| # taz.de -- Klima und Windräder: Bepreistes Ja | |
| > Beim Streit muss es nicht immer entweder oder sein. Ein bezahltes | |
| > Entgegenkommen könnte Lösung sein bei diplomatischen Herausforderungen. | |
| Bild: Lieber Windräder als quadratkilometerbreit zerfurchte Landschaften | |
| Guten Tag. Mein Name ist Ariane und ich bin harmoniesüchtig. Puh. Jetzt ist | |
| es raus. Für meine Karriere im Streitbusiness des taz-Meinungsressorts ist | |
| das natürlich ein peinliches Eingeständnis. Vielleicht meldet sich ja das | |
| Auswärtige Amt bei mir. In Krisen vermitteln kann ich ganz gut. Schon als | |
| Kind hab ich, wenn am Familientisch mal Stunk aufzog, mit | |
| stressschweißnassen Händen, versucht, der einen Seite (Mama) die andere | |
| Seite (Papa) zu erklären. | |
| Leider ist der beste Freund von allen genauso drauf wie ich. Streit bei uns | |
| heißt, dass einer zum anderen sagt: Du, darf ich dich darum bitten, mal | |
| deinen Kram da wegzuräumen? Im schlimmsten Fall ist einer mal beleidigt und | |
| fängt an zu weinen (ich) oder zu schweigen (er). Weil keiner von uns das | |
| lange aushält, ist der Kram, den wir am schnellsten wegräumen, der zwischen | |
| uns. Trotzdem ist das natürlich verheerend. Ich weiß, dass meine Sucht | |
| zerstörerisch ist. | |
| Alle Paartherapeuten beten es rauf und runter: Sich ordentlich streiten zu | |
| können ist wichtig. Allerdings – das ist mir diese Woche im großen | |
| Wie-wird-die-neue-Regierung-Gesummse aufgefallen – ist [1][Harmoniesucht] | |
| viel verbreiteter, als ich dachte. Der häufigste Satz, den ich hörte, war: | |
| Wie harmonisch kann das werden in der Ampel. Wo wird’s knallen und wann? | |
| Und ich dachte, häh? Warum sollen die sich vertragen, ist doch kein | |
| Kaffeekränzchen. Die sollen Politik machen und da gehört Streit dazu. | |
| Sie merken schon, wenn’s um andere geht, bin ich ganz schlau. Dabei bin ich | |
| vor allem neidisch auf alle, die sich selbstbewusst die Fetzen um die Ohren | |
| hauen, ob am Kabinettstisch oder auf Twitter. Vielleicht, dachte ich dann, | |
| ist das, was bei anderen so glamourös zornig aussieht, auch nur die Suche | |
| nach Zustimmung, Bestätigung, am Ende Liebe – zumindest für die eigenen | |
| Ideen vom Leben. | |
| Das würde erklären, warum trotz Dauerstreits auf allen Kanälen und der | |
| angeblich kurz bevorstehenden Spaltung der Gesellschaft sich gefühlt wenig | |
| bewegt. Am ehesten vielleicht bald an der Front zwischen denen, die sich – | |
| aus mir immer schleierhafter werdenden Gründen – nicht impfen lassen und | |
| denen, die darüber immer verzweifelter werden – wenn es hoffentlich bald | |
| eine allgemeine Impfpflicht gibt. | |
| ## Kein Streit mit Gewinnern | |
| Klar, das wäre echt mal kein durch demokratisch-konstruktiven Streit | |
| gewonnener Fortschritt, sondern durch regieren – aber es wäre ein | |
| Fortschritt, der Menschenleben rettet, und da gibt’s eigentlich wenig zu | |
| diskutieren. Die völlige Missachtung der Unversehrtheit anderer verdient | |
| weder Respekt noch Applaus. Wahrscheinlich ist echter Streit, also welcher, | |
| wo es nicht nur darum geht, sich bei der eigenen Peergroup zu profilieren, | |
| für die meisten Menschen schwer auszuhalten. | |
| Weil er immer beide Seiten was kostet, keiner kommt als Gewinner raus. Die | |
| immer noch lachenden Gesichter von Putin, Xi Jinping und Konsorten zeigen | |
| auch, dass manche die von mir geschätzte Diplomatie auch einfach ignorieren | |
| können wie einen schlechten Geruch. Deshalb bin ich echt mal gespannt, was | |
| [2][Baerbock als Außenministerin] an „Dialog und Härte“ zu bieten hat. | |
| Sich von Despoten und Menschenverächtern nicht mehr nur auf der Nase | |
| rumtanzen lassen zu wollen, macht sie mir gerade echt sympathisch. Mal | |
| gucken, wie sie das schafft. Neulich hörte ich im Radio vom Konzept des | |
| [3][bepreisten Ja]. Das klingt so neoliberal, das müsste der FDP gefallen. | |
| Aber die Idee ist gut: Statt entweder für oder gegen, sagen wir mal | |
| Windräder zu sein, zu sagen: Ich bin dafür, dass sie vor meiner Haustür | |
| stehen – zu dem Preis. | |
| Mir gefällt das, es erinnert mich an das Beste, was ich aus langer Therapie | |
| mitgenommen hab: Ich muss gar nicht darauf warten, dass andere sich ändern. | |
| Ich hab eine Wahl. Auch wenn sie nicht immer meine Traumoption sein mag. | |
| Sprich: Ich kann mich entweder darum streiten, dass mein Freund den Müll | |
| runter und das Geschirr in die Maschine bringt. Oder es selbst machen und | |
| den Preis sehen – nämlich dass er dafür alles, was kaputt ist, ganz | |
| wunderbar repariert. | |
| 11 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-Koalition-und-Coronapolitik/!5814257 | |
| [2] /Annalena-Baerbock-ueber-Aussenpolitik/!5819421 | |
| [3] https://www.deutschlandfunkkultur.de/demokratie-und-politikverdrossenheit-1… | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Lemme | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Impfung | |
| Windräder | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewerkschaften und Klimapolitik: Klima contra Arbeit | |
| Klimapolitik kann Arbeitsplätze kosten. Aufgabe der Gewerkschaften ist, bei | |
| ökologischen Lösungskonzepten an die sozialen Folgen zu erinnern. | |
| Atomstrom für Elektroautos: Nur Windräder reichen nicht | |
| Ohne Atomkraft versuchen wir uns in Deutschland an der Quadratur des | |
| Kreises. Leider ist eine solche Aktion zum Scheitern verurteilt. | |
| Energiesparen fürs Klima: Mehr Geiz und mehr Ehrgeiz | |
| Windräder, Solaranlagen, Staudämme – oder doch vielleicht Kernfusion? Dabei | |
| liegt die Lösung doch so nah. Eigentlich. |