| # taz.de -- „Sea-Watch 3“ und „Geo Barents“: Häfen für Gerettete ben�… | |
| > Auf den beiden Seenotrettungsschiffen befinden sich rund tausend | |
| > gerettete Flüchtlinge und Migranten. Sie suchen dringend sichere | |
| > Mittelmeerhäfen zur Aufnahme. | |
| Bild: Rettungsaktion der Sea-Watch-3 am 25. Dezember 2021 | |
| Frankfurt/M. epd | Die „Sea-Watch 3“ dringt auf die Zuweisung eines Hafens | |
| für 444 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge und Migranten. Eine schwangere | |
| Frau und ihre dreijährige Tochter seien in der Nacht aus medizinischen | |
| Gründen evakuiert worden, teilte die Organisation Sea-Watch, die das | |
| Rettungsschiff betreibt, am Montag auf Twitter mit. | |
| Unter den Überlebenden seien zahlreiche Kinder und Minderjährige ohne | |
| Begleitung ihrer Eltern. „Sie alle brauchen einen sicheren Hafen.“ | |
| Die Crew der „Sea-Watch 3“ hatte die Flüchtlinge und Migranten seit | |
| Heiligabend bei fünf Einsätzen im Mittelmeer gerettet. Der Organisation | |
| zufolge verschlechterten sich die Wetterbedingungen am Montagmorgen. | |
| Derweil wartete auch das Rettungsschiff von „Ärzte ohne Grenzen“, die „G… | |
| Barents“, mit 558 im Mittelmeer geretteten Menschen weiter auf die | |
| Zuweisung eines Hafens. | |
| ## Gerettete von zwei Schiffen fanden Weihnachten Aufnahme | |
| In der Vergangenheit mussten die Schiffe privater | |
| Seenotrettungsorganisation oft tagelang auf die Zuweisung eines Hafens in | |
| Europa warten. Die Seenotretter weigern sich, die Flüchtlinge und Migranten | |
| nach Libyen zu bringen, von wo aus viele Menschen die Überfahrt antreten. | |
| Denn dort drohen ihnen Folter und andere Menschenrechtsverletzungen. | |
| An den Weihnachtstagen durften die „Sea-Eye 4“ und die „Ocean Viking“ m… | |
| insgesamt mehr als 300 Flüchtlingen nach mehreren Tagen Wartezeit Sizilien | |
| anlaufen. | |
| Die Fahrt über das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der | |
| Welt. Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind in | |
| diesem Jahr bislang mindestens 1.864 Menschen bei der Überfahrt ums Leben | |
| gekommen oder werden vermisst. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. | |
| 27 Dec 2021 | |
| ## TAGS | |
| Mittelmeerroute | |
| Mittelmeer | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Sea-Watch | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sea-Watch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH entscheidet zu Sea-Watch in Italien: Staaten müssen Festhalten begründen | |
| Italien hält seit 2020 zwei Schiffe der Rettungsorganisation Sea-Watch | |
| fest. Das sei zwar rechtlich möglich, sagt der EuGH, aber unbegründet. | |
| Geflüchtete in Libyen vertrieben: Miliz gegen Migrant*innen | |
| In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches | |
| Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um | |
| Geld. | |
| Italien geht gegen Rettungsschiff vor: „Ocean Viking“ erneut festgesetzt | |
| Die Flüchtlingsrettungsorganisation SOS Méditerranée kritisiert die | |
| italienischen Behörden. Ihr Rettungsschiff in Sizilien werde „extrem“ | |
| kontrolliert. | |
| Seenot im Mittelmeer: 193 Menschen gerettet | |
| Am Freitag hat die „Geo Barents“ 100 Flüchtende im Mittelmeer gerettet. Sie | |
| hat nun mehr als 550 Menschen an Bord. Auch die „Sea Watch 3“ hat Menschen | |
| aufgenommen. | |
| Flucht übers Mittelmeer: Fast 200 Menschen gerettet | |
| In der Nacht zu Freitag haben Hilfsorganisationen 192 Menschen aus Seenot | |
| gerettet. Erst tags zuvor hatte die „Ocean Viking“ über 100 Geflüchtete | |
| geborgen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Sea-Watch darf in Sizilien anlegen | |
| Die 461 geretteten Menschen dürfen auf der italienischen Insel von Bord | |
| gehen. Nach Tagen auf dem Wasser hatte die Besatzung den Notstand | |
| ausgerufen. |