| # taz.de -- Arbeitsrecht und Unternehmen: „Klatsche“ für Sixt | |
| > Eine Mitarbeiterin wurde gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen | |
| > wollte. Das sei unwirksam, hat das Arbeitsgericht Düsseldorf entschieden. | |
| Bild: Sixt ist mit der Kündigung einer Mitarbeiterin, die einen Betriebsrat gr… | |
| Bochum taz | Im Kampf gegen die Gründung von Betriebsräten hat der | |
| [1][Autovermieter Sixt] eine schwere Niederlage einstecken müssen. Das | |
| Arbeitsgericht Düsseldorf hat gleich drei fristlose und „hilfsweise | |
| ordentlich“ ausgesprochene Kündigungen einer Mitarbeiterin, die sich | |
| zusammen mit zwei Kolleginnen am dortigen Flughafen für eine | |
| Arbeitnehmer:innenvertretung stark gemacht hat, für unwirksam | |
| erklärt. | |
| Eine ordentliche Kündigung der Frau komme „nicht in Betracht, weil sie als | |
| Initiatorin einer Betriebsratswahl besonderen Kündigungsschutz genieße“, | |
| heißt es in einer am Donnerstagnachmittag [2][veröffentlichten Erklärung | |
| des Gerichts]. | |
| Auch weitere Vorwürfe des Arbeitgebers wie etwa „wiederholtes | |
| Zuspätkommen“, das die Sixt-Mitarbeiterin vehement bestreitet, hätten | |
| maximal eine Abmahnung gerechtfertigt. Zwar wurde eine Berufung vor dem | |
| Landesarbeitsgericht zugelassen – doch Ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay | |
| Tarim, der die drei Beschäftigten bei der Betriebsratsgründung unterstützt, | |
| spricht schon heute von einer „heftigen Klatsche für Sixt“. | |
| Denn bei dem Global Player, der weltweit Standorte in mehr als 100 Ländern | |
| hat, gibt es nicht einen einzigen Betriebsrat. Schon 2005 hatte | |
| Firmen-Patriarch [3][Erich Sixt im Handelsblatt] erklärt, warum er von | |
| Arbeitnehmer:innen-Mitbestimmung wenig hält, [4][schon 2010 berichtete die | |
| taz] über die Behinderung einer Betriebsratsgründung bei Sixt in Rostock. | |
| Und an dieser Linie scheint sich wenig geändert zu haben. | |
| ## Es hagelte Rauswürfe | |
| In Düsseldorf erhielten die beiden anderen Mitarbeiterinnen, die sich | |
| ebenfalls für bessere Bezahlung und geringere Arbeitsbelastung stark | |
| gemacht hatten, zunächst Abfindungsangebote – und nach deren Ablehnung | |
| ebenfalls Kündigungen. Auch in Frankfurt am Main hagelte es nach dem | |
| Versuch der Schaffung einer Arbeitnehmer:innen-Vertretung Rauswürfe. | |
| Begründet wurde das mit skurrilen Argumenten: So warf das Sixt-Management | |
| den drei Beschäftigten aus Düsseldorf vor, für eine Betriebsversammlung, | |
| bei der ein Wahlvorstand für eine Betriebsratswahl bestimmt werden sollte, | |
| absichtlich einen zu kleinen Raum angemietet zu haben. Dies zeige, dass es | |
| den dreien „von Anfang an überhaupt nicht um die Durchführung einer | |
| ordnungsgemäßen Betriebsratswahl gegangen sei“, erklärte Sixt gegenüber d… | |
| taz schon im November. | |
| Allerdings: Für die Versammlung hatte sich keine einzige Mitarbeiterin, | |
| kein einziger Mitarbeiter angemeldet – schließlich hatte Personalchefin | |
| Friederike-Katharina Reichenberger zuvor Gespräche mit den Beschäftigten | |
| geführt. Selbst die Sixt-Geschäftsführer Heiner Schmedt und Schuster waren | |
