| # taz.de -- Drittimpfung dämpft Sterbezahlen: Boostern rettet Hunderte Leben | |
| > Die Zahl der Coronatoten steigt – aber weniger als zu erwarten wäre. Es | |
| > zeigt sich, dass die Drittimpfung Ältere gut schützt. | |
| Bild: Drittimpfungen retten schon jetzt Leben: boostern im Musikclub Latin Pala… | |
| Berlin taz | 527 am Mittwoch, 465 am Donnerstag, 484 am Freitag. Die Zahl | |
| der täglich vom Robert-Koch-Institut registrierten Coronatoten ist auf ein | |
| erschreckend hohes Niveau gestiegen. Allein in den letzten drei Wochen sind | |
| mehr als 4.500 Menschen in Deutschland Opfer der Pandemie geworden. Auch | |
| die Lage auf den Intensivstationen ist weiter dramatisch. Fast 5.000 | |
| Menschen werden dort derzeit behandelt. Oder genauer gesagt: Sie kämpfen | |
| dort um ihr Leben. Und dennoch lässt sich in diesen schrecklichen Zahlen | |
| eine gute Nachricht erkennen. Sie heißt: Boostern rettet Leben. Schon jetzt | |
| Tag für Tag mehr als hundert. | |
| Mitte November hatte sich RKI-Chef Wieler bei einer Anhörung der | |
| sächsischen Landesregierung mit dramatischen Worten an die Öffentlichkeit | |
| gerichtet. Damals waren gerade erstmals 50.000 Neuinfizierte an einem Tag | |
| registriert worden. Von diesen, rechnete Wieler vor, würden unweigerlich | |
| 400 Menschen in den kommenden Wochen nicht überleben, denn die | |
| Fall-Sterbe-Rate liege bei 0,8 Prozent. | |
| Pro 1.000 Infizierten war demnach mit 8 weiteren Toten zu rechnen. Bei | |
| einer konstanten Entwicklung wären Ende November im Wochenschnitt etwa 340 | |
| Menschen pro Tag an Corona gestorben, bis zum 10. Dezember sogar rund 460. | |
| Zwar lag die Zahl der Toten an diesem Tag bei 484, der 7-Tage-Mittelwert | |
| Ende November aber nur bei 325, am Freitag nur bei 347. Hat Wieler also | |
| übertrieben? | |
| Nein, es wird nur weniger gestorben, als zunächst erwartet wurde. Mitte | |
| November folgte die Kurve der Todesfälle der Kurve der Neuinfektionen | |
| tatsächlich mit einem Abstand von rund 12 Tagen – und einer Sterberate von | |
| 0,8 Prozent. Seither aber ist diese Rate deutlich gesunken. Aktuell liegt | |
| sie nur bei 0,6 Prozent, also ein Viertel niedriger. | |
| Einen Grund dafür erkennt man beim Blick auf die Intensivstationen. | |
| [1][Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für | |
| Intensivmedizin (Divi)] hat sich dort die Zahl der | |
| Coronapatient:innen seit Mitte Oktober vervierfacht, aber nicht in | |
| allen Altersgruppen gleichmäßig. Zuletzt stieg vor allem die Zahl der 50- | |
| bis 59-Jährigen deutlich. Sie stellen mit fast 30 Prozent die größte Gruppe | |
| der Intensivpatient:innen. | |
| Auch bei den ganz Alten gab es ein kräftiges Wachstum. Die Zahl der | |
| Intensivpatient:innen über 80 Jahre stieg von 150 Mitte Oktober auf | |
| etwa 510 – aber nur bis Ende November. In den letzten zwei Wochen ist diese | |
| Zahl nicht weiter gestiegen. Sie bleibt in etwa auf diesem hohen Niveau. | |
| Auch bei den über 70-Jährigen kam es nach einem rasanten Wachstum zu einem | |
| Stillstand. Seit einer Woche schon bleibt die Zahl mit rund 1.100 | |
| Patient:innen in dieser Altergruppe sehr hoch, aber eben konstant. | |
| Und das ist ausschlaggebend, denn die Menschen dieser Altersgruppen sind | |
| die am stärksten gefährdeten. Laut RKI waren 85 Prozent aller Coronatoten | |
| älter als 70 Jahre. Wenn in dieser Altersgruppe weniger Menschen schwerst | |
| erkranken, wird auch allgemein weniger gestorben. | |
| Dass die Alten offensichtlich nicht mehr ganz so extrem gefährdet sind, | |
| erkennt man auch an der Zahl der Impfdurchbrüche. Der Anteil der | |
| vollständig Geimpften war seit dem Sommer in allen Alterklassen unter | |
