| # taz.de -- Baerbock im Nahen Osten: Kleine Brötchen | |
| > Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will neuen Schwung in den | |
| > Nahost-Friedensprozess bringen. Fürs Erste genügen kleine Schritte. | |
| Bild: Steht im Nahen Osten vor einem Balanceakt: Bundesaußenministerin Annalen… | |
| Seit fast 30 Jahren versuchen sich westliche ChefdiplomatInnen und | |
| RegierungschefInnen wieder und wieder am nahöstlichen Friedensprozess, | |
| verbrennen sich die Finger und ziehen unverrichteter Dinge ab. Annalena | |
| „Baerbock will neuen Schwung in [1][Nahost-Friedensprozess] bringen“, | |
| kündigte die dpa im Vorfeld des Besuchs der Außenministerin in Jerusalem | |
| an. Ganz so hoch dürfte sich selbst eine so ambitionierte Politikerin wie | |
| Baerbock das Ziel kaum stecken. Allenfalls bereit stehen kann die deutsche | |
| Außenministerin, wenn eine der beiden Konfliktparteien oder beide um | |
| Beistand bitten. Vertrauen auf beiden Seiten muss ihr Ziel sein, wie es | |
| einst der grüne Außenminister Joschka Fischer genoss, und damit an | |
| Einfluss gewinnen. | |
| Das zu erreichen, erfordert einen Balanceakt in kleinen Schritten. Das von | |
| Ex-Kanzlerin Angela Merkel vorgegebene Mantra von Israels Sicherheit und | |
| der deutschen Staatsräson gehört dazu, und auch ohne eine Distanzierung von | |
| der antiisraelischen Boykottbewegung BDS wird man in Jerusalem nicht | |
| glücklich sein mit der neuen deutschen Außenministerin. Umgekehrt erwarten | |
| die [2][PalästinenserInnen] eine klare Haltung gegen | |
| Menschenrechtsverletzungen und gegen den [3][Siedlungsbau] im | |
| Westjordanland. | |
| Dieses Pflichtprogramm ist Baerbock vorgeschrieben, viel spannender wird | |
| es, wie sie die Kür besteht. Was heißt es konkret, wenn Baerbock Israels | |
| Sicherheit zur deutschen Staatsräson erklärt? Gehören atomar aufrüstbare | |
| U-Boote dazu? Und was will sie tun, um gegen die wiederholten | |
| Menschenrechtsverletzungen im besetzten Palästinensergebiet zu wirken? Mit | |
| routinierten Verurteilungen, wenn die Häuser palästinensischer Familien | |
| geräumt werden und Israel den Bau neuer Siedlungen plant, wird sie so wenig | |
| erreichen wie ihr Vorgänger im Amt. | |
| Zumindest bieten die Regierungswechsel in beiden Staaten die Chance für | |
| eine veränderte Kommunikation. Merkel und ihr Amtskollege Benjamin | |
| Netanjahu hatten Mühe, ihre gegenseitige Abneigung zu verbergen. Die | |
| NachwuchspolitikerInnen in Berlin und Jerusalem starten bei null. | |
| 9 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zivilgesellschaft-Israel-Palaestina/!5810993 | |
| [2] /Neuer-PLO-Generalsekretaer-al-Sheikh/!5831764 | |
| [3] /Menschenrechtsorganisation-ueber-Israel/!5829584 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jerusalem | |
| Naftali Bennett | |
| GNS | |
| Ost-Jerusalem | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Erneut Gewalt in Scheich Dscharrah | |
| In Ostjerusalem provoziert ein israelischer Abgeordneter, indem er ein | |
| „Büro“ errichtet. Bei Protesten dagegen werden Dutzende Menschen verletzt. | |
| Israel-Besuch der Außenministerin: Nicht nur warme Worte | |
| Außenministerin Baerbock besucht auf ihrer Nahostreise zuerst Israel. In | |
| ihrer Performance unterscheidet sie sich in Nuancen von ihren Vorgängern. | |
| Israels Botschafter in Deutschland: Ein altbekannter Vertreter | |
| Top-Diplomat Ron Prosor wird neuer israelischer Botschafter in Berlin. Nach | |
| einer steilen Karriere kommt er damit in die Geburtsstadt seines Vaters. | |
| Angriff in Jerusalems Altstadt: Tote und Verletzte am Tempelberg | |
| In Jerusalem hat ein Palästinenser auf Zivilist*innen und Polizeikräfte | |
| geschossen. Eine Person und der Angreifer selbst starben. | |
| Neue Regierung in Israel: Koalitionstanz um den heißen Brei | |
| Um den Nahostkonflikt macht die neue israelische Regierung einen großen | |
| Bogen. Dabei gibt es bereits Anzeichen für eine neue Eskalationen. |