| # taz.de -- Härte im Alltagsleben: Der Tonfall wird rauer | |
| > Es gibt mehr Regeln – und mit den Regeln immer mehr Härte im Alltag. Die | |
| > Freundlichkeit bleibt auf der Strecke. Muss das so sein? | |
| Bild: Raues Klima, gesellschaftlich gesehen: Maskentrage-Befehl in der Münchne… | |
| Unter der U-Bahn-Brücke Schanzenstraße ist die Luft diesig und kalt. Schon | |
| aus der Ferne sehe ich eine Krähe, die unter der Brücke neben dem Radweg | |
| sitzt. Sie pickt. Sie stößt mit ihrem Schnabel immer wieder in etwas Graues | |
| hinein. Es muss eine riesige Kartoffel sein. Ein weggeworfener Kumpir, ein | |
| überfahrener Döner, vielleicht auch ein Stück Obst. Die Krähe pickt. Ich | |
| komme näher. Und obwohl ich auf alles gefasst bin, obwohl ich intuitiv | |
| ahne, dass es kein Döner und keine Kartoffel sein werden, blicke ich weiter | |
| auf die Krähe. Dann bin ich nah genug, um es zu sehen. In diesem Moment | |
| scheint alles um die Krähe herum zu verschwimmen, der Straßenlärm | |
| verklingt. | |
| Es ist, als könnte ich das Picken der Krähe hören. Mir wird übel. Die Krähe | |
| hackt in einer Taube herum. Einer toten Taube. Mit offenem Bauch liegt sie | |
| auf dem Gehsteig. Ich muss würgen. Ich huste laut. Die Leute sehen sich | |
| nach mir um. Auf dem Weg nach Hause und den ganzen Tag hindurch lässt mich | |
| dieses Bild nicht los: das von der Krähe und der Taube. | |
| „Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.“ Ich muss an diese Redewendung | |
| denken. Krähen sollen untereinander sehr kollegial sein. Sie verhalten sich | |
| so, damit sie überleben. Ich lese nach, was Krähen fressen. Tatsächlich | |
| essen Krähen in der Natur auch kleine Tiere und Aas. Ich hatte also etwas | |
| ganz Natürliches gesehen. Vielleicht hätte ich mich auch nicht so geekelt, | |
| wenn ich diese Szene im Wald beobachtet hätte. Doch da, unter der Brücke im | |
| Schmutz, war es wie ein Bild dafür, dass die Stadt auch hart sein kann. | |
| Dass sie frisst, was stirbt. Dass in ihr die Stärkeren überleben. | |
| Das Leben kann unendlich zärtliche Momente enthalten, aber in letzter Zeit | |
| kommt es mir vor, als würde ich zunehmend harte Szenen erleben. Die Zeiten | |
| sind rau. Aber müssen wir deswegen rau sein? | |
| Letztens, im ICE, habe ich etwa zum ersten Mal erlebt, wie ein Mann | |
| rausgeschmissen worden ist, weil er seine [1][Maske abgesetzt hat]. | |
| Natürlich war das für die Zugbegleiterin und die anderen Reisenden nervig, | |
| beunruhigend, auch mich hat es gestört. Doch nach fast zwei Jahren Pandemie | |
| schaue ich manchmal immer noch wie aus einem großen Abstand auf uns alle, | |
| auf das, was sich geändert hat. | |
| „Nee jetzt“, hat die Zugbegleiterin laut zu dem Mann gerufen, der | |
| anscheinend schon häufiger seine Maske abgenommen hatte. | |
| „Raus. In Würzburg sind Sie raus!“ Würzburg war der nächste Halt in einer | |
| halben Stunde. Die Zugbegleiterin rief einen Kollegen und einen Polizisten, | |
| der im Zug war. | |
| Sie kamen hinzu, der Polizist blieb die ganze Zeit bis Würzburg neben dem | |
| Mann stehen. | |
| Die anderen Zugreisenden im Großraumabteil feixten still. Laut sagt niemand | |
| etwas. Und dann verließ der Mann in Würzburg in der Dunkelheit den Zug, | |
| eskortiert von einem Polizisten. Der Mann war nicht laut, er polterte | |
| nicht. | |
| Ich habe mich gefragt, wie er wohl weiter an sein Ziel gelangen würde in | |
| dieser Nacht. Die Schaffnerin hat sich den Regeln gemäß verhalten und für | |
| den Schutz aller Zugreisenden gesorgt. Doch ich habe die Szene auch als | |
| hart empfunden. Es war keine Diskussion mehr möglich. Es gab keinen | |
| Aufschub mehr. Der Mann sollte weg. Raus. Verschwinden. Nun gibt es für | |
| alles Gründe. Es kann sein, dass die Zugbegleitern aus Erfahrung in einem | |
| harten Tonfall spricht, weil sie sich nur so durchsetzen kann. Was müssen | |
| sich Menschen in Supermärkten und in Zügen, die die [2][Maskenpflicht] | |
| durchsetzen, gerade oft alles anhören. | |
| Und doch frage ich mich, ob alle Härte sein muss. Nur weil es mehr Regeln | |
| gibt, muss doch nicht alle Wärme verschwinden. Der freundliche Ton, der es | |
| uns erlaubt, gut durch diese Zeit zu kommen. Ich weiß nicht, warum mich die | |
| Krähe an den Zug erinnert. Die Krähen, die angeblich untereinander so | |
| kollegial sind. | |
| 7 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mund-und-Nasenbedeckung/!5827755 | |
| [2] /Maskenpflicht/!t5681349 | |
| ## AUTOREN | |
| Christa Pfafferott | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Zusammenleben | |
| Deutsche Bahn | |
| Maskenpflicht | |
| Hamburg | |
| IG | |
| Covid-19 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Mord in Idar-Oberstein: Das Gefühl der Bedrohung | |
| Seit dem Tankstellenmord durch einen Querdenker macht sich die | |
| Tankstellenmitarbeiterin Emma Sorgen um ihre Sicherheit. Ein Besuch zur | |
| Nachtschicht. | |
| Mund und Nasenbedeckung: Klappe auf oder besser Maul halten? | |
| Was tun, wenn sich jemand in der Bahn oder im Taxi weigert, die Maske zu | |
| tragen? In Berlin kam es am Wochenende zu zwei Gewaltvorfällen. |