| Infizierten, Erkrankten, intensiv Betreuten und Verstorbenen gestiegen. Die | |
| Impfeffektivität hatte in all diesen Bereichen kontinuierlich nachgelassen. | |
| Doch bei den über 60-Jährigen hat sich der Trend nun gedreht. Vor zwei | |
| Wochen waren laut RKI noch 52,5 Prozent aller über-60-jährigen Coronatoten | |
| vollständig geimpft. Nun sind es nur noch 45,6 Prozent. | |
| „Eine Erklärung für diesen Effekt könnte der stetig wachsende Anteil von | |
| Personen v.a. in der Altersgruppe ab 60 Jahre sein, der bereits eine | |
| Auffrischungsimpfung bekommen und damit einen besseren Impfschutz hat als | |
| Personen mit vollständiger Grundimmunisierung, die vor mehreren Monaten | |
| erfolgte“, heißt es dazu noch vorsichtig formuliert im jüngsten, [2][am | |
| Donnerstagabend veröffentlichten Wochenbericht des RKI]. | |
| Christian Karagiannidis, Intensivmediziner und Präsident der Deutschen | |
| Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, wird | |
| etwas deutlicher. „Den Booster-Effekt sehen wir bestimmt, der tritt ja mit | |
| Variabilität nach 14 Tagen ein“, sagte Karagiannidis der taz. Wenn täglich | |
| 800.000 Menschen geboostert werden, dann schlage sich das schon zwei Wochen | |
| später in den Sterbezahlen nieder. | |
| Und Boostern hat sich mittlerweile zu einer Massenbewegung gemausert. Laut | |
| RKI erhielten am Mittwoch und Donnerstag jeweils rund eine Million Menschen | |
| ihre Drittimpfung. Jede noch so große Querdenkerdemo erscheint dagegen | |
| allenfalls wie ein Vogelschiss. | |
| Dennoch darf man den Erfolg des Boosterns nicht überbewerten. Denn er | |
| besteht bisher nur darin, dass die Zahl der Intensivpatient:innen | |
| und Coronatoten unter den Alten nicht weiter steigt. Da die Kliniken aber | |
| schon jetzt extrem belastet sind, müssten die Zahlen für einen nachhaltige | |
| Erfolg auf allen Ebenen sinken. | |
| [3][Christian Karagiannidis etwa sagt], dass die 7-Tage-Inzidenz auf unter | |
| 200 gedrückt werden müsse. Aktuell liegt sie laut RKI trotz fallender | |
| Zahlen noch bei 413. Karagiannidis blickt mit Sorgen auf die | |
| Omikron-Variante, die sich gerade ausbreitet. Noch ist die Fallzahl in | |
| Deutschland sehr gering. Doch bei der „ultraschnellen Verdopplungszeit“ von | |
| Omikron sei zu erwarten, dass bald auch die Zahl der Patient:innen in | |
| den Kliniken steige. „Wenn es krank macht, kommen sehr schnell viele dazu“, | |
| so Karagiannidis. Der kleine Erfolg des Boosterns würde dann also schnell | |
| zunichte gemacht. | |
| 10 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/altersstruktur | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberi… | |
| [3] https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1469051958912819201 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sterben | |
| Sterberate | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Österreich lockert Lockdown | |
| Der dreiwöchige Lockdown für Geimpfte in Österreich wird beendet. | |
| Bundesfamilienministerin begrüßt Impfstart für Kinder am Montag. Und Neues | |
| von Kimmich. | |
| Klinikumsdirektor über Besuchsverbote: „Das Mittel der letzten Wahl“ | |
| Wegen Corona haben Krankenhäuser Besuchsverbote ausgesprochen. Thomas | |
| Bartkiewicz vom Klinikum Braunschweig spricht über das Abwägen von Risiken. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Begrenzte Impfpflicht beschlossen | |
| Der Bundestag hat eine erste begrenzte Corona-Impfpflicht für | |
| Gesundheitspersonal beschlossen. Niedersachsen verschärft Maßnahmen an | |
| Weihnachten. | |
| Eigenheiten der deutschen Coronadebatte: Schimpfpflicht für alle! | |
| Mit dem Virus hat sich in zwei Coronajahren leider auch Klugscheißerei | |
| pandemisch ausgebreitet. |