| in Düsseldorf höchstpersönlich aufgetaucht, nachdem es die drei Frauen im | |
| August 2021 gewagt hatten, per Aushang am schwarzen Brett zur Gründung | |
| eines Betriebsrats aufzurufen. | |
| ## Strafantrag gegen Sixt | |
| An ihrer Forderung nach einer Arbeitnehmer:innen-Vertretung halten die drei | |
| Frauen dennoch fest. Angebotene Abfindungen von bis zu 15.000 Euro haben | |
| sie abgelehnt, obwohl sie als Gekündigte schon seit Monaten kein Gehalt | |
| mehr bekommen. Und nach dem klaren Urteil zugunsten der ersten | |
| Betriebsrats-Gründerin setzen auch ihre beiden Kolleg:innen auf | |
| Unterstützung durch das Arbeitsgericht: „Die Verfahren sind inhaltsgleich“, | |
| sagt Gewerkschafter Tarim. „Wir hoffen deshalb, dass auch die Kündigungen | |
| der beiden anderen Kolleg:innen zurückgewiesen werden.“ | |
| In Frankfurt, wo der Antrag auf Bestellung eines Wahlvorstands zunächst | |
| abgelehnt wurde, will Ver.di jetzt in die zweite Instanz ziehen. Und in | |
| Düsseldorf hat Gewerkschaftssekretär Tarim bei der Staatsanwaltschaft wegen | |
| „Behinderung der Betriebsratswahl“ Strafantrag gegen Sixt gestellt. | |
| SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte erst im Januar eine | |
| entsprechende Verschärfung des Strafrechts angekündigt. | |
| Schließlich seien in Düsseldorf nicht ohne Grund schon im Vorfeld | |
| Gegenstimmen gegen die Betriebsratswahl „organisiert“ worden, sagt Tarim: | |
| „Wenn es in Deutschland an mindestens zwei Standorten wie Düsseldorf und | |
| Frankfurt Betriebsräte gibt, können wir einen Gesamtbetriebsrat | |
| einberufen“. Und der könnte dann selbstständig Wahlvorstände für weitere | |
| Arbeitnehmer:innen-Vertretungen einsetzen – Betriebsversammlungen wie in | |
| Düsseldorf könnten nicht mehr torpediert werden. | |
| 25 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sixt-verhindert-Betriebsrat/!5816979/ | |
| [2] https://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseLArbGs/24_02_2022_… | |
| [3] https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/serie-pioniere-der-wirt… | |
| [4] /Vorwurf-gegen-Autovermieter/!5140585 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Unternehmen | |
| Betriebsrat | |
| Verdi | |
| Öffentlicher Dienst | |
| Betriebsrat | |
| Betriebsrat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Sixt: Autovermieter gegen Mitbestimmung | |
| Sixt kündigte Mitarbeiterinnen, die in Düsseldorf einen Betriebsrat gründen | |
| wollten. Nun kassiert das Unternehmen eine weitere Klatsche. | |
| Verkauf alter Autokennzeichen: Schwarze Kasse kein Kündigungsgrund | |
| Der Landkreis Holzminden hatte seine gesamtes KfZ-Zulassungsstellen-Team | |
| wegen Korruption gefeuert. Das war voreilig, befand das Arbeitsgericht nun. | |
| Betriebsratsgründung bei Laverana: Über 30 Jahre zu spät | |
| Der Naturkosmetikhersteller Laverana hat seit seiner Gründung 1987 keinen | |
| Betriebsrat. Nun sitzen Gewerkschaft und Geschäftsführung an einem Tisch. | |
| Betriebsratsgründungen bei Buzzfeed: Wie ein Rausch | |
| Buzzfeed-MitarbeiterInnen reagieren auf die angekündigten | |
| Massenentlassungen. Auch in Deutschland wird ein Betriebsrat gegründet. |