| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Debatte über Impfpflicht hält an | |
| > Das RKI meldet binnen 24 Stunden 55.889 Coronaneuinfektionen. Viele | |
| > Politiker*innen äußern sich in der Debatte um eine mögliche | |
| > Impfpflicht. | |
| Bild: Was tun, wenn der Solidaritätsgedanke nicht zieht? Die Debatte um eine I… | |
| ## Zahl der Corona-Toten in Großbritannien überschreitet 150.000 | |
| Die Zahl der Todesfälle nach einer mittels PCR-Test bestätigten | |
| Corona-Infektion in Großbritannien hat die Marke von 150.000 überschritten. | |
| Wie das Gesundheitsministerium am Samstag mitteilte, wurden inzwischen | |
| 150.057 Todesfälle in dem Land innerhalb von 28 Tagen nach einem positiven | |
| Testergebnis registriert. Die tatsächliche Zahl dürfte aber noch höher | |
| sein. Auf dem Totenschein wurde bereits bei mehr als 173.000 Menschen in | |
| Großbritannien Covid-19 vermerkt. | |
| Das Land mit etwa 67 Millionen Einwohnern ist weiterhin fest im Griff der | |
| Omikron-Welle. Allein am Samstag wurden rund 146.000 Neuinfektionen | |
| registriert. Die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb | |
| einer Woche (Sieben-Tage-Inzidenz) wurde zuletzt mit 1.900 angegeben | |
| (Stand: 3. Januar). Während die Kurve in London inzwischen aber abzuflachen | |
| scheint, steigen die Zahlen im Norden Englands weiterhin stark an. | |
| Schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie im größten Landesteil | |
| England lehnt die Regierung in London bislang unter Verweis auf die nicht | |
| im selben Maß gestiegenen Krankenhauseinweisungen und Todesfälle ab. Immer | |
| mehr Krankenhausträger schlagen jedoch Alarm, weil ihnen wegen der vielen | |
| Infektionsfälle zunehmend das Personal fehlt. (dpa) | |
| ## Polizei kontrolliert in Bars und im Nahverkehr – zahlreiche Verstöße | |
| Mit rund 170 Einsatzkräften hat die Polizei in Berlin schwerpunktmäßig | |
| unter anderem die Einhaltung der Corona-Regeln kontrolliert. Rund 1.000 | |
| Menschen in Bars, Lokalen, Friseursalons und im öffentlichen Nahverkehr | |
| wurden am Freitag sowie in der Nacht auf Samstag überprüft, teilte die | |
| Polizei mit. Kontrolliert wurde vor allem in Neukölln und Friedrichshain. | |
| Allein am späten Abend seien dabei 47 Ermittlungsverfahren eingeleitet | |
| worden, weil die Kontrollierten keine Mund-Nase-Bedeckungen getragen | |
| hätten. | |
| Es seien zudem Verstöße gegen die Gewerbeordnung sowie gegen das | |
| Betäubungsmittelgesetz festgestellt worden, hieß es. Am Freitag stießen die | |
| Beamten bei Kontrollen in den U-Bahn-Linien U8 und U7 auf mehr als 30 | |
| Fahrgäste ohne Maske. (dpa) | |
| ## Inzidenz steigt auf 335,9 | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet binnen 24 Stunden 55.889 | |
| Corona-Neuinfektionen. Das sind 29.497 Fälle mehr als am Samstag vor einer | |
| Woche, dem Neujahrstag, als 26.392 Positiv-Tests gemeldet wurden. Das RKI | |
| weist darauf hin, dass zum Jahreswechsel weniger getestet wurde und demnach | |
| vermutlich weniger Fälle gemeldet wurden. Die bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 335,9 von 303,4 am Vortag. Der Wert gibt | |
| an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben | |
| Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 268 weitere Menschen starben im | |
| Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten | |
| Todesfälle binnen eines Tages auf 113.900. Insgesamt fielen in Deutschland | |
| bislang mehr als 7,47 Millionen Corona-Tests positiv aus. | |
| Die Bundesregierung hat die Messlatte für das Erreichen der sogenannten | |
| Herdenimmunität deutlich nach oben gelegt. „Unser Ziel muss es sein, zu | |
| einer Quote von 95 Prozent vor allem bei den gefährdeten Gruppen zu | |
| kommen“, sagt die parlamentarische Staatssekretärin im | |
| Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar, der „Augsburger Allgemeinen“ | |
