| # taz.de -- Theatervorstellungen in Berlin: Theater, ungelöst | |
| > Antike Cold Cases im RambaZamba und „Vögel“ der Liebe im BE, die | |
| > Sophiensaele rollen den Fall „Salomé“ auf, im TD geht es um die Grenzen | |
| > der Kraft. | |
| Bild: Kommt nach der Verausgabung die Kraft? Das Tanzstück „erSchöpfung“ … | |
| Unter „Cold Cases“ versteht die Kriminalistik Fälle, die bisher nicht | |
| aufgeklärt worden sind. Im Theater gibt’s ziemlich viele solcher Fälle. | |
| Deshalb stehen sie auch immer wieder auf dem Programm: von Medea, der | |
| blutigen Orestie oder dem Fall von Hamlets ermordetem Vater, dessen Geist | |
| nicht zur Ruhe kommt. Die Liste der Theater-Cold-Cases ist ziemlich lang. | |
| Im Theater [1][Ramba Zamba] geht man jetzt ganz weit zurück: nämlich in | |
| Zeiten, als Zeus als oberster Chef im Olymp tobte, weil Prometheus den | |
| Menschen das Feuer brachte. Für diesen Akt der Selbstermächtigung wurde | |
| Prometheus, wie wir wissen, hart bestraft. | |
| Aber Prometheus hatte gute Gründe: nämlich die Menschen von Götterwillkür | |
| unabhängig zu machen. Jetzt erhält er Unterstützung bei seiner Verteidigung | |
| vom Theater Ramba Zamba, wo ein Team um den Regisseur Matthias Mosbach, | |
| Bühnenbildnerin Janina Brinkmann und den Dramaturgen Steffen Sünkel | |
| ausrückt, um den „Cold Case: Antike“ aufzuklären – und Zeus endgültig … | |
| Folterer, Vergewaltiger, Lügner und Betrüger zu überführen (Theater Ramba | |
| Zamba: „Cold Cases: Antike“, Premiere verschoben auf 4. Februar, 19:30 | |
| Uhr). | |
| Auf seine Art ein „Cold Case“ ist auch der Nahostkonflikt, der immer wieder | |
| neues Unglück produziert. Daraus zieht der im Libanon geborene kanadische | |
| Dramatiker Wajdi Mouawad den Stoff für sein Stück „Vögel“, eine | |
| Familiengeschichte mit der Wucht eines antiken Dramas. | |
| Und so fängt es an: die Historikerin Wahida ist Tochter arabischer | |
| Einwanderer in die USA, der Biogenetiker Eitan Sohn einer jüdischen Familie | |
| mit Wurzeln in Deutschland und Israel. Sie verlieben sich in New York und | |
| fühlen sich frei vom Ballast der Geschichte wie die Vögel. Was sich | |
| allerdings schnell als Irrtum erweist. Im [2][Berliner Ensemble] inszeniert | |
| jetzt Robert Schuster das Drama (BE: „Vögel“, Premiere: 29. Januar, 20 | |
| Uhr). | |
| ## Der Fall Salomé | |
| Unaufgeklärt ist auch die Geschichte der Königstochter „Salomé“, die | |
| angeblich Schuld ist am Tod Johannes des Täufers: dessen Kopf sie nämlich | |
| forderte, während sie mit einem Schleiertanz den Hofstaat ihres Vaters | |
| Herodias um den Verstand brachte. | |
| So zumindest sieht der Fall aus der Sicht des Dramatikers Oscar Wilde aus, | |
| dessen Stück über Salomé die Basis der gleichnamigen Oper von Richard | |
| Strauss geworden ist. Die hat sich das eigenwillige Musiktheater-Kollektiv | |
| Hauen und Stechen nun vorgenommen, um den Fall auf die höchst eigene Weise, | |
| mit der das Kollektiv bekannt geworden ist, noch einmal aufzurollen. | |
| ([3][Sophiensäle]: „Salomé“, 27. bis 29. Januar, jeweils 20 Uhr, 30. | |
| Januar,18 Uhr). | |
| „Wie könnte ein neuer Anfang aussehen, wenn wir am Ende sind?“, fragt die | |
| Choreografin Janne Gregor im [4][Theaterdiscounter]. Mit ihrem neuen Abend | |
| „erSchöpfung“ will sie die Grenzen der Kraft erforschen und arbeitet für | |
| ihr Tanzstück unter anderem mit der Boxerin Charlotte Noack, der | |
| Krump-Weltmeisterin Yara Atrisha Traore und der zeitgenössischen Tänzerin | |
| Tamar Grosz zusammen (TD Berlin, „erSchöpfung“, Premiere 27. Januar, 20 | |
| Uhr). | |
| 24 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://rambazamba-theater.de/inszenierungen/cold-cases-antike/ | |
| [2] https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/voegel | |
| [3] https://sophiensaele.com/de/stueck/hauenundstechen-salome | |
| [4] https://td.berlin/stuecke/erschoepfung | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Slevogt | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Bühnenrevue | |
| Theater Berlin | |
| Berliner Ensemble | |
| Berliner Ensemble | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| taz Plan | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 125. Geburtstag von Bertolt Brecht: Berlin will sein Ensemble zurück | |
| Kurz nach der Wende war Brechts einstiges Theater privatisiert worden. Nun | |
| möchte das Land das boomende Haus wieder für sich allein haben. | |
| Theatertipps für Berlin: Der Raum zwischen den Dingen | |
| Der Theaterraum als zoom-Meeting, die Bühne als Cinemascope-Leinwand und | |
| hashtags gegen Zwänge im jungen aktivistischen Theater. | |
| Theaterempfehlungen für Berlin: Erinnerungen, Flucht und die Angst | |
| Im Gorki Theater wird alles zusammen gefasst, was war. Eine Performance von | |
| Dragana Bulut behandelt das Sicherheitsbedürfnis in einer Zeit der Angst. | |
| Theatertipps der Woche: Durch die Jahre | |
| Meer voller Müll an der Volksbühne. Im HAU: ein Theaterfilm zu Emmett Till | |
| von Label Noir und ein Tanzmarathon zur Generationenfrage mit She She Pop. | |
| Theatertipps der Woche: Allein in einem Zimmer | |
| Emanzipationserzählungen und die Befreiung aus der eigenen Geschichte mit | |
| Theater Thikwa, Junges DT, Ballhaus Ost und Berliner Ensemble. | |
| Theater online in der Pandemie: Banden bilden, Monopole knacken | |
| Theater im Netz? Die Pandemie hat es notwendig gemacht. Doch schon zuvor | |
| arbeiteten die Spectyou.com und Nachtkritik.de an eigenen Konzepten. |