| # taz.de -- Kabinettsumbildung in Bayern: Mayer wird Söders neuer General | |
| > Markus Söder will mit neuem Team in Regierung und Partei durchstarten. | |
| > Generalsekretär Markus Blume wechselt ins Kabinett, das wieder männlicher | |
| > wird. | |
| Bild: Stephan Mayer soll der neue CSU-Generalsekretär werden | |
| München taz | Über eine anstehende „Verfeinerung“ seiner | |
| Regierungsmannschaft hatte [1][Bayerns Ministerpräsident Markus Söder] | |
| schon seit längerem orakelt, freilich ohne irgendwelche Namen oder | |
| Ministerien zu nennen. Anderthalb Jahre vor dem Landtagswahlkampf hat er | |
| jetzt sein Kabinett ordentlich umgebildet, und das nicht ohne Effekt auf | |
| die Partei. | |
| Die Ministerinnen Kerstin Schreyer (Bau und Verkehr) und Carolina Trautner | |
| (Familie, Arbeit und Soziales), Wissenschaftsminister Bernd Sibler und | |
| Innenstaatssekretär Gerhard Eck müssen ihre Plätze räumen. | |
| Dafür kommen der bisherige CSU-Generalsekretär Markus Blume als | |
| Wissenschaftsminister, der Deggendorfer Landrat und Landkreistagspräsident | |
| Christian Bernreiter als Bauminister sowie der Landtagsabgeordnete Sandro | |
| Kirchner als Innenstaatssekretär neu ins Kabinett. Die Chefin der | |
| Frauenunion und 2018 von Söder ausgewechselte Umweltministerin Ulrike | |
| Scharf kommt zurück in die Regierung, diesmal als Familienministerin. | |
| Durch Blumes Wechsel ins Kabinett musste Söder auch als CSU-Chef tätig | |
| werden und den Posten des Generalsekretärs neu vergeben. Den soll künftig | |
| der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer übernehmen, der unter Horst | |
| Seehofer Staatssekretär im Bundesinnenministerium war. Mayer sei sehr | |
| medien- und regierungserfahren, so Söder, seine Berlin-Kenntnisse sicherten | |
| außerdem ein gutes Zusammenspiel mit der CDU [2][in der neuen und | |
| ungewohnten Oppositionsrolle.] Kurzum: Eine „Superwahl“, gratulierte sich | |
| Söder selbst. | |
| ## Abgeordnete müssen Handys abgeben | |
| Um dem Bundespolitiker jemanden aus der Landespolitik zur Seite zu stellen, | |
| ernannte Söder überdies Tanja Schorer-Dremel, die stellvertretdende | |
| CSU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, auch zur Stellvertreterin Mayers. | |
| Dafür muss wiederum der Bundestagsabgeordnete Florian Hahn weichen. | |
| In der CSU soll mancher mit Blumes Art, den Bundestagswahlkampf im | |
| vergangenen Jahr zu managen, nicht so ganz zufrieden gewesen sein. | |
| Allerdings steht Mayer nun seinerseits vor der Herausforderung, den für | |
| Söder und seine Partei entscheidenden Landtagswahlkampf im Herbst 2023 als | |
| „Berliner“ managen zu müssen. Keine kleine Aufgabe; von einer | |
| „Schicksalswahl“ spricht Söder längst. | |
| Nach den jüngsten Umfragen käme die CSU auf 35 oder 36 Prozent der Stimmen, | |
| jedenfalls auf weniger als das ohnehin schon historische Tief von 37,2 | |
| Prozent, auf das sie bei der letzten Landtagswahl stürzte. Das | |
| Schreckensszenario der Christsozialen: Man könnte nach der Wahl auf einen | |
| dritten Koalitionspartner neben den Freien Wählern angewiesen sein oder gar | |
| von einer Mehrparteienkoalition in die Opposition gedrängt werden. | |
| Die neuen Personalien gab Söder am Mittwochmorgen zunächst vor der | |
| CSU-Fraktion im bayerischen Landtag bekannt. Um den Überraschungseffekt | |
| nicht zu gefährden, sorgte der stets auf die richtige Inszenierung bedachte | |
| Parteichef dafür, dass die Abgeordneten vor der Sitzung ihre Mobiltelefone | |