| einem Vorabbericht zufolge. Man habe am Anfang gedacht, dass eine Quote von | |
| 70 Prozent für die Herdenimmunität ausreiche. Vor dem Hintergrund der | |
| zahlreichen Mutationen wisse man nun das dies nicht der Fall sei. (rtr) | |
| ## Bärbel Bas dringt auf baldige Debatte über Impfpflicht | |
| Bundestagspräsidentin Bärbel Bas dringt auf eine [1][Debatte über eine | |
| allgemeine Impfpflicht] noch im Januar. „Das Parlament muss sich gründlich | |
| mit dem komplexen und kontroversen Thema Impfpflicht befassen“, sagt sie | |
| der Rheinischen Post. „Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn sich die | |
| Fraktionen im Bundestag auf eine Orientierungsdebatte zur Impfpflicht noch | |
| im Januar 2022 verständigen könnten“, sagt die SPD-Politikerin. „Der | |
| Bundestag hat in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass gerade | |
| die Debatten abseits der Fraktionslinien mit großem Interesse in der | |
| Bevölkerung aufgenommen worden sind.“ So könnten die Argumente für und | |
| gegen eine Impfpflicht am besten abgewogen werden. | |
| Teile der FDP sind für eine gestaffelte und selektive Impfpflicht. „Der | |
| Maßstab für unser Handeln müssen nicht die Infektionszahlen, sondern die | |
| Krankheitszahlen sein“, sagt der FDP-Abgeordnete Andrew Ullmann der | |
| Augsburger Allgemeinen laut einem Vorabbericht. „Wenn diese sich trotz | |
| aller anderen Maßnahmen erhöhen, könnte eine selektive, altersbezogene | |
| Impfpflicht greifen, zum Beispiel für Menschen ab 50 Jahren.“ Der Professor | |
| für Infektiologie an der Uni Würzburg arbeite federführend mit anderen | |
| Liberalen an einem entsprechenden Gruppenantrag, berichtet das Blatt. | |
| FDP-Fraktionsvize Wolfgang Kubicki führe einen Gruppenantrag an, der sich | |
| dagegen ausspreche. | |
| Deutsche Intensivmediziner drängen auf die erneute Feststellung der | |
| epidemischen Lage in ganz Deutschland. „Als wichtiges Werkzeug empfinden | |
| wir immer noch das Ausrufen der epidemischen Lage nationaler Tragweite. | |
| Dieses fehlt aktuell“, sagt der Präsident der Deutschen Interdisziplinären | |
| Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, der | |
| Rheinischen Post laut Vorabbericht. Man solle diese Möglichkeit für den | |
| Notfall verfügbar haben, um schnell auf dynamische Entwicklungen in der | |
| Pandemie antworten zu können. Hier müsse die Politik noch nachbessern. | |
| (rtr) | |
| ## Lauterbach erwartet spürbare Effekte von Impfpflicht | |
| [2][Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach] erwartet spürbare Effekte | |
| für den Kampf gegen die Coronapandemie durch die [3][Einführung einer | |
| allgemeinen Impfpflicht]. „Man muss akzeptieren, dass man selbst mit der | |
| Pflicht niemals alle Menschen erreichen wird“, sagte der SPD-Politiker der | |
| Welt am Sonntag. „Aber ich bin davon überzeugt, dass es eine große Gruppe | |
| von Ungeimpften gibt, die wir durch die Impfpflicht zu einer Impfung | |
| bewegen können.“ | |
| Lauterbach betonte, seine Hoffnung sei, dass die Gesellschaft durch die | |
| Impfpflicht relativ gut geschützt sein werde. „Wir dürfen nicht mehr in | |
| eine Situation geraten, in der ein Sommer trügerisch gut ist, uns aber im | |
| Herbst neue Varianten überraschen – und das, ohne dass die breite | |
| Bevölkerungsmehrheit geimpft ist. Denn dann ginge alles wieder von vorne | |
| los.“ | |
| Der Minister bekräftigte, dass die Impfpflicht trotz eines geringeren | |
| Risikos für schwere Erkrankungen bei der neuen Omikron-Variante nötig sei. | |
| „Eine Omikron-Infektion macht nicht zwingend immun vor der nächsten | |
| Virusvariante. Der Glaube, dass die Omikron-Variante das Ende der Pandemie | |
| ist, ist naiv.“ | |
| Über eine Impfpflicht soll der Bundestag ohne Fraktionsvorgaben abstimmen. | |
| Eine schnelle Entscheidung wird es aber voraussichtlich nicht geben. Im | |
