| # taz.de -- Nach dem Vulkanausbruch auf La Palma: Viel Gas, kaum Geld, wenig Ge… | |
| > Der Vulkan Cumbre Vieja ruht wieder. Zunächst gab es große | |
| > Hilfsbereitschaft für die Betroffenen, doch jetzt fürchten sie vergessen | |
| > zu werden. | |
| Bild: Von der Lava verschlucktes Haus auf La Palma, aus dem Spalt davor tritt i… | |
| Madrid taz | „Es ist irgendwie seltsam“, sagt Pedro Padrón. „Solange der | |
| Vulkan tätig war, konnten wir nichts machen. Jetzt ist es vorbei, aber die | |
| Lage hat sich nicht wirklich verändert“, fügt der 53-jährige Bananenbauer | |
| hinzu, dessen Land auf der anderen Seite der riesigen Lavaströme liegt. | |
| Die haben seit dem 19. September den Südwesten der Kanareninsel La Palma | |
| zweigeteilt. Seit nunmehr elf Tagen ruht der Vulkan. An Weihnachten | |
| erklärten die Behörden den Vulkan Cumbre Vieja nach 85 Tagen für endgültig | |
| erloschen. | |
| Es steigen zwar weiter [1][Gase] aus einigen der elf Schlote auf, aber der | |
| Vulkan spuckt keine Lava und keine Steine mehr aus. Insgesamt wurden 1.219 | |
| Hektar Land von den Lavaströmen, die bis ins Meer gelangten, verschüttet. | |
| 1.576 Gebäude wurden zerstört, davon 1.345 Wohnhäuser, 6.000 weitere wurden | |
| zum Teil schwer beschädigt. | |
| Es war der schlimmste Ausbruch, den die Kanaren seit Menschengedenken | |
| erlebt haben. Und kein Vulkan hat in den letzten 100 Jahren in Europa so | |
| viele Unheil angerichtet, wie der Cumbre Vieja. | |
| 7.000 der 85.000 Inselbewohner mussten evakuiert werden. Ein Großteil von | |
| ihnen hat alles verloren. Die Gesamtschäden an den Häusern, der | |
| Infrastruktur und der Landwirtschaft werden auf über 900 Millionen Euro | |
| geschätzt. | |
| Bananenbauer Padrón schickt per Whatsapp Fotos und ein Video. Im | |
| Hintergrund ist der über 1.100 Meter hohe Berg aus Lava, Geröll und Asche | |
| zu sehen, der in nur drei Monaten entstand; im Vordergrund verdorrte | |
| Bananenstauden. | |
| „Wir können nur schwer aufs Feld“, erklärt er. Stundenlange Umwege sind | |
| notwendig. Und jeden Tag entscheiden die Behörden auch jetzt noch, ob die | |
| Bauern überhaupt auf ihre Äcker dürfen. „Das Problem sind die Gase, die | |
| nach wie vor aufsteigen“, sagt Padrón. | |
| Nicht nur die Straßen der Region, auch Leitungen zur Bewässerung wurden von | |
| der Lava unterbrochen. Die in aller Eile eingerichtete Entsalzungsanlage | |
| lieferte nicht genug Wasser für die Landwirtschaft. „Immerhin konnte ich | |
| die Folienzelte retten“, tröstet sich Padrón. | |
| Als der Vulkan erlosch, versprachen der Chef der Regionalregierung, Ángel | |
| Víctor Torres, sowie der Spaniens Premier Pedro Sánchez mehr schnelle | |
| Hilfe. „Einige Hilfsgelder sind tatsächlich bei den Landwirten angekommen“, | |
| sagt Padrón. Die Bananenbauern hätten als erste Hilfen aus Brüssel und | |
| Madrid kassiert. Bei denen, die ihre Häuser verloren, sieht es aber viel | |
| schlechter aus. | |
| Die privaten Spenden aus ganz Spanien kommen ebenso zögerlich zu den | |
| Bedürftigen wie die versprochenen Staatshilfen. Padrón nahm Angehörige auf, | |
| die ihr Haus verloren haben – darunter Schwager Goyo Cordobés und die | |
| Schwiegermutter. Ihre Häuser standen da, wo jetzt eine meterdicke | |
| Lavaschicht das Bild bestimmt. | |
| „Wir warten und warten. Ich hoffe, dass jetzt endlich was geschieht“, | |
| erklärt Cordobés. Doch zu groß ist die Not allerorten, als das die selbst | |
| organisierte Solidarität dies bewältigen könnte. | |
| Kaum jemand auf der Insel kennt nicht jemanden, der vom Vulkanausbruch | |
| betroffen ist. „Geduld ist das Einzige, was uns bleibt“, sagt er und ist | |
| doch kurz davor sie zu verlieren. | |
| Schwager Padrón befürchtet, dass die Opfer bald vergessen werden: „Solange | |
| der Vulkan tätig war, schauten alle auf uns. Aber jetzt, was wird jetzt | |
| passieren?“ | |
| Die beiden Familien werden an diesem Montag dabei sein, wenn sich die vom | |
| Vulkanausbruch Betroffenen vor dem Rathaus der wichtigsten Gemeinde Los | |
| Llanos de Aridane versammeln, Dann wollen sie „eine sofortige Verteilung | |
| der Hilfsgelder und Spenden“, „eine schnelle Lösung der Wohnungsfrage“ | |
| sowie „eine Einbindung der Bevölkerung in die Entscheidungen“ für den | |
| Wiederaufbau fordern. | |
| 26 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vulkanausbruch-auf-La-Palma/!5804832 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Kanaren | |
| Vulkanausbruch | |
| Naturkatastrophe | |
| Vulkanausbruch | |
| Tonga | |
| Reisen in Europa | |
| Vulkane | |
| Spanien | |
| Vulkane | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insel La Palma nach Vulkanausbruch: Aufstieg aus der Asche | |
| Auf der Kanaren-Insel La Palma warten ein Jahr nach dem Vulkanausbruch | |
| Betroffene auf Hilfe. Wohnungen fehlen, weil viele Häuser zerstört wurden. | |
| Nach Vulkanausbruch bei Tonga: Insel Mango sendet Notsignale | |
| Es gibt erste Berichte über „umfangreiche Schäden“ nach dem Vulkanausbruch | |
| vor der Küste Tongas. Vulkanasche behindert die Hilfsflüge. | |
| Vulkanausbruch vor Tonga: Tonga nun „Mondlandschaft“ | |
| Der Vulkanausbruch vor Tonga ist der weltweit stärkste seit 30 Jahren. Die | |
| Hauptstadt Nuku'alofa liegt unter einer Ascheschicht begraben. | |
| Wandern auf Teneriffa: Gegen die Winterschwere | |
| Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine | |
| Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft. | |
| Vulkan auf Kanareninsel La Palma: Er kommt nicht zur Ruhe | |
| Es wird schlimmer statt besser: Der Vulkan auf der Insel La Palma speit | |
| weiter Lava, Felsen und Asche. Portier Goyo Cordobés hat sein Haus | |
| verloren. | |
| Naturkatastrophe auf Insel La Palma: Wenn sich die Lava nähert | |
| Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu | |
| vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus | |
| heranrückt. | |
| Naturkatastrophe auf La Palma: Vulkan bedroht Inselwirtschaft | |
| Riesige Lavaströme wälzen sich auf der Kanareninsel La Palma gen Meer. | |
| Bananenbauern und Tourismus fürchten herbe Einbußen. |