| # taz.de -- Afghanistan und Scharia-Gesetzgebung: Justiz nach Art der Taliban | |
| > Im Kabuler Stadtviertel Nummer 10 tagt das Scharia-Gericht. Es geht um | |
| > Entschädigung für einen IS-Kämpfer, Mietschulden und fehlendes | |
| > Schreibgerät. | |
| Bild: „Ich bin nicht gerecht, es ist die Scharia, die gerecht ist“: Richter… | |
| Kabul taz | Rechts des Richters hat ein Dschihadist vom „Islamischen Staat“ | |
| (IS) Platz genommen. Davor sitzt eine Mutter mit ihrem 16-jährigen Sohn: | |
| Dieser war von dem Gotteskrieger dazu animiert worden, seinen eigenen Vater | |
| zu erschießen. Der war als Soldat der afghanischen Armee in den Augen des | |
| IS ein Verräter im Sold der USA. Aber nicht der Mann vom „Islamischen | |
| Staat“ ist hier angeklagt. Sondern die Mutter. Denn der Dschihadist | |
| verlangt von ihr Schadenersatz in Höhe von 16.000 US-Dollar, weil er wegen | |
| Anstiftung zum Mord im Gefängnis einsitzen musste. | |
| Die Mutter trägt einen weißen Hidschab, ein islamisches Kopftuch, wie es | |
| für weibliche Staatsangestellte in Afghanistan bisher üblich war. Sie lässt | |
| sich von der Atmosphäre im Gerichtssaal nicht einschüchtern. | |
| Der als Richter agierende Mullah, zugleich der von den Taliban eingesetzte | |
| Bürgermeister des Stadtviertels, streicht seinen Bart. „16.000 Dollar für | |
| alles inklusive?“ fragt Mohamed Shakeer. „Auch für die Folter?“ Dann sch… | |
| er die Reporterin an und sagt: „Kabul ist schon verdammt kompliziert. Es | |
| ist eben nicht Dubai.“ Dort funktioniert nach Meinung vieler Afghanen alles | |
| perfekt. | |
| Niemand weiß, wie viele Einwohner in der afghanischen Hauptstadt leben. | |
| Laut englischsprachigem Wikipedia sind es 4,6 Millionen, laut deutschem 4,3 | |
| Millionen. Kabul ist in so vielen Kriegen so oft zerstört und wieder | |
| aufgebaut worden, dass die Stadt keine Struktur mehr besitzt. Die Stadt | |
| zwischen den Bergen ist eine Ansammlung von Gebäuden. Gewiss ist einzig, | |
| dass Kabul in 22 Viertel unterteilt ist. Deren Bürgermeister müssen sich im | |
| Grunde um alles kümmern – auch um die Scharia, das islamische Recht. | |
| ## Korruption hat das alte Regime verhasst gemacht | |
| Das Rathaus von Distrikt Nummer 10 ist in einem gewöhnlichen zweistöckigen | |
| Betongebäude untergebracht, an einem Hof voller Wracks alter, rostiger | |
| Humvee-Militärfahrzeuge. Das Viertel ist der wichtigste Bezirk, denn es | |
| liegt im Zentrum der Stadt. Hier bat ein französischer Reporter einen Talib | |
| nach der Machtübernahme der Islamisten, Afghanistan auf einem Globus zu | |
| lokalisieren. Das Video, in dem der Talib die Frage nicht beantworten kann, | |
| ging viral. | |
| „Aber wer trägt denn die Schuld dafür, wenn ein Talib noch nie einen Globus | |
| gesehen hat? Er oder diejenigen, die ihm nie eine Schule gebaut haben?“, | |
| fragt ein junger Mann, der vor dem Gebäude in der Warteschlange steht. „Wie | |
| wohl jeder andere würde auch ich einen Wirtschaftswissenschaftler als | |
| Wirtschaftsminister vorziehen. Aber bisher haben die Ökonomen Afghanistan | |
| nur zu einem der korruptesten Länder der Welt gemacht,“ sagt er. | |
| Afghanistan liegt auf dem Korruptionsindex von Transparency International | |
| auf Rang 165 von 179 Staaten. Nach zwanzig Jahren US-geführter Intervention | |
| und einem 2,3 Billionen Dollar teuren Krieg gibt es in Kabul immer noch | |
| keine vernünftige Kanalisation, aber dafür alltägliche Stromausfälle. Das | |
| Wasser aus den Leitungen ist gelblich verfärbt. | |
| Der in der Schlange wartende junge Mann heißt Abdul Hakim und ist | |
| Universitätsdozent. Er erzählt, dass er 50.000 Dollar Lösegeld bezahlen | |
| musste, um seinen entführten Bruder freizubekommen. „Ich weiß nicht, ob die | |
| Taliban in der Lage sein werden, die Wirtschaft wieder aufzubauen oder | |
| nicht“, sagt er. „Aber ich weiß, dass die Entführer meines Bruders bereits | |
