| # taz.de -- Frankreichs Präsident zum EU-Ratsvorsitz: Macron will härteren EU… | |
| > Paris übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Macron hat nun seine Pläne | |
| > vorgestellt – und für einen Mechanismus zum Schutz der EU-Grenzen | |
| > plädiert. | |
| Bild: Bekennender Europäer: Macron am Donnerstagnachmittag in Paris | |
| Paris taz | Frankreich übernimmt turnusgemäß den Vositz im EU-Rat im ersten | |
| Halbjahr 2022. Dann aber findet [1][im April die Präsidentschafts-] und im | |
| Juni die Parlamentswahl statt. Schon heute wird in Paris darüber | |
| diskutiert, ob die doppelte Agenda für Staatspräsident Emmanuel Macron eher | |
| eine schädliche oder im Gegenteil eine sehr positive Koinzidenz ist. | |
| Am Donnerstagnachmittag hat er die Schwerpunkte seiner EU-Agenda skizziert. | |
| Er fasst sie mit den drei Stichworten „Relance – Puissance – Appartenance… | |
| zuammen, was man am ehesten mit „Gemeinsame Wirtschaftsankurbelung, | |
| politische Stärke und Unabhängigkeit, Förderung des Zugehörigkeitsgefühls | |
| zur EU“ übersetzen könnte. | |
| Macron begann aber seine Darstellung mit der Ankündigung einer Reform des | |
| Schengen-Abkommens. Die von ihm geforderte „Souveränität Europas“ sei nur | |
| denkbar, wenn die EU ihre Außengrenzen kontrollieren könne. Dazu brauche es | |
| eine permanente politische Abstimmung auf Regierungsebene und einen | |
| Mechanismus, der es erlaubt, den Mitgliedstaaten bei Bedarf unverzüglich | |
| und solidarisch mit notwendigen Mitteln und Kräften zu helfen. | |
| Dieser solle im Fall einer [2][Krisensituation im Schengenraum] greifen, | |
| „wenn eine stärkere Kontrolle unserer Außengrenzen nötig wird“, sagte | |
| Macron. Denkbar sei etwa die Entsendung von Sicherheitskräften und Material | |
| aus anderen Mitgliedsstaaten. | |
| Als Schwerpunkt der Zukunft bezeichnete Macron außerdem die Partnerschaft | |
| mit Afrika, der Mitte Februar ein Gipfeltreffen in Brüssel gewidmet werde. | |
| ## Mehr Autonomie für die EU | |
| Immer wieder betonte Macron in seinen etwas komplizierten Ausführungen, | |
| dass aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel, die Konkurrenz mit | |
| China oder den USA, aber auch zum Teil neue Bedrohungen der Sicherheit, nur | |
| gemeinsam bewältigt werden können. | |
| „Wir müssen von einem Europa der Kooperation innerhalb unserer Grenzen zu | |
| einem wirklich souveränen Europa werden, das frei sein Schicksal bestimmt“, | |
| sagte Macron zu seinem Leitmotiv. Frankreich wolle, dass die EU im Bereich | |
| der Verteidigung eine größere Autonomie erlange, aber auch in strategischen | |
| Sektoren der Industrie und der Forschung soll die Unabhängigkeit gestärkt | |
| werden. | |
| Macron räumte aber auch ein, dass es nicht nur in Frankreich, sondern auch | |
| in anderen EU-Ländern nicht gut um die von den Bürger*innen empfundene | |
| Zugehörigkeit zur europäischen Gemeinschaft steht. | |
| ## Macron will EU-Mindestlohn | |
| Macron sagte, dass er vor allem Bereiche berücksichtigen möchte, die für | |
| die EU-Bürger in ihrem Alltag von Bedeutung seien. Zu diesen französischen | |
| Prioritäten gehört beispielsweise die weiterhin umstrittene Einführung | |
| eines europäische Minimallohns, ein französischer Wunsch, der in sechs | |
| Mitgliedsländern ohne gesetzliches Mindestgehalt auf Ablehnung und auch bei | |
