| # taz.de -- Verhungernde Seekühe gerettet: Jetzt haben sie den Salat | |
| > Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung. | |
| > Tierschützer*innen haben eine pragmatische Lösung gefunden. | |
| Bild: Seekühe, hier vor Florida, haben außer dem Menschen kaum natürliche Fe… | |
| Berlin taz | In Florida haben Tierschützer*innen mit Spendengeldern 55 | |
| Tonnen Salat gekauft. Und ihn dann vor der Ostküste des US-Bundesstaats in | |
| den Atlantik gekippt. Was wie [1][eine weitere eigenartige Aktion von | |
| Klimaaktivist*innen anmutet], soll bis zu 1,5 Tonnen schwere | |
| Meeressäuger retten. Denn Seekühe leiden seit einem Jahr unter einer | |
| Hungersnot, der im vergangenen Jahr etwa 1.100 Tiere zum Opfer fielen. | |
| In diesem Jahr starben bereits 375 der Pflanzenfresser. Das sind zwar etwas | |
| weniger als in den ersten Monaten des vergangenen Jahres, aber weit mehr | |
| als die 136 im gleichen Zeitraum 2020. Seekühe sind eine gefährdete Art: | |
| Nur noch etwa 7.500 Tiere leben in den Küstengebieten Floridas. | |
| Die Seekühe verzehren eigentlich rund 90 Kilogramm Seegras pro Tag. Doch | |
| weil die Algenblüte seit Monaten ungewöhnlich stark ist, erreicht nicht | |
| mehr genug Licht und Sauerstoff den Meeresboden, wodurch große Teile des | |
| Seegrases absterben. Zudem sind einige der sich rasch vermehrenden | |
| Algenarten für Seekühe giftig. | |
| Die Algenblüte wird durch mehrere Faktoren begünstigt. Von Regen | |
| ausgewaschener Dünger, Tierkot aus Viehställen, Sturmwasser aus Städten und | |
| Abfluss von Wasseraufbereitungsanlagen sorgt für einen Überfluss an | |
| Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor im Wasser. Dazu kommt, dass die | |
| schädlichen Algen in warmem Wasser schneller wachsen als ihre Artgenossen. | |
| Daraus kann ein Teufelskreis entstehen: Die schnell wachsenden Algen | |
| verdunkeln die Wasseroberfläche, die sich dadurch weiter aufwärmt und die | |
| Algen umso schneller wachsen lässt. | |
| Ein Grund für wärmeres Wasser ist, wenig überraschend, die Klimakrise. | |
| Wassertemperaturen im Meer um Florida sind in den vergangenen hundert | |
| Jahren um etwa ein Grad Celsius gestiegen. [2][Durch den steigenden | |
| CO2-Ausstoß nehmen zudem auch die Meere mehr CO2 auf], was den Algen noch | |
| mehr Nahrung bietet. Und zuletzt sorgt die Erderhitzung auch für | |
| [3][längere Dürreperioden] und [4][heftigere Regenfälle], wodurch mehr | |
| Dünger in die Meere gespült wird. | |
| Für die Seekühe wird sich die Lage in den kommenden Monaten wahrscheinlich | |
| entspannen. Im Frühling und Sommer können sie aufgrund der wärmeren | |
| Temperaturen wieder in Regionen zurückkehren, in denen es mehr Futter für | |
| sie gibt. Im Moment halten sich viele der Tiere in der Nähe eines | |
| Kraftwerks auf, dessen gebrauchtes Kühlwasser das umgebende Meer wärmt. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Offener-Brief-der-Autobahnblockierer/!5835969 | |
| [2] /Schutz-der-Meere/!5737124 | |
| [3] /Prognose-zum-Grundwasserspiegel/!5840917 | |
| [4] /Bericht-der-Weltwetterorganisation/!5792966 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meeresschutz | |
| Meeresverschmutzung | |
| Tierschutz | |
| Artensterben | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zur Klimakrise: Warnsignal für Amazonas-Regenwald | |
| Der südamerikanische Tropenwald kann sich immer schlechter erholen, haben | |
| Forscher:innen festgestellt. Sie befürchten ein Absterben des | |
| Ökosystems. | |
| FDP nutzt Ukrainekrise für Agrarpolitik: Krieg als Argument gegen Biolandbau | |
| Die Ukrainekrise zeige, dass die EU keine Äcker zugunsten der Natur | |
| stilllegen dürfe, sagt die Regierungspartei. Auch mehr Bio sei nicht zu | |
| vertreten. | |
| Überschwemmungen in Australien: Wenn Regenbomben normal werden | |
| Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten | |
| warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten. |