| # taz.de -- Aufmarsch fürs Impfen: Demo gegen Querdenker in Hamburg | |
| > In Hamburg protestieren tausende Menschen gegen Corona-Leugnung. Sie | |
| > kritisieren wachsende Ungleichheit durch die Seuche und | |
| > Impf-Kapitalismus. | |
| Bild: „Impfen statt schimpfen“: Befürworter der Corona-Maßnahmen gehen in… | |
| Hamburg taz | Am Samstag hat es in Hamburg die [1][erste große | |
| Demonstration gegen die „Querdenken“]- und Corona-Leugnungs-Bewegung im | |
| Norden gegeben. Zwei Botschaften waren dabei immer wieder zu hören: „Wir | |
| kommen nur solidarisch durch die Krise“ und „Gebt die Patente frei“. | |
| Zu der Demonstration aufgerufen hatte das „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ | |
| (HBGR) unter dem Motto „[2][Solidarität und Aufklärung statt | |
| Verschwörungsideologie]“. Mehr als 5.000 Menschen liefen nach Angaben des | |
| Veranstalters mit. Auf ihren Plakaten stand „Impfen ist Liebe“, „Eure | |
| Freiheit ist Egoismus“ oder „Globuli stoppen keine Pandemie“. | |
| „Mit so einem großen Zuspruch haben wir nicht gerechnet“, sagte die | |
| ehemalige Bürgerschaftsabgeordnete der Linken, Christiane Schneider, die | |
| die Demonstration angemeldet hatte. Die Polizei will nur 3.500 Personen | |
| gezählt haben. Die Veranstalter hatten bewusst vielen Reden eingeplant, um | |
| nicht bei der Kritik an der Querdenken“- und Corona-Leugnungs-Bewegung | |
| stehen zu bleiben. | |
| Cornelia Kerth von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sagte, | |
| wer bei den Protesten gegen die Pandemie-Maßnahmen mit Rechtsextreme | |
| marschiere habe nichts kapiert. Sie sprach auch von einen „Dammbruch in der | |
| Mitte der Gesellschaft“, für den Verharmlosungen aus der Politik mit | |
| verantwortlich seien. | |
| ## Warnung vor Antisemitismus | |
| Eike Steinig von der Liberalen Jüdischen Gemeinde wies auf den | |
| Antisemitismus des Querdenkens hin und Elise Bas warnte für Fridays für | |
| Future vor der Wissenschaftsfeindlichkeit dieser Bewegung. | |
| Die extremen [3][Belastung der Beschäftigten in Krankenhäusern] und | |
| Lebensmittelläden durch die Pandemie und dass die Pandemie nicht alle | |
| gleichermaßen belaste, betonte die DGB-Rednerin Tanja Chawla. Eine | |
| Mitarbeiterin der Poliklinik Veddel führte aus, dass die Corona-Politik die | |
| Ungleichheit zwischen Arm und Reich verstärke. | |
| Till Koch, Arzt am Universitätsklinikum Eppendorf, schilderte die | |
| dramatische Situation auf den Intensivstationen und kritisierte, dass der | |
| globale Norden „aus Profitinteresse“ [4][verhindere, dass der globale Süden | |
| größere Mengen Impfstoffe bekomme], so dass immer wieder „neue | |
| unkontrollierte Virus-Replikation“ entstünden. Gerade deutsche | |
| Politiker:innen blockierten den nötigen Wissenstransfer. Koch | |
| forderte: „Gebt die Patente frei!“ | |
| Zur gleichen Zeit sammelten sich vor der Kunsthalle „Querdenkende“ und | |
| Corona-Leugnende. Ihre Demonstration war aus Infektionsschutzgründen | |
| verboten worden. An die 3.000 Protestierende versuchten, sich dennoch zu | |
| formieren. Einer von Ihnen: der AfD-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzende Dirk | |
| Nockemann. Die Polizei unterband den Aufzug, sprach einzelne Personen an | |
| und drückte Gruppen vom Platz. „Friede, Freiheit, Selbstbestimmung“ | |
| schallte ihnen entgegen. | |
| In Altona demonstrierten rund 200 Maßnahmen-Gegner, in Barmbek circa 1.500. | |
| Eine weitere Demonstration von „Querdenkern“ lief mit über 1.500 Menschen | |
| durch St. Georg. Vor dem Ernst Deutsch Theater kritisierte ein Redner ein | |
| angebliches „Ermächtigungsgesetz“ in Deutschland. Er erklärte, man wolle | |
| friedliche bleiben und drohte gleichzeitig, dass man wisse, „was Notwehr | |
| bedeutet“. | |
| 16 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstration-gegen-rechte-Schwurbler/!5825187 | |
| [2] /Demos-pro-und-contra-Corona-Impfen/!5825059 | |
| [3] /Arbeitszeitgesetz-in-Niedersachsen/!5825367 | |
| [4] /Aerztin-ueber-globale-Impfgerechtigkeit/!5813281 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Coronaleugner | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Coronaleugner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rechtsextremismus | |
| Demonstration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmemacher über seine Corona-Doku: „St. Pauli ist jetzt schon kaputt“ | |
| Rasmus Gerlach zeigt eine Drei-Stunden-Fassung seiner Dokumentation „Corona | |
| St. Pauli“. Der Film ist wie die Pandemie noch nicht abgeschlossen. | |
| „Querdenken“-Bewegung: Wenn Nazis linke Parolen rufen | |
| Coronaleugner:innen skandieren auf ihren Demos Fridays for | |
| Future-Parolen. Die Aneignung linker Symbole ist Strategie. | |
| Kriminalitätsstatistik der Polizei: Höchststand bei politischen Taten | |
| 2021 registrierte die Polizei deutlich mehr politische Kriminalität als in | |
| den letzten 20 Jahren. Der Anstieg lasse sich wohl auf die Pandemie | |
| zurückführen, so die Behörden. | |
| Protest gegen Impfpflicht in Berlin: Undurchsichtige Gemengelage | |
| Demonstration gegen Corona-Maßnahmen mit über 2.500 Teilnehmern. | |
| Antifaschistische und feministische Symbole werden umfunktioniert. | |
| Grüne Schulze über Corona-Demos: „Schluss mit Appeasement-Politik“ | |
| Spaziergänge? Wer’s glaubt! Die Grüne Katharina Schulze fordert mehr Härte | |
| gegenüber Querdenkern – und plädiert für eine Doppelstrategie. | |
| Demonstration gegen rechte Schwurbler: Geduld am Ende | |
| Das „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ will den rechten Querdenker*innen | |
| nicht länger die Straße überlassen und ruft auf zu einer Gegendemo. | |
| Demos pro und contra Corona-Impfen: Es gilt das Vermummungsgebot | |
| In der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Preetz treffen Gegner*innen | |
| und Befürworter*innen von Corona-Maßnahmen aufeinander. |