| im Gefängnis sitzen.“ Zum ersten Mal seit Jahren sind Kabuls Straßen auch | |
| nachts ruhig. | |
| ## Die Angeklagten kommen ohne Zwang | |
| Im Rathaus von Distrikt Nummer 10 tagt so etwas wie ein Scharia-Gericht | |
| unterster Instanz. Bewaffnet mit einem Stempel des Islamischen Emirats | |
| Afghanistan hört der 35-jährige Bürgermeister die streitenden Parteien an. | |
| Mohamed Shakeer wird von vier Beratern mit schwarzen Turbanen unterstützt: | |
| Wenn es keine einvernehmliche Lösung gibt, entscheidet Shakeer den Fall | |
| alleine. Sein Urteil kann danach vom Obersten Gerichtshof angefochten | |
| werden. | |
| In der Regel erscheint der Angeklagte freiwillig, denn, so sagt es Shakeer: | |
| „Sie wissen, dass wir sonst an ihre Tür klopfen würden. Die Zeit der | |
| Straffreiheit ist vorbei.“ Köpfe und Hände werden hier nicht abgeschlagen. | |
| Die Taliban bemühen sich derzeit um internationale Anerkennung und um | |
| Zugang zu den dringend benötigten internationalen Finanzhilfen. Die | |
| einzigen hier verhängten Strafen lauten deshalb vorerst auf | |
| Gefängnisaufenthalte. | |
| Was wird aus Afghanistan werden? Diese Frage stellt sich jeder in Kabul. | |
| Sind die Taliban anders als vor 20 Jahren, als sie schon einmal die Macht | |
| innehatten? „Ich weiß es nicht“, sagt Bürgermeister Shakeer lakonisch. | |
| „Damals waren die meisten von uns noch nicht auf der Welt.“ Das | |
| Durchschnittsalter der Bevölkerung Afghanistans liegt bei gut 18 Jahren. | |
| Zweifellos ist es in diesem Land für niemanden einfach, an der Macht zu | |
| sein und es auch zu bleiben. Nach dem islamischen Kalender leben wir | |
| derzeit im Jahr 1443. Man sieht immer noch Heißwasserverkäufer in den | |
| Straßen. Schreiber, die für Analphabeten Briefe verfassen, bieten ihre | |
| Dienste an. | |
| ## Mit Stiften kann das Gericht nicht aushelfen | |
| Vor dem Gericht beklagt sich ein Mann, dass direkt vor seinem Haus ein | |
| Gebäude gebaut werde – ohne jeden Mindestabstand. Dann tauchen drei Taliban | |
| aus einem anderen Stadtviertel auf. Sie bitten den Richter um Stift und | |
| Papier. „Wie können wir ohne Stift und Papier regieren?“ sagen sie. „Tut | |
| mir leid, ich habe nur diesen Stift“, antwortet der Bürgermeister. „Und es | |
| ist nicht einmal meiner.“ Im Rathaus von Distrikt Nummer 10 steht kein | |
| einziger Computer. | |
| Mit der Rückkehr der Taliban an die Macht fürchtete die internationale | |
| Gemeinschaft auch die Rückkehr der Scharia, des islamischen Rechts. | |
| Tatsächlich geht es in Kabul eigentlich so zu wie zuvor. Denn es galt schon | |
| immer die Scharia. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man unter | |
| der alten Regierung bestechen musste, um sein Recht zu erhalten, so heißt | |
| es. Jetzt hingegen seien alle gleich. Reich und Arm. Taliban und | |
| Nichttaliban. Und die Scharia lässt sich unterschiedlich interpretieren. | |
| Ein schiitischer Hasara, dessen Moschee von IS-Dschihadisten angegriffen | |
| worden ist, kommt in den Gerichtssaal und bittet um Schutz. „Und trauen Sie | |
| den Taliban?“, frage ich. „Ich würde mir eine andere Regierung wünschen. | |
| Aber für euch ist die Scharia ein hartes Gesetz. Für uns ist sie in erster | |
| Linie ein Gesetz“, sagt er. „Es gibt kein schlimmeres Gesetz als das | |
| Gesetz, das niemand umsetzt.“ | |
| Viele Taliban sind dürr, so wie viele Afghanen. Zwischen einer Schicht und | |
| der nächsten schlafen sie in einem Raum im Erdgeschoss des Rathauses, mit | |
| ihrer AK47, der Kalaschnikow. Als ob sie nichts anderes hätten. | |
| Einer von ihnen heißt Said Haroon und ist 19 Jahre alt. Er schiebt mit | |
| leerem Blick Wache. Haroon sagt, er habe sich den Taliban angeschlossen, | |
| nachdem die Amerikaner bei einer nächtlichen Razzia seine gesamte Familie | |
| getötet hatten. „Ich wurde allein gelassen. Und niemand hat mich überhaupt | |
| gefragt: Wie geht es dir?“, sagt er. „Ihr, die ihr studiert habt, sagt mir: | |
