| # taz.de -- Städtepartnerschaft mit Moskau: Zeit für ein Bündnis mit Kiew | |
| > Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey will die Partnerschaft mit | |
| > Moskau nicht beenden. Quasi tot ist sie trotzdem. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Feuerwerk über Moskau, zwei Monate bevor die Ukraine unter russisches Fe… | |
| Blättert man auf der Webseite „Berlin International“ der Senatskanzlei | |
| durch die Veranstaltungen mit den 17 Partnerstädten der Hauptstadt, muss | |
| man weit zurückgehen, um einen [1][Eintrag zu Moskau] zu finden: 2016 fand | |
| vom 28. Oktober bis 8. November der russische Theaterfrühling statt. Anlass | |
| war das 25-jährige Bestehen der 1991 geschlossenen Städtepartnerschaft. | |
| Seitdem ist sie quasi tot. | |
| Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem seitdem währenden Krieg | |
| forderte CDU-Landeschef Kai Wegner, die Partnerschaft mit Moskau zu | |
| beenden. Zuvor hatten das schon Städte wie [2][Düsseldorf] oder Ingolstadt | |
| angekündigt. Nach der Sitzung des Senats am Dienstag stellte Berliner | |
| Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) allerdings klar, dass | |
| sich der Senat anders entschieden habe. | |
| „Dieser Krieg ist Putins Krieg. Es ist nicht der Krieg der russischen | |
| Bevölkerung, es ist nicht der Krieg der Moskauer Bevölkerung“, begründete | |
| Giffey die Entscheidung – und wies auf die Demonstranten hin, die in Moskau | |
| gegen den Angriff auf die Ukraine protestierten. „Wir hoffen, dass wir in | |
| eine Situation kommen, in der dieser Krieg endet und in der man es auch | |
| wieder schaffen muss, dass Menschen zueinander finden“, sagte Giffey. „Und | |
| ich glaube, dass das gerade über die Städtediplomatie, über die Verbindung | |
| der Menschen in den Städten gelingen kann. Deshalb werden wir diese | |
| Verbindung nicht abbrechen.“ | |
| ## Nur noch Staffage | |
| Ganz falsch ist das nicht. Richtig ist es deshalb aber ebensowenig. Anders | |
| als in Warschau, wo der liberale Stadtpräsident Rafał Trzaskowski die | |
| queere Parada Równośći mit seiner Anwesenheit unterstützt, ist der Dialog | |
| Berlins mit der Moskauer Verwaltung schon lange vergiftet. Bereits 2013 | |
| hatte sich Klaus Wowereit bei Moskaus Oberbürgermeister Sergej Sobjanin | |
| über Putins Homosexuellen-Gesetze beklagt. Nach der Annektion der Krim ein | |
| Jahr später herrschte dann quasi Eiszeit. Der russische Theaterfrühling | |
| 2016 war nur noch Staffage. Freundschaft war es keine mehr. | |
| Nähme Berlin seinen Wunsch ernst, Kontakte in die Zivilgesellschaft | |
| aufrechtzuerhalten, müsste es also andere Kanäle suchen. Gleichwohl wäre | |
| eine Aufkündigung der Partnerschaft wohl auch nur ein symbolischer Akt der | |
| Hilflosigkeit. Denn beeindrucken würde das in Moskau niemanden. | |
| Ganz anders wäre es mit einer Initiative zu einer Städtepartnerschaft mit | |
| Kiew. Auf der Liste der 17 Partnerstädte Berlins sucht man die Ukraine | |
| nämlich vergeblich. Nur auf Bezirksebene pflegt [3][Steglitz-Zehlendorf | |
| eine Partnerschaft mit Charkiw] im Osten des Landes. Nach dem jüngsten | |
| Raketenangriff auf das Verwaltungsgebäude am Freiheitsplatz zeigte sich | |
| Stadtentwicklungsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) fassungslos. „Es ist | |
| bedrückend, wie nah der Krieg, dem die Ukraine heute ausgesetzt ist, | |
| kommt“, schrieb Karnetzki auf Facebook – und änderte sein Hintergrundbild. | |
| Es zeigt das unzerstörte Gebäude im Zentrum von Charkiw. | |
| Ja, in Kriegszeiten eine Städtepartnerschaft mit Kiew vorzubereiten, wäre | |
| zunächst auch eine symbolische Handlung. Aber sie wäre ein Zeichen, dass | |
| Berlin nicht länger nur auf Gesprächskanäle setzt, die es nicht mehr gibt. | |
| Die nach Kiew wird es auch in Zukunft geben. Im schlimmsten Falle würde | |
| Berlin diese Partnerschaft erst mal mit einer Untergrund-Verwaltung führen | |
| müssen. | |
| 5 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/rbmskzl/politik/internationales/rueckblick/2016/artik… | |
| [2] https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/duesseldorf-staedtepartnerschaft-… | |
| [3] https://www.bsz-spv.de/partnerst%C3%A4dte/charkiw/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Moskau | |
| Berlin | |
| Warschau | |
| Städtevergleich | |
| Vitali Klitschko | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Trzaskowski | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Städtepartnerschaft Berlin – Tel Aviv: Keine normale Beziehung | |
| Am Montag gehen Berlin und Tel Aviv eine Städtepartnerschaft ein. Das wirft | |
| in diesen Zeiten Fragen auf. Die Antworten fallen unterschiedlich aus. | |
| Vitali Klitschko in Berlin: Humanitär hapert es | |
| Der Bürgermeister von Kyjiw trifft Kai Wegner im Roten Rathaus. Dabei geht | |
| es nicht nur um die Unterzeichnung einer Städtepartnerschaft. | |
| Städtepartnerschaften im Krieg: Zeit der Prüfung | |
| Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland | |
| und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck. | |
| Krieg in der Ukraine: Ganze Viertel werden zerstört | |
| Russlands Angriffe auf ukrainische Städte werden immer brutaler. Bomben | |
| fallen auf Charkiw und Kiew, in Mariupol sind Hunderttausende eingekesselt. | |
| Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen: Regenbogen am Kulturpalast | |
| Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie | |
| festgenommen. Das führte zu neuen Protesten. | |
| Russischer Theaterfrühling in Berlin: Russen sind so, Deutsche sind so | |
| Ungleiches Schauspiel: Bei der zweisprachigen Produktion „Ich sehe dich, | |
| ich kenne dich“ überzeugt zum Auftakt im TAK vor allem die Gastfraktion. |