| abgeben mussten. | |
| ## „Eine weniger im Kabinett, eine mehr in der Partei“ | |
| „Kein Fußballteam spielt 90 Minuten durch“, begründete der | |
| Ministerpräsident dann seine Entscheidung für die Kabinettsumbildung, um | |
| gar nicht erst den Eindruck entstehen zu lassen, er könne personelle | |
| Fehlentscheidungen getroffen haben. Außer Staatssekretär Eck waren alle nun | |
| gefeuerten Kabinettsmitglieder schließlich erst von Söder berufen worden. | |
| Ihnen allen bescheinigte er denn auch „echt gute Arbeit“, es gebe | |
| „überhaupt keine Kritik“. | |
| Mit der Personalrochade ist Bayerns Kabinett wieder ein Stück männlicher | |
| geworden. Von den zwölf eigenständigen Ministerien sind künftig nur noch | |
| drei in Frauenhand. Außer Scharf leiten noch Michaela Kaniber | |
| (Landwirtschaft) und Judith Gerlach (Digitales) ein Ministerium. Beide | |
| kommen aus der CSU, die drei Minister der Freien Wähler sind Männer. | |
| Die Abkehr von seiner früheren Devise, das Kabinett deutlich weiblicher zu | |
| machen, rechtfertigte Söder damit, dass nun „eine Frau weniger im Kabinett, | |
| aber eine mehr in der Partei“ sei. Gemeint ist damit wohl, dass der | |
| Generalsekretär nun wieder eine Stellvertreterin bekommt. Die Argumentation | |
| ist interessant, da die beiden Posten in ihrer Bedeutung kaum vergleichbar | |
| sein dürften. Außerdem spielt sie Kritikern in de Hände, die den CSU-Oberen | |
| von jeher vorhalten, es mit der Trennung von Staat und Partei nicht so | |
| genau zu nehmen. | |
| In seiner Eigenschaft als CSU-Chef kündigte Söder überdies ein neues | |
| Grundsatzprogramm an. Das jetzige mit dem Titel „Die Ordnung“ ist erst fünf | |
| Jahre alt und stammt aus der Feder von Markus Blume. Aber die Zeiten | |
| änderten sich so schnell, gerade in Bayern, so Söder, dass es Zeit für ein | |
| neues sei. Es solle bis Frühjahr 2023 vorliegen und die laut Söder typisch | |
| christsoziale Balance von Weltoffenheit und Wertbeständigkeit | |
| widerspiegeln. | |
| 23 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Soeders-Coronakurs/!5831084 | |
| [2] /Union-will-Pflege-Impfpflicht-aussetzen/!5833778 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Markus Söder | |
| CSU | |
| Bayern | |
| Kabinett | |
| Markus Söder | |
| CSU | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt des CSU-Generalsekretärs: „Ich werde Sie vernichten“ | |
| Stephan Mayer soll einen Reporter bedroht haben, nun braucht die CSU einen | |
| neuen Generalsekretär. „Eine menschliche Tragödie“, findet Markus Söder. | |
| Zoff bei CSU im bayerischen Landtag: Es grummelt in Söders Truppe | |
| Die CSU-Fraktion streitet über ihren Vorsitzenden – meint aber vielleicht | |
| jemand anderen. Am Mittwoch kommt es zur Aussprache. | |
| Söders Coronakurs: Bayerns Bienenkönig | |
| Ministerpräsident Söder ist ein Meister der Metamorphose. Erst war er für | |
| die Impfpflicht in der Pflege, jetzt zaudert er. Hauptsache die Ampel | |
| ärgern. | |
| Söders Absage an die Pflege-Impfpflicht: Winkelzüge statt Konfrontation | |
| Bayerns Landesregierung unter Markus Söder muss Bundesgesetze umsetzen, | |
| auch die Impfpflicht für die Pflege. Aber sie könnte tricksen. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Sozialrichter gegen Söder | |
| Laut Präsident des Bundessozialgerichts wäre es unzulässig, würde Markus | |
| Söder die Pflege-Impfpflicht wirklich auszusetzen. Auch Karl Lauterbach | |
| kritisiert Söder. |