Impfpflicht ab 50 hält. „Das ist natürlich besser als nichts, weil das | |
| Covidrisiko doch stark altersabhängig ist.“ Allerdings wurde der | |
| entsprechende Antrag des FDP-Politikers Andrew Ullmann auch heftig | |
| kritisiert, da er zunächst eine obligatorische Beratung über die Impfung | |
| vorsieht. | |
| Der liberale Rechtsprofessor Hinnerk Wißmann warnte vor einem gewaltigen | |
| millionenfachen Aufwand durch eine Beratungspflicht: „Wer soll das denn | |
| eigentlich machen?“ Auch die Krankenkassen warnten vor zusätzlichen | |
| Aufgaben. „Wir können auf keinen Fall 60 Millionen Versicherte | |
| anschreiben“, betonte Doris Pfeiffer vom Spitzenverband der Gesetzlichen | |
| Krankenkassen. Ampel-Politiker:innen hatten vorgeschlagen, dass die Kassen | |
| die Impfpflicht umsetzen. | |
| 21 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Coronaregeln-beschlossen/!5842546 | |
| [2] /Fragen--Antworten-zu-Corona/!5839845 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Die Woche | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Omikron-Variante: Mit BA.5 durch den Sommer | |
| Während die Politik auf den Herbst schaut, breitet sich jetzt schon die | |
| neue Corona-Untervariante aus. Vorbereitet auf eine neue Welle ist niemand. | |
| Corona-Pandemie in Deutschland: Omikron verläuft nicht immer mild | |
| In der vergangenen Woche gab es mehr als 1.000 Corona-Tote, warnt RKI-Chef | |
| Wieler. Karl Lauterbach stimmt zu und plädiert erneut für eine Impfpflicht. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Erstmals über 300.000 Neuinfektionen | |
| Wieder ein Höchstwert: Erstmals in der Pandemie sind binnen eines Tages | |
| mehr als 300.000 neue Infektionen an das Robert Koch-Institut übermittelt | |
| worden. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Konstant auf hohem Niveau | |
| Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist am Mittwoch nur leicht | |
| gestiegen. Neuseeland lockert die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Steinmeier mit Corona infiziert | |
| „Die Symptome sind mild“, heißt es von einer Sprecherin. 90 Prozent der | |
| deutschen Kliniken verzeichnen höhere Personalausfälle. China verhängt | |
| weitere Ausgangssperren. | |
| Corona, Ukrainekrieg, Außenministerin: Emotionaler Entwaffnungsschlag | |
| Polen hat Menschen aus der Ukraine aufgenommen, baut aber einen Zaun gegen | |
| andere Geflüchtete. Baerbock ist laut einem Ranking die beliebteste | |
| Politikerin. | |
| Impfpflicht in Berliner Einrichtungen: Die Spritze der anderen | |
| In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. | |
| Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar. | |
| Neue Coronaregeln beschlossen: Regierung setzt sich durch | |
| Sowohl die Bundesländer als auch Teile der Regierung kritisierten den | |
| Gesetzentwurf. Trotzdem hat der Bundestag die neuen Coronaregeln | |
| beschlossen. |