| # taz.de -- Bewegung in Berlin: Eine Woche ohne Polizei | |
| > Wie sähe die politische Woche in Berlin aus, wäre die Polizei jedesmal so | |
| > zurückhaltend wie auf Corona-Demos? Ein Gedankenexperiment. | |
| Bild: Müsste man dann wieder selber von der Straße jagen: Maßnahmengegner:in… | |
| Vergangenen Samstag in Berlin. Am Rande der eigentlich verbotenen | |
| „Großdemonstration“ der Querdenker:innen versucht eine Gruppe Neonazis | |
| einem Tagesspiegel-Reporter das Handy zu entreißen. Ein Tumult entsteht, | |
| und schließlich können die Nazis durch den beherzten Einsatz von anderen | |
| Journalist:innen und Antifa-Aktivist:innen vertrieben werden. Durch | |
| Abwesenheit glänzte hingegen die Polizei, die den Täter zwar später fassen, | |
| aber den Angriff nicht verhindern konnte. | |
| Wenig später kommt es zu weiteren Angriffen von organisierten Neonazis auf | |
| Journalist:innen, auch diesmal keine Polizei in Sicht. | |
| Die Vorfälle reihen sich nahtlos ein in die Erfahrungen von anderthalb | |
| Jahren Coronaprotesten. Schwurbler:innen werden so sehr mit | |
| Samthandschuhen angefasst, dass Neonazis sich mittlerweile sicher genug | |
| fühlen, auf ihren Demos Jagd auf Journalist:innen zu machen. Dass der | |
| Grund nicht Personalmangel oder „Überforderung“ sein kann, wird klar, | |
| sobald mal wieder für eine Brandschutzbegehung in einem Hausprojekt | |
| [1][tausende Beamte mitsamt Räumpanzer] mobilisiert werden. | |
| Ein häufiger Reflex bei vielen Linken ist der Wunsch, die Polizei möge doch | |
| die Schwurbler:innen einmal genauso engagiert verprügeln wie sie selbst | |
| auf linken Demos. Der Gedanke ist verständlich, aber nicht konsequent zu | |
| Ende gedacht. Zum einen legitimiert man damit indirekt sein eigenes | |
| Verprügeltwerden. Zum anderen bejaht man damit eine | |
| Gesellschaftsvorstellung, in der es richtig und wichtig ist, dass der Staat | |
| ab und an seine Bürger:innen verprügelt, damit alles seine Ordnung hat | |
| (natürlich in der Hoffnung, nicht selbst zu den Verprügelten zu gehören). | |
| Das bringt uns zurück zur altbekannten, viel grundlegenderen Frage: Braucht | |
| es eine Institution wie die Polizei überhaupt noch, wenn sie sowieso nie da | |
| ist, wenn man sie eigentlich bräuchte? | |
| ## Eine Welt ohne Polizei? | |
| Doch eine Gesellschaft ohne Polizei ist für viele schwer vorstellbar. | |
| Veranstaltungen wie die [2][Interkiezionale Antirepressions- | |
| Vollversammlung] wären dann überflüssig. Schließlich gäbe es dann auch | |
| niemanden, der Menschen auf Demos verhaften würde, weil sie*er zum | |
| Beispiel Mund-Nasen-Bedeckungen als Vermummung auslegt. Oder niemand | |
| Aktivist:innen anzeigen würde, bei denen der Versuch, bei ebenjener | |
| Verhaftung den Kopf gegen Schläge zu schützen, als „Widerstand gegen | |
| Vollstreckungsbeamte“ gewertet wird. Oder, oder, oder. Da die Gesellschaft | |
| ohne Polizei noch nicht Realität ist, findet die Veranstaltung weiter | |
| statt. Ziel ist es, solidarische Netzwerke aufzubauen, um dem staatlichen | |
| Repressionsdruck gemeinsam zu begegnen (Mittwoch, 08. 12., Kiezanker 36 | |
| Cuvrystraße 13/14, 18:30 Uhr). | |
| Machen wir doch etwas weiter. Ohne Polizei könnten sich profitfreudige | |
| Vermieter:innen auch nicht mehr darauf verlassen, dass die | |
| Beamt:innen unliebsame Mieter:innen im Zweifelsfall für sie aus den | |
| Wohnungen schmeißen. So wie im Fall der 71-jährigen Brigitte aus | |
| Reinickendorf, der wegen Eigenbedarf gekündigt wurde und der [3][am Freitag | |
| die Zwangsräumung droht]. Der chronisch kranken Frau drohe im Falle einer | |
| Räumung die Obdachlosigkeit, schreibt das Bündnis Zwangsräumungen | |