| Gespräch ist zunächst eine „Orientierungsdebatte“ im Januar. Die SPD stre… | |
| den Abschluss eines Gesetzgebungsprozesses „im ersten Quartal“ an, also bis | |
| Ende März. Lauterbach arbeitet nach eigenen Angaben „als Abgeordneter“ an | |
| einem Vorschlag für eine allgemeine Impfpflicht für Über-18-Jährige. (dpa) | |
| ## Gote spricht sich weiter für Impfpflicht aus | |
| Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hat sich erneut für eine | |
| allgemeine Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren ausgesprochen. Ansonsten | |
| könne die notwendige Impfquote nicht erreicht werden, um die Pandemie | |
| einzudämmen, sagte Gote dem Berliner Tagesspiegel. | |
| Aus fachlicher Sicht sei es wichtig, „dass die Pflicht so schnell wie | |
| möglich kommt und rechtssicher umgesetzt wird“. „Wir werden auch die | |
| nächsten Jahre mit dem Coronavirus umgehen müssen“, betonte die | |
| Grünen-Politikerin. | |
| Zudem könne eine auf Bundesebene beschlossene Impfpflicht die aufgeheizte | |
| Debatte befrieden. „Jeden Tag lassen sich mehr Menschen impfen, als | |
| demonstrieren.“ Auch die Impfgegner profitierten von hohen Impfquoten. | |
| „Wir wollen es den Menschen so leicht wie möglich machen, sich impfen zu | |
| lassen. Deshalb gehen wir verstärkt noch mal in die Kieze“, sagte die | |
| Berliner Gesundheitssenatorin mit Blick auf eine angekündigte Impfkampagne | |
| für Familien und in sozialen Brennpunkten. Ein Teil der Impfskeptiker könne | |
| hoffentlich zum Impfen bewegt werden, wenn der Totimpfstoff zugelassen | |
| wird. „Diejenigen, die aus einer ideologischen Haltung heraus verfestigte | |
| Impfgegner sind, wird man wohl nicht überzeugen können“, sagte Gote. Sie | |
| freue sich, „dass jetzt hier und da Impfbefürworter auf die Straße gehen | |
| und gegen die Coronaleugner protestieren“. (epd) | |
| ## Lauterbach kündigt Neugestaltung der Impf-Infrastruktur an | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach äußert sich besorgt über mögliche | |
| schwerere Folgen neuer Corona-Mutanten und kündigt eine Neugestaltung der | |
| Impf-Infrastruktur an. „Wenn wir eine Variante bekommen, die so ansteckend | |
| ist wie Omikron, aber deutlich tödlicher, müssten wir in allerkürzester | |
| Zeit in der Lage sein, einen neuen Impfstoff zu entwickeln und zu | |
| produzieren“, sagt er der Welt am Sonntag. Die Bundesregierung bereite sich | |
| mit Hochdruck darauf vor. „Wir sind gerade dabei, eine Struktur dafür zu | |
| schaffen. Wir brauchen eine stehende Infrastruktur.“ Die Bevölkerung müsse | |
| zu jedem Zeitpunkt möglichst umgehend geimpft werden können. „Deutschland | |
| ist derzeit in einer vulnerablen Phase. Es kann jederzeit zu einem weiteren | |
| schweren Ausbruch kommen. Wir dürfen nicht der naiven Annahme verfallen, es | |
| sei gleich vorbei. Es ist nicht vorbei.“ | |
| Auch zeigt sich Lauterbach besorgt über die Radikalisierung einer | |
| Minderheit der Gesellschaft. „Eine kleine Gruppe ist bereit, alle | |
| wissenschaftlichen Erkenntnisse vom Tisch zu wischen und sich freiwillig in | |
| einer Blase von Scheinwahrheiten zu begeben“, sagt er der Welt am Sonntag. | |
| Das sei eine neue und beängstigende Entwicklung. „Was könnte das Argument | |
| sein, dass ich einem Menschen nach dem Leben trachte, nur weil er | |
| öffentlich vorschlägt, sich im eigenen Interesse und im Interesse der | |
| Gesellschaft impfen zu lassen? Die Debatte der Impfgegner und | |
| Corona-Leugner hat jedes Maß und Ziel verloren.“ (rtr) | |
| ## Djokovic setzt auf positiven Corona-Test | |
| Im Kampf um eine Einreiseerlaubnis nach Australien setzt Tennisstar Novak | |
| Djokovic nun offenbar auf einen positiven Corona-Test von Mitte Dezember. | |
| Nach Angaben seiner Anwälte ist der Weltranglisten-Erste am 16. Dezember | |