| anderen generell auf das Problem eines bezifferten und von allen | |
| akzeptierten Minimums stößt. | |
| Fortschritte soll der französische Vorsitz bei der bereits diskutierten | |
| Regulierung der großen Internetplattformen bringen: Mit dem Digital | |
| Services ACT (DSA) sollen unter anderem das Anstacheln von Hass, das | |
| Angebot betrügerischer Fälschungen oder die Verbreitung von | |
| Falschinformationen (Fake News) bekämpft werden. | |
| Mit dem Digital Markets Act (DMA) soll die EU zudem verhindern, dass | |
| Marktleader wie Google, Amazon, Facebook und Apple etc. mit ihrer | |
| dominierenden Marktstellung dem Wettbewerb – noch weiter – schaden. | |
| ## Stimme für Macron wird zum EU-Bekenntnis | |
| Viele der französischen Vorschläge dürften, wenn überhaupt, erst viel | |
| später die erforderliche einstimmige Zustimmung der 27 EU-Mitglieder | |
| erhalten. Andere bleiben ohnehin sehr umstritten, wie im Bereich der | |
| Klimapolitik eine Art CO2-Abgabe an den EU-Grenzen, mit der verhindert | |
| werden soll, dass mit Importen und Produktionsverlagerungen die EU-Normen | |
| zur Treibhausgasverminderung unterlaufen werden. | |
| Mit seinem pro-europäischen Engagement seit dem Beginn seiner | |
| Präsidentschaft 2017 geht Macron Risiken ein. Da der EU-Vorsitz mit seiner | |
| wahrscheinlichen Kampagne für seine Wiederwahl in den Elysée-Palast | |
| zusammenfällt, wird eine Stimme für Macron zu einer Abstimmung für oder | |
| gegen die EU. | |
| Umgekehrt verleiht ihm die Rolle des Initiators einer stärkeren und | |
| unabhängigeren europäischen Industrie- und Sicherheitspolitik eine | |
| staatsmännische Statur, mit der niemand unter seinen Konkurrent*innen | |
| wetteifern kann. Der Preis dafür ist der Stress absehbarer Terminprobleme | |
| für ihn in der Doppelrolle als Präsidentschaftskandidat und Vorsitzender | |
| des EU-Rats. | |
| 9 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechter-Zemmour-erklaert-Kandidatur/!5815701 | |
| [2] /Grenze-zwischen-Polen-und-Belarus/!5816565 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| EU-Ratspräsidentschaft | |
| Brüssel | |
| Europäische Union | |
| Grenzschutz | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Calais | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Wahlkampf von rechts | |
| Die französischen Präsidentschaftswahlen entscheiden sich rechts der Mitte. | |
| Themen sind deshalb Einwanderung und Sicherheit. | |
| Macron im Wahlkampfmodus: Öl ins Feuer | |
| Die Aufgabe des französischen Präsidenten wäre es eigentlich, in einer | |
| gespaltenen Gesellschaft für Ruhe zu sorgen. Doch Macron tut das Gegenteil. | |
| Geflüchtete mit Ziel Großbritannien: Paris fordert legale Migrationswege | |
| Frontex-Überwachung, Druck auf London, Jagd auf Flüchtlinge: Wie Frankreich | |
| auf das tödliche Drama im Ärmelkanal reagiert. | |
| EU-Krisengipfel in Calais: Frontex soll die Küste überwachen | |
| Nach dem Tod von 27 Migranten im Ärmelkanal sind EU-Vertreter zu einem | |
| Krisengipfel zusammengekommen. Sie wollen wirksamer gegen Schleuser | |
| vorgehen. | |
| Geflüchtete zwischen Calais und Dover: Tragödie im Ärmelkanal | |
| Seit Dienstagabend wurden über 400 Menschen aus Seenot gerettet, ein Mann | |
| ertrank. Im Winter wird die Route über den Meeresarm noch gefährlicher. |