| verhindern. Um die Räumung doch noch abzuwenden, hält das Bündnis am | |
| Mittwoch eine Kundgebung vor der BVV in Reinickendorf ab (Mittwoch, 8. 12, | |
| Eichborndamm 215, 13437 Berlin, 16:30–17:30 Uhr). | |
| Gerade für marginalisierte Menschen wie People of Color, obdachlose | |
| Menschen und Sexarbeiter:innen stellt die Polizei seit jeher eine | |
| Bedrohung da. Die Gründe dafür sind nicht etwa individuelles Fehlverhalten | |
| einzelner Beamter, sondern historisch in die Funktionsweise der Institution | |
| eingeschrieben. Fraglich ist daher, ob die Polizei überhaupt reformierbar | |
| ist. Ein [4][Workshop zur Polizeikritik] von den Kollektiven Staub zu | |
| Glitzer und Ignite will verschiedene kritische Perspektiven auf die | |
| Institution Polizei vermitteln und die Frage beantworten, wie eine | |
| Gesellschaft ohne Polizei möglich sein kann (Freitag, 10. 12., Linie 206, | |
| Linienstraße 206, 18 Uhr). | |
| Also einfach Polizei abschaffen und alles wird geil? Ganz so einfach ist es | |
| dann doch nicht. Die zunehmende Verdrängung durch die kapitalgetriebene | |
| Stadtentwicklung ließe sich damit wohl nicht aufhalten. Denn wenn sich | |
| Investor:innen wie die Padovicz Immobiliengruppe nicht mehr auf die | |
| Staatsmacht verlassen können, [5][heuern sie halt private Security an.] Und | |
| die sind noch viel weniger zimperlich als ihre verbeamteten Kolleg:innen. | |
| Enteignung oder zumindest eine gemeinwohlorientierte | |
| Stadtentwicklungspolitik sind da wohl die probateren Mittel. Bis dahin | |
| braucht es aber noch eine Menge Druck. Zu dem Zweck gibt es am Samstag | |
| einen [6][Kiezspaziergang zu Orten von Verdrängung und Widerstand im | |
| Südkiez von Friedrichshain] unter dem Motto: „Keine Zukunft für | |
| Bürohochhäuser in unseren Kiezen, Padovicz, Pandion, Trockland und Co. | |
| Grenzen setzen“ (Samstag, 11. 12., Hauptstraße 1G-H, Nähe Ostkreuz, 13 | |
| Uhr). | |
| Gedankenexperiment hin oder her, Wunder dürfen wir in keinem Fall erwarten. | |
| Bis dahin heißt es vorbereitet sein und sich besser nicht auf die Polizei | |
| verlassen. Die Angreifer:innen von Samstag konnten mittlerweile | |
| identifiziert werden – dank solider [7][Antifa-Recherche]. | |
| 7 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rummel-um-die-Rigaer/!5777185 | |
| [2] https://de.indymedia.org/node/161505 | |
| [3] https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net/ | |
| [4] https://glitzerkatapult.noblogs.org/post/2021/12/01/workshop-zu-polizeikrit… | |
| [5] /Einsatz-in-der-Rigaer-Strasse-94/!5694737 | |
| [6] https://stressfaktor.squat.net/node/210975 | |
| [7] https://antifainfo.blackblogs.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Polizeigewalt | |
| Coronaleugner | |
| Gentrifizierung | |
| taz Plan | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| taz Plan | |
| Vorkaufsrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegung in Berlin: Solidarisch futtern | |
| Es müssen nicht immer Blockaden und Demos sein. Diese Woche würdigt unsere | |
| Kolumnistin das umfangreiche kulinarische Angebot der linken Subkultur. | |
| Angriffe bei „Querdenken“-Protest: Neue Normalität | |
| Am Samstag wurden bei einer verbotenen „Querdenken“-Demo in Berlin | |
| Journalist:innen angegriffen und verletzt. Beteiligt waren Neonazis. | |
| Bewegung in Berlin: Einfach mal traurig sein | |
| Bevor am Sonntag ein Trauermarsch durch das verdrängungsgeplagte Berlin | |
| führt, muss am Samstag noch ein Querdenkermarsch verhindert werden. | |
| Mietenbewegung ohne Vorkaufsrecht: Ein Problem für die Demokratie | |
| Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mieter*innen | |
| – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal. |