| 2021 zum zweiten Mal positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das geht | |
| aus Unterlagen hervor, die die Anwälte des Serben dem Gericht in Melbourne | |
| präsentiert haben und aus denen unter anderem die BBC am Samstag | |
| berichtete. Sollte sich der Sachverhalt bestätigen, könnte Djokovic | |
| eventuell doch das Recht gehabt haben, Anfang Januar nach Australien zu | |
| reisen. | |
| Ihm war am Mittwochabend (Ortszeit) die Einreise verweigert worden, weil er | |
| nicht die nötigen Dokumente für eine umstrittene medizinische | |
| Ausnahmegenehmigung hatte vorlegen können. Seitdem hält er sich in einem | |
| Hotel für Ausreisepflichtige auf. Das Gericht in Melbourne will am | |
| Montagvormittag (10.00 Uhr/0.00 Uhr MEZ) darüber entscheiden, ob Djokovic | |
| das Land verlassen muss oder doch bleiben und an den am 17. Januar | |
| beginnenden Australian Open teilnehmen darf. Dort würde es als | |
| Titelverteidiger an den Start gehen. | |
| In der Causa Djokovic bleiben aber weiter viele Ungereimtheiten. So stellt | |
| sich die Frage, warum er nicht schon früher öffentlich gemacht hat, dass er | |
| zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert war. Erstmals war der | |
| 34-Jährige während seiner heftig kritisierten Adria Tour im Juni 2020 | |
| positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damals hatte Djokovic das | |
| Ergebnis selbst publik gemacht. Dieses Mal nicht. Andere Profis wie zum | |
| Beispiel Rafael Nadal hatten ihre positiven Tests zeitnah öffentlich | |
| gemacht. | |
| Zudem sorgen Fotos von Djokovic bei einem öffentlichen Auftritt für | |
| Diskussionen, bei dem er offenbar ebenfalls am 16. Dezember bei einer | |
| Veranstaltung der serbischen Post aufgetreten ist. Bei dem Auftritt hält er | |
| stolz eine Briefmarke mit seinem Konterfei in die Kameras. Zudem kursieren | |
| in den sozialen Medien Fotos, die ihn an diesem Tag ohne Maske mit | |
| jugendlichen Fans zeigen. Unklar ist allerdings, ob Djokovic zum Zeitpunkt | |
| der Veranstaltung bereits von seinem positiven Corona-Test wusste. | |
| Djokovic macht um seinen Impfstatus seit Monaten ein Geheimnis. In der | |
| Vergangenheit ist er aber immer wieder als Impfskeptiker in Erscheinung | |
| getreten. Und im Falle einer Impfung hätte er keine Ausnahmegenehmigung | |
| benötigt. | |
| Von Djokovic selbst gibt es nach wie vor keine öffentlichen Aussagen zu dem | |
| Thema. Am Freitag hatte sich der Serbe kurz bei Instagram geäußert und sich | |
| für die Unterstützung seiner Fans bedankt. Vor dem Hotel bekunden immer | |
| wieder Landsleute ihre Solidarität mit ihrem Idol. | |
| Unterdessen hat der Turnierdirektor der Australian Open, Craig Tiley, seine | |
| Mitarbeiter gegen Kritik in Schutz genommen. Sie hätten einen | |
| „unglaublichen“ Job gemacht, sagte Tiley. Dennoch geraten auch er und die | |
| Veranstalter des ersten Grand-Slam-Turniers immer mehr in die Kritik, da | |
| viele Fragen nach wie vor unklar sind. (dpa) | |
| ## Rasanter Anstieg in den USA | |
| In den USA steigt die Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle rasant an. | |
| Binnen 24 Stunden wurden den Gesundheitsbehörden mehr als 1,21 Millionen | |
| neue Fälle gemeldet. Das ergibt eine Reuters-Zählung auf Basis offizieller | |
| Daten. Am Vortag waren es noch rund 837.000 Neuinfektionen. Insgesamt sind | |
| damit 59,52 Millionen Ansteckungsfälle bekannt. Mindestens 2.506 weitere | |
| Menschen starben mit oder an dem Coronavirus. Damit erhöht sich die Zahl | |
| der Todesfälle binnen eines Tages auf mindestens 839.476. Weltweit weisen | |
| die USA die höchsten Ansteckungs- und Totenzahlen auf. | |
| Mexiko hat als fünftes Land weltweit die Schwelle von 300.000 Toten in | |
| Zusammenhang mit dem Coronavirus überschritten. Binnen 24 Stunden seien 168 | |
| weitere Todesfälle verzeichnet worden, teilt das Gesundheitsministerium | |
