| # taz.de -- Umstrittener Kölner Erzbischof: Woelki bietet Papst Amtsverzicht an | |
| > Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am | |
| > Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst | |
| > Franziskus muss aber zustimmen. | |
| Bild: Woelki kehrt erst einmal nur auf Probe zurück | |
| Berlin taz | Er hatte sich Ende September eine fünfmonatige „geistliche | |
| Auszeit“ genommen – jetzt hat Kardinal Rainer Maria Woelki Papst Franziskus | |
| seinen Rücktritt angeboten. Das teilte der Kölner Erzbischof am Mittwoch in | |
| einem Hirtenbrief mit, den das Erzbistum auf seiner Homepage veröffentlicht | |
| hat. Darin spricht Woelki davon, „nicht unverändert einfach so zurück“ zu | |
| sein: „Tatsächlich war für mich im Oktober letzten Jahres ein Maß an | |
| körperlicher und mentaler Erschöpfung erreicht, das eine Auszeit notwendig | |
| machte.“ | |
| Damit kehrt Woelki erst einmal nur auf Probe zurück. Der Papst werde „zu | |
| gegebener Zeit entscheiden“, ob er dem Rücktrittsgesuch zustimme, teilte | |
| das Erzbistum mit. Franziskus habe jedoch angeordnet, dass Woelki sein Amt | |
| nach der Auszeit zunächst weiter ausübe. | |
| Vorausgegangen war eine heftige Debatte um Woelkis Umgang mit der | |
| Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche. Dem | |
| Erzbistum und Woelki wurde unter anderem vorgeworfen, ein Gutachten | |
| zurückgehalten zu haben, das die massenhafte sexuelle Gewalt an Kindern und | |
| Jugendlichen in der katholischen Kirche aufarbeiten sollte. | |
| Das Gutachten der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker und Wastl, das laut | |
| Woelki „methodische Mängel“ aufwies, hatte indes eine besondere Brisanz, | |
| weil es auch Geistliche betraf, die damals in Köln hohe Ämter bekleideten. | |
| Ihnen wurden Fehler im Umgang mit Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch | |
| durch Geistliche nachgewiesen; es stand der Vorwurf im Raum, die | |
| Beschuldigten hätten Täter geschützt. | |
| ## „Maria 2.0“ protestierte gegen Woelkis Rückkehr | |
| Im Februar hatte das Landgericht Köln einen Priester wegen sexuellen | |
| Missbrauchs zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Kritisiert wurde Woelki aber | |
| auch wegen seiner überholten reformfeindlichen Haltung. Unter anderem lehnt | |
| er die Priesterweihe für Frauen und die Abschaffung des Pflichtzölibats für | |
| Priester ab. | |
| Im Herbst vergangenen Jahres mussten einige hohe Geistliche beim Papst ihre | |
| Rücktrittsgesuche einreichen. Das wurde auch von Woelki erwartet – tat er | |
| aber nicht, sondern ließ sich auf die vom Vatikan verordnete Auszeit ein. | |
| Gegen Woelkis Rückkehr protestierte am Mittwoch die vor allem von Frauen | |
| getragene Reformbewegung „Maria 2.0“. Die Aktivist:innen fordern einen | |
| tiefgreifenden Wandel in der katholischen Kirche, dem Woelki kritisch | |
| gegenübersteht. „Maria 2.0“ gehe es aber nicht nur um Woelki allein, sagte | |
| deren Sprecherin Maria Mesrian am Mittwoch im WDR. Sondern um die | |
| Machtstrukturen und das gesamte System, das „keine Machtkontrolle kenne“. | |
| Die jahrelangen Skandale um sexuelle Gewalt in katholischen Einrichtungen, | |
| die zurückgehaltenen Gutachten, die Debatten um Woelki und andere hohe | |
| Geistliche bleiben nicht folgenlos: Gläubige kehren der Kirche seit | |
| Längerem den Rücken, allein im Jahr 2020 traten über 221.000 | |
| Katholik:innen aus der Kirche aus. | |
| Seit Jahren fordern Protest- und Reformbewegungen zudem einen anderen | |
| Umgang mit Geschiedenen und nichtheterosexuellen Menschen. Auch das hatte | |
| Folgen: Ende Januar outeten sich 125 queere Kirchenmitarbeiter:innen | |
| unter dem Hashtag #OutInChurch. Dadurch riskierten nicht wenige ihre | |
| berufliche Zukunft in kirchlichen Einrichtungen. | |
| Eine überraschende Wendung gab es Anfang Februar: Das katholische | |
| Gesprächsformat „Synodaler Weg“ sprach sich für die Segnung homosexueller | |
| Paare und Frauen in Weiheämtern aus. Ob Kardinal Woelki das gefällt, ist | |
| unbekannt. Jetzt kann er sich dazu erklären – und im besten Fall die | |
| Reformen unterstützen. | |
| 2 Mar 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Kardinal Woelki | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Papst Franziskus | |
| Gutachten | |
| Katholische Kirche | |
| Kardinal Woelki | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Joseph Ratzinger | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauchsvorwürfe im Bistum Köln: Ermittlungen gegen Kardinal Woelki | |
| Dem Kölner Erzbischof wird falsche Versicherung an Eides statt vorgeworfen. | |
| Er soll eine Liste von Missbrauchstätern früher gekannt haben, als er | |
| angab. | |
| Krise im katholischen Erzbistum Köln: Kritik an Tilgung von Spielschulden | |
| Nicht nur der Fall Woelki macht dem Bistum zu schaffen. Missbrauchsopfer | |
| sind empört darüber, dass sie weniger Unterstützung erfahren als ein | |
| spielsüchtiger Priester. | |
| Umstrittener Kölner Erzbischof: Woelki bietet Papst Rücktritt an | |
| Rainer Maria Woelki hat dem Papst angeboten, auf sein Amt als Bischof zu | |
| verzichten. Woelki steht wegen seines Umgangs mit Fällen sexualisierter | |
| Gewalt in der Kritik. | |
| Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Mitspracherecht bei Woelki gefordert | |
| Die Auszeit von Erzbischof Woelki endet Anfang März. Gläubige fordern vor | |
| seiner Rückkehr eine Befragung und dass die Reformbeschlüsse ernst genommen | |
| werden. | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Schwerer Vorwurf gegen Ratzinger | |
| Ein unabhängiges Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München | |
| kritisiert den emeritierten Papst. Er soll mehr gewusst haben, als er | |
| vorgab. |