| # taz.de -- 2 Jahre Attentat von Hanau: Rassismus ist überall | |
| > Das Parlament diskutiert zum 2. Jahrestag über das rechtsextreme Attentat | |
| > von Hanau. Rassismus sei auch in Berlin ein großes Problem. | |
| Bild: Kerzen für die Opfer von Hanau, hier zum ersten Jahrestag 2021 in Neukö… | |
| Berlin taz | Der [1][rassistische Anschlag von Hanau] vor zwei Jahren war | |
| kein Einzelfall, und der Kampf gegen Rassismus muss auch in Berlin | |
| intensiver geführt werden. Diese beiden Punkte sind Konsens unter den | |
| demokratischen Fraktionen im Abgeordnetenhaus, das am Donnerstag über | |
| Diskriminierung und Rassismus diskutierte. Anlass war der Jahrestag des | |
| Attentats am 19. Februar 2020. | |
| „In fünf Minuten und sechs Sekunden verloren neun junge Menschen ihr Leben, | |
| kaltblütig von einem fanatischen Rassisten ermordet“, begann | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh seine Rede. Die Wunden der Tat würden als | |
| Narben für immer bleiben. Umso wichtiger sei es, den Kampf gegen Rassismus | |
| offen zu führen und rechtsextreme Netzwerke bei Polizei und Bundeswehr | |
| aufzudecken. „Das sind wir den Opfern schuldig.“ | |
| Dies sei ein Grund dafür, warum der rot-grün-rote Senat einen | |
| Untersuchungsausschuss einsetzen werde, um die rechte [2][Terrorserie in | |
| Neukölln] aufzuklären. „Noch immer sind viele Fragen zu den Angriffen | |
| offen, die Täter nicht gefasst“, betonte Saleh. Nun müssten „schonungslos | |
| mit 100 Prozent Transparenz“ die ganze Hintergründe ermittelt werden. | |
| ## „Erneut gedemütigt“ | |
| Nicht nur der Neukölln-Komplex war mehrfach Thema bei der Debatte, sondern | |
| auch ein Vorfall, bei dem vor wenigen Wochen eine 17-Jährige in der Tram am | |
| helllichten Tag von mehreren Menschen aus rassistischen Gründen attackiert | |
| wurde. Die Polizei hatte zuerst gemeldet, es habe sich um einen Streit über | |
| eine nicht getragene Maske gehandelt. Die 17-Jährige hatte daraufhin mit | |
| einem in sozialen Medien weit verbreitetem Video die Polizei zu einer | |
| Korrektur der Darstellung gezwungen. „Das Opfer wurde durch die | |
| Polizeimeldung erneut gedemütigt“, sagte Linken-Fraktionschefin Anne Helm. | |
| So sei es vielen Opfern rassistischer Gewalt in Deutschland ergangen. | |
| Helm forderte auch mit Blick auf [3][SPD-Innensenatorin Iris Spranger], | |
| sensibel bei der Wortwahl zu sein. „Wer Shishabars im öffentlichen Diskurs | |
| allein als Orte der organisierten Kriminalität benennt, schürt | |
| Ressentiments“, sagte sie. Der Täter von Hanau hatte sich offenbar bewusst | |
| eine solche Bar als Anschlagsort ausgesucht. | |
| CDU-Fraktionschef Kai Wegner forderte neben Sanktionen auch präventive | |
| Maßnahmen gegen Rassismus. „Wir müssen von Anfang an gegen Vorurteile | |
| vorgehen. Wenn in Schulen ‚Jude‘ als Schimpfwort verwendet wird, dürfen wir | |
| nicht schweigen, sondern müssen handeln.“ | |
| Für einen heftigen Eklat sorgte der Beitrag des AfD-Abgeordneten Martin | |
| Trefzer, der von einem „woken, überdehnten Rassismusbegriff“ sprach, unter | |
| dem am Ende weiße Menschen leiden müssten. „Wem das linke Bullerbü nicht | |
| divers genug ist, ist Rassist“, so der Abgeordnete. | |
| Beschämend sei dessen Rede gewesen, voller Relativierung, schäumte | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Und Elke Breitenbach (Linkspartei) erklärte | |
| mit Blick auf die AfD-Fraktion: „Sie gehören zu den Tätern, die | |
| Rechtsextremismus in diese Gesellschaft und die Parlamente tragen, und das | |
| werden wir nicht hinnehmen.“ Ihre Replik auf Trefzer schloss sie mit den | |
| Worten: „Pfui Teufel!“ | |
| 24 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zweiter-Jahrestag-des-Terrors-in-Hanau/!5833543 | |
| [2] /Untersuchungsausschuss-Neukoelln-Komplex/!5826103 | |
| [3] /Parlamentarischer-Innenausschuss/!5830720 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Nancy Faeser | |
| Integrationsbeauftragte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Faesers Plan gegen Rechtsextremismus: Aufschlag mit Leerstellen | |
| Dass Innenministerin Faeser dem Rechtsextremismus den Kampf ansagt, ist | |
| richtig. Nur: Ihr Aktionsplan lässt viele Fragen offen. | |
| Neue Beauftragte der Bundesregierung: Antirassistin im Kanzleramt | |
| Reem Alabali-Radovan wird die erste Beauftragte für Antirassismus. Sie will | |
| Betroffenen eine Stimme geben – und sieht den Staat in der Bringschuld. | |
| Zweiter Jahrestag des Terrors in Hanau: Neun Tote, tausend offene Fragen | |
| Zwei Jahre nach dem Attentat von Hanau ringen die Angehörigen der Opfer mit | |
| ihrer Trauer – und mit ihrer Enttäuschung über Politik und Polizei. Drei | |
| Protokolle der Wut und Verzweiflung. | |
| Zweiter Jahrestag des Terrors in Hanau: Gedenken und Kritik | |
| Zum Jahrestag des rassistischen Anschlags verspricht die Politik | |
| Aufklärung. Die Angehörigen der Opfer kritisieren die Gestaltung der | |
| Gedenkveranstaltung. |