| # taz.de -- Aufhebung von Maßnahmen in Dänemark: Bye-bye Corona | |
| > Kopenhagen hebt zum 1. Februar so gut wie alle Covid-Einschränkungen auf. | |
| > Die „kritische Phase“ sei überstanden – trotz einer Inzidenz von 5.000. | |
| Bild: Schon im September 2021 duften Kopenhagener zeitweise wieder feiern | |
| Stockholm taz | „Wir haben die kritische Phase überstanden“, leitete | |
| [1][Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen] am Mittwochabend ihre | |
| 26. Pressekonferenz zum Thema Corona ein. Sie sprach von einem | |
| „Meilenstein“. Ab 1. Februar würden alle Corona-Restriktionen aufgehoben. | |
| „Dann ist Dänemark wieder offen – ganz offen“, so Frederiksen. Dann werde | |
| es keine Masken und kein Impfpass mehr geben, keine | |
| Versammlungsbeschränkungen, und man könne sich auch wieder die Hand geben: | |
| „Wir verabschieden uns von Corona“, und nun gehe es „zurück zu dem Leben, | |
| wie wir es vor Corona kannten“. | |
| Der jetzige Schritt gründet auf einer Einschätzung, die seitens der | |
| „Epidemiekommission“, einem fachlichen Beratungsorgan der Regierung, | |
| bereits [2][am Dienstag veröffentlicht worden] war. Demnach gebe es keinen | |
| Grund mehr, Covid-19 weiterhin als „gesellschaftskritische Krankheit“ | |
| einzustufen. Damit würden auch die Voraussetzungen für eine Anwendung des | |
| Epidemiegesetzes und der damit zusammenhängenden gesellschaftlichen | |
| Restriktionen entfallen. | |
| Als sich die Regierungschefin am Mittwoch mit den Worten „Es ist wirklich | |
| cool, dass wir das geschafft haben“ freute, verzeichnete Dänemark 46.747 | |
| Neuinfektionen. Im Schnitt der vergangenen sieben Tage lag diese Zahl bei | |
| 42.700. Das entspricht einer Inzidenz um die 5.000. Und trotzdem glaubt | |
| Kopenhagen alle Restriktionen aufheben zu können? | |
| Man lege eine „Gesamteinschätzung der Seuchenlage zugrunde“, begründete d… | |
| „Epidemiekommission“ ihre neue Bewertung von Covid-19: „Insbesondere in | |
| Bezug auf die Belastung der Krankenhäuser des Landes, einschließlich der | |
| Belastung der Intensivstationen“, habe sich die Situation deutlich | |
| entspannt. „Trotz der hohen Infektionszahlen und der damit einhergehenden | |
| Auswirkungen auf viele gesellschaftliche Funktionen“ sei sie in den letzten | |
| Wochen „relativ stabil“ und „nicht kritisch“ gewesen. | |
| ## Wenige Einschränkungen bleiben | |
| Die Kommission geht außerdem davon aus, dass die Kurve der Neuinfektionen | |
| in der ersten Februarhälfte ihren Höhepunkt erreichen werde. Mittlerweile | |
| sei der Immunitätsgrad in Dänemark sehr hoch. Mehr als 80 Prozent der | |
| Bevölkerung über 12 Jahre sei nun doppelt geimpft, 60 Prozent hätten eine | |
| dritte Impfdosis erhalten. Bei den über 40-Jährigen liege diese Rate noch | |
| höher. | |
| Die Kommission schätzt, dass seit Dezember über ein Fünftel der Bevölkerung | |
| eine Omikron-Erkrankung überstanden habe. Die Omikron-Variante BA.2 sei mit | |
| einem Anteil von 63 Prozent der Neuinfektionen nun vorherrschend. Es gebe | |
| keine Hinweise, dass diese zu schwereren Krankheitsverläufen führe. | |
| Doch selbst in Dänemark bleiben einige Restriktionen erhalten. Im | |
| Einzelfall müssen BesucherInnen von Krankenhäusern und | |
| Altenpflegeeinrichtungen Masken tragen und den Impfpass vorlegen. Und die | |
| Einreise nach Dänemark ist vermutlich bis Ende Februar vom Nachweis einer | |
| Impfung, einer überstandenen Erkrankung oder eines Negativtests abhängig. | |
| Frederiksen machte außerdem klar, dass man die Notbremse ziehen und wieder | |
| Restriktionen einführen werde, sollte sich die Situation beispielsweise | |
| aufgrund neuer Covid-19-Varianten verschlechtern: „Corona ist ja nicht | |
| vorhersehbar.“ | |
| Tatsächlich hatte die Regierung bereits vor knapp fünf Monaten das [3][Ende | |
| aller Coronarestriktionen] verkündet. Damit war es aber nach zwei Monaten | |
| wieder vorbei. Auch deshalb warnen kritische Stimmen wie Allan Randrup | |
| Thomsen, Professor für Virusinfektionen: „Mir wäre es lieber, würde man die | |
| Restriktionen schrittweise und nicht schlagartig auslaufen lassen. Und erst | |
| dann, wenn die Epidemie wirklich gestoppt ist.“ | |
| Jes Søgaard, Professor für Gesundheitsökonomie und Mitglied der | |
| „Epidemiekommission“, verteidigt den Schritt: „Wir müssen ganz einfach zu | |
| einer Art Normalität zurückkehren, weil die Leute sonst verrückt werden.“ | |
| Einen Rückzieher dürfe man diesmal nur machen, „wenn es wirklich schlimm | |
| wird (…) Es darf nicht sein, dass wir bei der nächsten hässlichen Grippe | |
| gleich wieder die Gesellschaft lahmlegen.“ | |
| 27 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Daenische-Wahlsiegerin-Mette-Frederiksen/!5601123 | |
| [2] https://sum.dk/Media/637787213721750094/Indstilling%20fra%20Epidemikommissi… | |
| [3] /Ende-der-Coronamassnahmen/!5800574 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Mette Frederiksen | |
| GNS | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Schweden: Schluss mit PCR-Tests für lau | |
| Um Gelder effektiver einzusetzen werden in Schweden jetzt nur noch Menschen | |
| mit Corona-Symptomen getestet. Dänemark will dem Beispiel folgen. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: FDP fordert Öffnungsdebatte | |
| Laut RKI liegt die Zahl der Neuinfektionen bei 190.000. Kliniken vermelden | |
| eine steigende Auslastung. Dennoch gibt es Rufe nach Öffnungsperspektiven. | |
| Ermittlungen in Dänemark: U-Haft für Ex-Geheimdienstchef | |
| Dem früheren Chef des Militärgeheimdienstes wird Landesverrat vorgeworfen. | |
| Medien hatten zuvor mehrere Geheimdienstskandale aufgedeckt. | |
| Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn: Dänen sollen „grün“ fliegen | |
| Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe | |
| an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede. | |
| Dänemarks Abschottungspolitik: Der gemietete Knast im Kosovo | |
| Kopenhagen will Abschiebehäftlinge in ein Gefängnis südlich von Pristina | |
| stecken. Dafür werden im Kosovo zunächst 300 Haftplätze gemietet. |