| Das ist also Demokratie?“ | |
| Wir kennen jeden Namen der westlichen Gefallenen. Doch von den afghanischen | |
| Opfern kennen wir nicht einmal die Zahl. Keiner hat sie je gezählt. | |
| Viele Taliban sehen wie eine Art Robin Hood aus, wie arme Kämpfer, die | |
| unter der armen Bevölkerung leben und für die Armen kämpfen. Andere wirken | |
| eher wie US-Marinesoldaten, gut gebaut und genährt, durchtrainiert – und | |
| voll ausgerüstet. Das sind die Taliban vom Haqqani-Netzwerk. Das steht | |
| al-Qaida nahe. Alle haben Angst vor den Haqqanis. So wie jeder Angst vor | |
| den vielen Warlords hat. | |
| ## Der Richter verlangt Respekt | |
| Ein schicker Mittzwanziger kommt in den Gerichtssaal. Er hat seit Monaten | |
| seine Miete nicht bezahlt. Er ist seinem Vermieter gegenüber ziemlich | |
| unhöflich und macht einen trotzigen Eindruck. Als er aufgefordert wird, auf | |
| seinen Ton zu achten, antwortet er nur: „Ich arbeite für Dostum!“ Der | |
| ehemalige afghanische Vizepräsident Abdul Raschid Dostum gilt als ein | |
| bekannter Mörder. „Wir sprechen von Ihrer Miete“, sagt der richtende | |
| Bürgermeister. „Und passen Sie auf, wie Sie sprechen, sonst schneide ich | |
| Ihnen den Kopf ab.“ Einer seiner Berater sieht die Reporterin an. „Machen | |
| Sie sich keine Sorgen“, sagt er. „Es ist nur Gerede.“ | |
| Die Taliban hatten zu keinem Zeitpunkt einen militärischen und einen | |
| zivilen Flügel, sondern sie waren letztlich einfach nur Kämpfer. „Sie sind | |
| ehrlich, ja“, sagt ein Offizier. „Aber sie regeln den Verkehr mit einer | |
| Kalaschnikow. Und wozu braucht man im Verkehr eine Kalaschnikow? Man | |
| braucht ein Verkehrszeichen oder eine Ampel.“ Und doch, sagt er: „Sie sind | |
| das kleinere Übel.“ Dann sieht er mich an. „Die anderen haben so versagt, | |
| dass im Vergleich dazu sogar die Taliban das kleinere Übel sind.“ | |
| Im Lauf des Tages entscheidet das Gericht, dass der Fall des | |
| IS-Dschihadisten, der eine Entschädigung verlangt, an den Obersten | |
| Gerichtshof verwiesen wird. Die von ihm verklagte Mutter des 16-Jährigen, | |
| der seinen Vater erschoss, drängt auf eine Entscheidung. Sie weiß nicht, | |
| wer am Obersten Gerichtshof das Sagen haben wird. | |
| Bürgermeister Mohamed Shakeer hat einen hervorragenden Ruf. Was würde bei | |
| einem Mullah geschehen, der nicht so viel Autorität wie er besitzt? Shakeer | |
| antwortet: „Ich bin nicht gerecht, es ist die Scharia, die gerecht ist.“ | |
| Seine Berater reden weiter. Sie diskutieren darüber, ob der Dschihadist | |
| wirklich ein IS-Kämpfer war. Ob er von Amerikanern oder von Afghanen | |
| gefangen genommen wurde. Der 16-Jährige, der auf Befehl des Mannes seinen | |
| Vater umbrachte, starrt ausdruckslos auf den Boden. Stumm. Er zittert. | |
| Keiner fragt ihn, wie es ihm geht. | |
| Aus dem Englischen Sven Hansen | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Francesca Borri | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Justiz | |
| GNS | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanische Menschenrechtskommission: Akbar legt Amt nieder | |
| Die afghanische Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar engagiert sich nun vom | |
| Exil aus. Dazu will sie eine Nichtregierungsorganisation gründen. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Die Angst des Übersetzers | |
| Seitdem Amir Azizi* für die Bundeswehr gearbeitet hat, wollen ihn die | |
| Taliban töten. Azizi bittet Deutschland um Schutz. Bislang vergeblich. | |
| Hilfe für afghanische Ortskräfte: Gute Nachrichten zu Weihnachten | |
| Außenministerin Baerbock kündigt Hilfe für ehemalige afghanische Ortskräfte | |
| an. Manches bleibt dabei vage – und nicht alle Betroffenen profitieren. | |
| Hilfe für Menschen in Afghanistan: UN lockern die Daumenschrauben | |
| Der UN-Sicherheitsrat erleichtert Hilfe für Afghanistan. In dem Land soll | |
| nächstes Jahr die größte humanitäre Hilfsoperation weltweit stattfinden. |