| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: FDP fordert Öffnungsdebatte | |
| > Laut RKI liegt die Zahl der Neuinfektionen bei 190.000. Kliniken | |
| > vermelden eine steigende Auslastung. Dennoch gibt es Rufe nach | |
| > Öffnungsperspektiven. | |
| Bild: Krankenhäuser gehen von steigenden Patient:innenzahlen aus | |
| Coronazahlen erneut gestiegen | |
| Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) 190.148 | |
| Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Daten vom Freitagmorgen hervorgeht. Die | |
| bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz kletterte auf den neuen Rekordwert von | |
| 1073,0 (Vortag 1017,4). Die Omikron-Variante dominiert längst, wie aus dem | |
| neuen RKI-Wochenbericht hervorgeht. In den Meldedaten aus den Bundesländern | |
| betrug er in der vergangenen Woche 96 Prozent. | |
| Wegen der rasanten Ausbreitung von Omikron stellen sich Kliniken auf | |
| zahlreiche neue Patienten ein – auch wenn Krankheitsverläufe mit Omikron | |
| meist eher milder ausfallen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach | |
| (SPD) und der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, | |
| wollen am Freitag auf einer Pressekonferenz in Berlin über die aktuelle | |
| Lage informieren. | |
| Krankenhausvertreter rechnen damit, dass die Zahlen in den Kliniken wieder | |
| zulegen werden. „Mit zunehmendem Infektionsgeschehen werden zeitversetzt | |
| die Belegungszahlen im Krankenhaus steigen. Dass Normalstationen voll | |
| werden, erwarten wir hingegen nicht, da für diese gänzlich andere | |
| personelle und technische Bedingungen gelten als für die lange stark | |
| beanspruchten Intensivstationen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen | |
| Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, der „Rheinischen Post“ (Freitag). | |
| Währenddessen hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr eine rasche Diskussion | |
| über Öffnungsperspektiven in der Corona-Krise angemahnt. „Wir müssen auf | |
| jeden Fall jetzt schon anfangen, über Öffnungsperspektiven zu sprechen“, | |
| sagte Dürr dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag). „Bei Omikron | |
| ist anders als bei vorherigen Corona-Wellen nicht mehr die Inzidenz | |
| entscheidend, sondern die Frage, wie stark das Gesundheitssystem belastet | |
| ist.“ Er forderte: „Wenn die Kliniken der Omikron-Welle gut standhalten, | |
| muss die nächste Ministerpräsidentenkonferenz auch Öffnungen empfehlen.“ | |
| Dürr betonte: „Wenn Freiheitseingriffe nicht mehr notwendig sind, müssen | |
| wir sie umgehend zurücknehmen.“ (dpa) | |
| ## Resilienzforscherin: Gewöhnen uns an hohe Coronazahlen | |
| Aus Sicht der Psychologin Donya Gilan gewöhnen sich viele Menschen an immer | |
| weiter in die Höhe schießende Inzidenzen und Neuinfektionen. „Es stellt | |
| sich so was wie eine Gewöhnung, Habituation, ein, so dass das dazu führen | |
| kann, dass bestimmte Maßnahmen vielleicht nicht mehr so streng befolgt | |
| werden“, sagte Gilan vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz | |
| der Deutschen Presse-Agentur. „Auf der anderen Seite hat es aber natürlich | |
| auch einen deeskalierenden Effekt, was Angst und Sorge betrifft.“ | |
| Entsprechend sei es wichtig, die Balance zu halten. | |
| Laut Gilan setzt nach der langen Zeit in der Pandemie trotz des hohen | |
| Risikos ein Gewöhnungseffekt ein, wie er etwa auch bei Opfern anderer | |
| kritischer Lebensereignisse oder Katastrophen zu beobachten sei. Ob man | |
| angesichts der immer höheren Corona-Zahlen besonders sorgenvoll reagiere | |
| oder abstumpfe, hänge aber auch beispielsweise vom Grad der persönlichen | |
| Betroffenheit und Ängstlichkeit ab, so die Expertin. | |
| Als Strategie, um nach zwei Jahren Corona noch gut durch die Pandemie zu | |
| kommen, empfahl Gilan, „einfach im Hier und Jetzt“ zu leben und sich | |
| möglichst nicht so stark auf den empfundenen Stillstand zu konzentrieren. | |
| Zudem sei Zuversicht nun eine besonders wichtige Ressource: „Man muss sich | |
| bewusst machen, dass die Krise oder die Pandemie jetzt natürlich noch eine | |
| Weile andauern wird, aber dass natürlich die Situation sich im Vergleich zu | |
| letztem Jahr schon stark verändert hat, so dass man quasi auch so was wie | |
| eine Hoffnung, was das nächste Jahr betrifft, für sich entwickelt.“ (dpa) | |
| ## Philippinen öffnen im Februar für internationalen Tourismus | |
| Die Philippinen öffnen ab kommendem Monat erstmals seit zwei Jahren wieder | |
| ihre Grenzen für internationale Touristen. Urlauber aus 157 Staaten, die | |
| den vollständigen Corona-Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze | |
| haben, dürften ab dem 10. Februar wieder visa- und quarantänefrei in den | |
| Inselstaat einreisen, sagte Regierungssprecher Karlo Nograles am Freitag. | |
| Dazu gehören auch Deutschland sowie alle anderen Länder Europas. | |
| Voraussetzung für die Einreise sind demnach ein negativer PCR-Test, der | |
| maximal 48 Stunden vor Abreise gemacht werden müsse, sowie ein | |
| internationaler Impfausweis. „Die Tourismusbranche wird sich dadurch | |
| erholen und so erheblich zum Lebensunterhalt der Menschen und zum | |
| Wirtschaftswachstum des Landes beitragen können, betonte Nograles. | |
| Das für seine herrliche Landschaften, Vulkane und Traumstrände bekannte | |
| Land hat seine Grenzen seit März 2020 für internationale Feriengäste | |
| geschlossen. Die Philippinen mit etwa 110 Millionen Einwohnern waren lange | |
| eines der am schwersten von der Pandemie betroffenen Länder in der Region. | |
| Insgesamt wurden bislang fast 3,5 Millionen Fälle verzeichnet, mehr als 53 | |
| 000 Menschen starben in Verbindung mit Covid-19. Die zeitweise wegen der | |
| Omikron-Variante wieder stark gestiegenen Infektionszahlen sind aber | |
| zuletzt gesunken. (dpa) | |
| 28 Jan 2022 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Dänemark | |
| Pandemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Omikron und Infektionsschutz: Ungeimpfte Senioren im Fokus | |
| Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Leichtsinn angesichts der | |
| Omikron-Welle. Ein Vorschlag für PCR-Test-Priorisierung kommt nächste | |
| Woche. | |
| Kinderkrankenhäuser am Limit: Und dann geht es schief | |
| In einem Brandbrief prangern fast alle Berliner Kinderkliniken dramatische | |
| Personalengpässe in den Rettungsstellen und Kinderstationen an. | |
| Aufhebung von Maßnahmen in Dänemark: Bye-bye Corona | |
| Kopenhagen hebt zum 1. Februar so gut wie alle Covid-Einschränkungen auf. | |
| Die „kritische Phase“ sei überstanden – trotz einer Inzidenz von 5.000. | |
| Corona und die Berliner Restaurants: Sie werden müder, sie werden mürber | |
| Seit Anfang Mai 2020 begleitet die taz Gastronom*innen durch die | |
| Pandemie. Wie geht es ihnen angesichts steigender Inzidenzen? |