| # taz.de -- SPD-Filz kehrt zurück: Von Genosse zu Genosse | |
| > Hamburgs Finanzsenator hat einen Millionenauftrag ohne Ausschreibung an | |
| > einen Parteifreund vergeben. Das erinnert an alte Zeiten. | |
| Bild: Was ist rot, verfilzt und bringt heimlich Geschenke? Ist doch klar: die S… | |
| Hamburg taz | Kann es sein, dass sich die Hamburger SPD schon wieder zu | |
| fest im Sattel wähnt? Dafür spricht jedenfalls die Direktvergabe eines | |
| 9-Millionen-Euro-Auftrages der Hamburger Finanzbehörde, also des | |
| Finanzministeriums im Stadtstaat, an einen Parteifreund von Finanzsenator | |
| Andreas Dressel. | |
| Der Hamburger SPD-Filz, also die enge Verflechtung der Sozialdemokraten mit | |
| Gesellschaft und Verwaltung, ist ein gängiger Topos. Bis Ende der 90er | |
| Jahre hatte das so weit überhandgenommen, dass sich ein ganzes Buch darüber | |
| schreiben ließ. Die Mauscheleien trugen dazu bei, dass die SPD 2001 die | |
| Macht abgeben musste und erst 2011 wieder die Regierung stellte. | |
| Auch der aktuelle Fall sieht verdächtig nach Filz aus. Laut einem Bericht | |
| der Hamburger Morgenpost geht es um Geld für einen „Fintech Accelerator“, | |
| der junge, innovative Unternehmen aus der Finanzbranche nach Hamburg | |
| locken, hier entwickeln und mit lokalen Unternehmen vernetzen soll. | |
| Anfang Juli gab der Senat bekannt, dass er den Auftrag dafür ohne | |
| vorherige Ausschreibung an die Firma NMA.VC vergeben habe. Dabei liegen | |
| die nominell 9 Millionen Euro Auftragswert weit über dem Schwellenwert für | |
| die Vergabe von Dienstaufträgen von 214.000 Euro. Allerdings sei nur eine | |
| Million für das Management vorgesehen, versichert die Behörde, der Rest zur | |
| Kofinanzierung eines Investitionstopfs. | |
| Chef jener Firma, die den Zuschlag erhalten hat, ist Nico Lumma, Mitgründer | |
| des netzpolitischen [1][Vereins D64 (D64 – Zentrum für digitalen | |
| Fortschritt)] und Vorstandsmitglied der medien- und netzpolitischen | |
| Kommission des SPD-Parteivorstandes. Mit seiner Firma betreibt er bereits | |
| einen Accelerator für neue Medien in Hamburg. | |
| „Das hat einen ganz faden Beigeschmack“, findet CDU-Fraktionschef Dennis | |
| Thering. Bei ihm hätten sich zahlreiche fintech-affine Mitbewerber | |
| gemeldet, die leer ausgegangen seien. „Dass man sich wenigstens in Hamburg | |
| umgeguckt hätte, wäre das Mindeste gewesen“, findet Thering. | |
| Die Finanzbehörde rechtfertigte sich damit, „ein regelkonformes | |
| Vergabeverfahren inklusive Markterkundung“ durchgeführt zu haben. Lummas | |
| Firma habe die Vergabekriterien am besten erfüllt. Gefragt waren gute | |
| Kontakte in die Start-up-Szene, Erfahrung beim Betreiben eines Accelerators | |
| und finanztechnisches Fachwissen. | |
| Die Auswahlentscheidung wurde im Amtsblatt der EU veröffentlicht. | |
| Mitbewerber hätten zehn Tage Zeit gehabt, Einspruch einzulegen. „Dazu muss | |
| man wissen, dass es eine Ausschreibung gab“, [2][kritisiert Thering]. „Wir | |
| haben das auch nur zufällig gefunden.“ | |
| ## War die Eile gerechtfertigt? | |
| Wer in der Hamburger Finanzwelt unterwegs sei, habe von dem Accelerator | |
| wissen müssen, findet die Finanzbehörde. Er sei Teil des Masterplans | |
| Finanzwirtschaft, den die Bürgerschaft im Frühjahr beim Senat in Auftrag | |
| gegeben habe. Am Verfahren seien Akteure wie die Hamburger Sparkasse, die | |
| Handelskammer und die Initiative Finanzplatz Hamburg beteiligt gewesen. | |
| Finanzsenator Dressel rechtfertigt die Eile: Um einen Wachstumsimpuls zur | |
| Überwindung der Coronakrise zu setzen, habe das Projekt schnell starten | |
| müssen. „Wären wir anders vorgegangen, hätte die Gefahr bestanden, dass die | |
| Mittel verfallen.“ | |
| Trotzdem fordert die Linke in der Bürgerschaft mehr Transparenz. Der | |
| Verzicht auf Ausschreibungen habe in letzter Zeit überhandgenommen. „Das | |
| öffnet Interessenkonflikten bis hin zur Korruption Tür und Tor“, warnte der | |
| Abgeordnete David Stoop. Und CDU-Fraktionschef Thering nutzt die | |
| Gelegenheit zur Attacke: „Der rote Filz war nie weg“, behauptet er. | |
| 17 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://d-64.org/ | |
| [2] https://cduhamburg.de/thering-ein-neues-kapitel-roter-filz-spd-finanzsenato… | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Hamburg | |
| Ausschreibung | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Hamburg | |
| Impfung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Daimler in Berlin: Aus dem Weg, ihr Gestrigen | |
| Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch | |
| nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren. | |
| Kritik an Hamburger Finanzsenator: Auftragsvergabe an Parteifreund | |
| Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel hat einen Auftrag direkt an einen | |
| Parteifreund vergeben – angeblich aus Zeitdruck. Die Linke bezweifelt das. | |
| Fragwürdige Abrechnungen beim DRK: Weiterer Skandal im Impfzentrum | |
| Kochsalz verimpft, Stunden falsch abgerechnet, Lohn einbehalten: Das | |
| Impfzentrum im friesländischen Schortens stolpert von einem Vorwurf zum | |
| nächsten. | |
| Wahlsieger SPD: Wieder oben | |
| Die Leidenszeit der Sozialdemokratie ist beendet. Olaf Scholz dringt auf | |
| das Kanzleramt – auf Samtpfötchen. |