| # taz.de -- Prozess gegen Rechtsextreme in Bayern: Verbotene Waffenkäufe | |
| > Der Hauptangeklagte soll erst in der NPD und später in der AfD gewesen | |
| > sein. Im Prozess haben die Angeklagten die Aussage verweigert. | |
| Bild: Drei Männer, die wegen illegalen Waffenhandels angeklagt sind, sitzen vo… | |
| München afp/dpa | Drei mutmaßliche Rechtsextreme stehen seit Montag wegen | |
| zahlreicher Verstöße gegen die Waffengesetze vor dem Landgericht München I. | |
| Die Männer im Alter von [1][45 bis 49 Jahren sollen sich in Kroatien Waffen | |
| und Munition besorgt] und diese zum Teil selbst im Besitz behalten und zum | |
| Teil an andere weiterverkauft haben. Die Anklage der | |
| Generalstaatsanwaltschaft München listet eine Vielzahl solcher Fälle auf. | |
| Bei den Waffen soll es sich um Pistolen verschiedener Hersteller, eine | |
| Maschinenpistole, Kalaschnikows und Pumpguns handeln. Außerdem sollen die | |
| Männer versucht haben, sich Handgranaten zu besorgen. Die Angeklagten waren | |
| der Generalstaatsanwaltschaft zufolge zumindest von 2015 bis 2018 Anhänger | |
| der rechtsextremen Szene und waffenaffin. | |
| Im Prozess haben die Angeklagten die Aussage verweigert. Zunächst würden | |
| ihre Mandanten keine Angaben machen, erklärten die Verteidiger zum | |
| Prozessauftakt am Montag vor dem Landgericht München I. | |
| ## Bezüge zur NPD und AfD | |
| Die Beschuldigten sollen die Waffen in Kroatien gekauft, nach Deutschland | |
| geschmuggelt und dort in Wohnungen und einer Münchner Autowerkstatt | |
| gelagert haben. Der Weiterverkauf erfolgte laut Anklage unter anderem auf | |
| Parkplätzen in den oberbayerischen Gemeinden Oberaudorf und Tuntenhausen. | |
| Die Generalstaatsanwaltschaft hatte ursprünglich [2][acht mutmaßliche | |
| Rechtsextremisten] angeklagt. Es handle sich um Mitglieder der rechten | |
| Szene mit Bezügen zur NPD, zu sogenannten Reichsbürgern und zur AfD, teilte | |
| ein Sprecher der Behörde zur Anklageerhebung mit. In dem Verfahren sind | |
| Termine bis Ende Mai angesetzt. | |
| Die Verfahren gegen die Angeklagten wurden allerdings getrennt, Hintergrund | |
| sind laut Landgericht die Coronabestimmungen. Neben einem zweiten Verfahren | |
| mit vier Angeklagten vor der Jugendkammer gibt es ein drittes Verfahren vor | |
| dem Amtsgericht München. Dabei geht es um eine ehemalige Mitarbeiterin des | |
| AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron. Bystron wollte sich auf Anfrage | |
| nicht zu dem Verfahren äußern. | |
| 21 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waffenhandelsring-in-Bayern/!5749931 | |
| [2] /taz-Recherche-zu-rechtem-Waffenhandel/!5753331 | |
| ## TAGS | |
| Gerichtsprozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenaffäre um Ex-Minister Caffier: Privatwaffe reloaded | |
| Geschenk statt Kauf? In der Waffenaffäre wird nun gegen | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Caffier ermittelt. Der Verdacht: | |
| Vorteilsannahme. | |
| Prozess gegen „Gruppe S.“ in Stuttgart: Wenn Neonazis weinen | |
| Die zwölf Männer sollen Mordaktionen geplant haben. Zu einer Tat ist es | |
| nicht gekommen. Sind die zwölf Maulhelden oder brandgefährliche | |
| Terroristen? | |
| Waffenhandelsring in Bayern: Rechtsextreme Getriebe | |
| In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach | |
| Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen | |
| Organisation finanziert werden? |