| mit. Insgesamt seien es damit 300.101. Mehr Todesfälle weisen nur die USA, | |
| Russland, Brasilien und Indien auf. Die Zahl der nachgewiesenen | |
| Infektionsfälle stieg in Mexiko um 28.023 auf über 4,08 Millionen. | |
| In Indien verzeichnet das Gesundheitsministerium rund 142.000 | |
| Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ist der höchste Wert seit Ende Mai. | |
| In den Städten kommt die Omikron-Mutante bereits häufiger vor als die | |
| Delta-Variante des Coronavirus. Insgesamt wurden 35,37 Millionen | |
| Infektionsfälle nachgewiesen, das ist weltweit der zweithöchste Wert nach | |
| den USA. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus steigt um | |
| 285 auf 483.463. Hier liegt Indien hinter den USA, Russland und Brasilien | |
| auf dem vierten Platz. | |
| Australien verzeichnet 96.454 Neuinfektionen, eine Rekordzahl für das Land, | |
| das die Verbreitung des Coronavirus fast zwei Jahre lang mit der Schließung | |
| von Landesgrenzen und Lockdowns kontrollieren konnte. Das Land erlebt | |
| zurzeit einen Ausbruch der hochansteckenden Omikron-Variante. Auch | |
| Wirtschaftsminister Josh Frydenberg hat sich infiziert, wie er auf Facebook | |
| mitteilte. 90 Prozent der über 16-jährigen Australier sind mindestens | |
| zweimal geimpft. Angesichts überlasteter Krankenhäuser haben mehrere | |
| Regionalstaaten wieder Beschränkungen eingeführt. (rtr) | |
| ## DKH kritisiert fehlende finanzielle Unterstützung | |
| Nach den Bund-Länder-Beratungen zur Eindämmung der Omikron-Welle kritisiert | |
| die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKH) die aus ihrer Sicht immer noch | |
| mangelnde finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser. „Auch nach diesen | |
| Beschlüssen bleibt der Rettungsschirm für die Krankenhäuser unvollständig | |
| und löchrig“, sagt DKH-Chef Gerald Gaß der Rheinischen Post einem | |
| Vorabbericht zufolge. 5600 Krankenhäuser seien weiterhin nicht einbezogen | |
| und bekämen keinen Ausgleich, obwohl sie durch die Coronapandemie massiv | |
| beeinflusst seien. Hier müsse der Gesetzgeber umgehend nachbessern. (rtr) | |
| 8 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Allgemeine-Corona-Impfpflicht/!5823863 | |
| [2] /Kuenftige-SPD-Ministerinnen/!5820518 | |
| [3] /Rechtswissenschaftler-ueber-Impfpflicht/!5824488 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Bärbel Bas | |
| Impfung | |
| Karl Lauterbach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ampel-Koalition | |
| Grandios gescheitert | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tennisprofi Novak Ðoković: Visum ungültig | |
| Einwanderungsminister Hawke das Visum von Tennisprofi Novak Ðoković für | |
| ungültig erklärt. Am Sonntag soll ein Bundesgericht endgültig entscheiden. | |
| Die Ampel und ihre Impfpflicht-Pläne: Erste Bauchlandung | |
| Kommt die Impfpflicht? Zumindest ihren gesetzten Zeitplan wird die | |
| Ampelkoalition nicht einhalten. Sie wiederholt damit die Fehler der | |
| Vorgängerregierung. | |
| Tennisspieler Novak Ðoković: Abgehoben und hart gelandet | |
| Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Wendungen hat das Match | |
| Australien versus Ðoković. Der sitzt weiterhin in Melbourne fest. | |
| Allgemeine Corona-Impfpflicht: Schluss mit der unsinnigen Debatte | |
| Ob Impfpflicht oder nicht polarisiert die Gesellschaft. Um die Pandemie | |
| wirksam zu bekämpfen, wäre eine Impfpflicht ohnehin untauglich. | |
| Corona-Impfungen: Kinder bisher kaum geschützt | |
| Obwohl es genug Impfstoff gibt, sind erst 10 Prozent der 5- bis 11-Jährigen | |
| gegen Corona geimpft. Bald könnten die Zahlen aber deutlich steigen. | |
| Impfpflicht und Moralphilosophie: Grenzen der Freiheit | |
| Liberale Philosophen lehrten uns, warum eine allgemeine Impfpflicht | |
| moralisch geboten ist. Manche Liberale von heute scheinen das vergessen zu | |
| haben. |