| # taz.de -- taz-Community über Klimaproteste: „Grenzen bewusst überschreite… | |
| > Muss die Klimabewegung, um gehört zu werden, radikaler werden? | |
| > taz-LeserInnen teilen ihre Vorstellungen für die Proteste der Zukunft. | |
| Bild: Proteste gegen den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath, Braunkohletage… | |
| Droht demnächst [1][Klimaterrorismus von enttäuschten Aktivist:innen], | |
| die Kohlebagger nicht nur besetzen, sondern vielleicht auch beschädigen? | |
| [2][Ist das folgerichtig oder verspielt das die Sympathie der breiten | |
| Öffentlichkeit]? In den vergangenen Wochen wurde über die Zukunft der | |
| Klimabewegung diskutiert. | |
| Auf unserem [3][Instagram-Kanal zur Klimakrise] haben wir unsere Community | |
| gefragt: „Sollte die Klimabewegung radikaler werden? Wie kann sie sich mehr | |
| Gehör verschaffen?“ | |
| Viele haben geantwortet, dass es mehr zivilen Ungehorsam geben sollte. | |
| Andere haben Radikalität auf ungewohnte Weise interpretiert: Guerilla | |
| Gardening oder die Bewegung einfach einzustellen, schlagen sie als radikale | |
| Handlungsmöglichkeiten vor. Aber es gibt auch andere Stimmen, die mehr | |
| Kreativität in Aktionsformen fordern oder den Eintritt in Ortsvereine von | |
| Parteien. Hier veröffentlichen wir eine Auswahl der Antworten. | |
| ## „Sollte die Klimabewegung radikaler werden? Wie kann sie sich mehr Gehör | |
| verschaffen?“ | |
| „Um uns Gehör über die Dringlichkeit der Klimakatastrophe zu verschaffen, | |
| müssen wir jetzt mit gewaltfreiem, zivilem Ungehorsam auf die Straßen gehen | |
| und die Regierung mit Mut und Entschlossenheit zum Handeln bewegen. Wir | |
| müssen die Orte, an denen Ungerechtigkeit verursacht wird, immer wieder | |
| blockieren und auf das Problem aufmerksam machen. Wir müssen Grenzen | |
| bewusst überschreiten und einfordern, was zur Sicherung unserer | |
| Lebensgrundlagen notwendig ist – so lange, bis wir den dringlichen | |
| Systemwandel erreichen.“ | |
| Resi Allgaier, 22, Tierrechts- & Umweltaktivistin | |
| „Ich finde die Klimabewegung nicht destruktiv. Deswegen hat auch noch nicht | |
| der Porsche vom Minister gebrannt. Wie radikal soll es noch werden, wenn | |
| man konstruktiv bleiben möchte? Mit dem verdienten und notwendigen Respekt | |
| und der daraus folgenden schnellen Handlung ist leider nicht zu rechnen. Da | |
| fällt mir als radikaler Weg nur noch die Abschaffung der Bewegung ein. Mal | |
| sehen, was die Politik dann plötzlich für Vorschläge hat, wenn sie nicht | |
| zugeben muss, dass die jungen Menschen vielleicht doch richtig lagen.“ | |
| Ruby Heimpel, 31, Bühnenbildnerin | |
| „Wir sollten uns nicht mehr (nur) vor Parlamente stellen, sondern zu Hause | |
| einer Partei beitreten! Es sind die Kommunen, die schnell und wirkungsvoll | |
| verändert werden können. Viele Ortsvereine sind über jeden Beitritt | |
| glücklich. Hier können wenige Menschen die Parteilinie bestimmen. Das | |
| klingt unspektakulär, aber tatsächlich entscheiden die Kommunen, wie viele | |
| Parkplätze, Solarplatten, Fahrradwege oder Fahrverbotszonen sie bauen, wie | |
| häufig der Öffentliche Nahverkehr fährt und wie die Stadtwerke Strom | |
| produzieren.“ | |
| Jonathan Schackert, 19, Student | |
| „Die Klimabewegung mag das Thema auf die Tagesordnung gesetzt haben, jedoch | |
| sind Lobbyist:innen immer noch erfolgreich dabei, zentrale | |
| Entscheidungen für den Klimaschutz abzuschwächen, zu verwässern, oder zu | |
| verzögern. Wenn die Bewegung erfolgreich sein will, müssen wir fossile | |
| Emissionen auch entgegen staatlicher und wirtschaftlicher Interessen | |
| unterbinden. Aufgrund der gegebenen gesellschaftlichen Umstände bin ich | |
| davon überzeugt, dass dies nur durch die gewaltsame Veränderung der | |
| vorherrschenden Besitz- und Machtverhältnisse geschehen kann.“ | |
| Nils K., 29, Sachbearbeiter | |
| „Guerilla Gardening ist niedrigschwellig, öffentlich sichtbar und kann der | |
| Bewegung ein positives Image geben, da es zwar radikal, aber nicht | |
| zerstörerisch oder blockierend ist. Die Effekte sind beispielsweise durch | |
| das Beobachten von Insekten in Blühwiesen oder eine Abkühlung durch | |
| schattenspendende Pflanzen für jede*n direkt erfahrbar und bleiben somit | |
| im Gedächtnis. Zudem ist es mit einfachen Mitteln umsetzbar, wodurch eine | |
| breite Masse angesprochen werden kann.“ | |
| Katharina Schmalkuche, 28 Jahre, Heilerziehungspflegerin | |
| „Die Klimabewegung muss es schaffen, den Druck auf Gesellschaft und Politik | |
| aufrecht zu erhalten. Egal wie viele Leute demonstrieren gehen, die Politik | |
| ist immer noch nicht auf dem Pariser Pfad. Junge Menschen fühlen sich von | |
| der Politik nicht gehört, weshalb der Kreativität an Protesten keine | |
| Grenzen gelegt werden sollten – unter der Bedingung, dass sie friedlich und | |
| gewaltfrei sind. Proteste wie Waldbesetzungen oder Menschenketten vor | |
| Lützerath sind gute Ansatzpunkte, um mehr Druck auszuüben.“ | |
| Nils V., 22, Student | |
| 22 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radikalitaet-der-Klimabewegung/!5789719 | |
| [2] /Radikalitaet-der-Klimabewegung/!5789719 | |
| [3] https://www.instagram.com/klima.taz/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Juristin über die Klimakrise: „Gerichte für Klimaschutz anrufen“ | |
| Illegale Aktionen der Klimabewegung können juristisch gerechtfertigt sein, | |
| meint Anwältin Roda Verheyen. Sie bekämpft die Klimakrise im Gerichtssaal. | |
| Radikalisierung der Klimabewegung: Zerstören, was zerstört | |
| Ein Aktivist polarisiert mit der Prognose einer „grünen RAF“. Werden | |
| Kohlebagger bald beschädigt statt nur blockiert? Einiges spricht dafür. | |
| Radikalität der Klimabewegung: „Auch Sabotage ist friedlich“ | |
| Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein | |
| Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller. |