| # taz.de -- Demonstrationen in der Türkei: Erdoğan soll gehen | |
| > Die Preise explodieren, die Löhne stagnieren: Die wirtschaftliche Lage in | |
| > der Türkei ist desolat. Die Menschen nehmen das nicht länger hin. | |
| Bild: DemonstratInnen in Instanbul, 24. November 2021 | |
| Istanbul taz | Nachdem die [1][türkische Lira] am Dienstag innerhalb von | |
| nur 24 Stunden noch einmal auf einen Schlag um rund 10 Prozent an Wert | |
| verlor, gab es abends die ersten Demonstrationen, auf denen der Rücktritt | |
| der Regierung gefordert wurde. Am Mittwoch weiteten sich die Proteste auf | |
| zehn weitere Städte quer über das ganze Land aus, von der Ägäisküste im | |
| Westen bis nach Diyarbakir im Südosten und ans Schwarze Meer. Zentrum der | |
| Demonstrationen war aber Istanbul, wo die Polizei hart reagierte und | |
| insgesamt 50 Personen vorübergehend festnahm. | |
| Aufgerufen zu den Protesten hatte der linke Gewerkschaftsdachverband DISK | |
| und mehrere kleinere linke Parteien. Die großen Oppositionsparteien, die | |
| kemalistisch-sozialdemokratische CHP und die rechte İyi-Parti (Gute Partei) | |
| zögern noch mit Straßenprotesten und erneuerten stattdessen ihre Forderung | |
| nach vorgezogenen Neuwahlen. | |
| Ausgelöst worden war der historische Kurssturz durch eine Rede von | |
| Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Darin bezeichnete er den Absturz der Lira | |
| als ein Komplott destruktiver Kräfte von Innen und Außen. „Wir sehen sehr | |
| gut das Spiel einiger mit dem Wechselkurs, den Devisen, den Zinsen und den | |
| Preiserhöhungen“, sagte Erdoğan. Doch das werde die Türkei auf ihrem Weg zu | |
| Macht und Wohlstand nicht aufhalten: „Wir werden dem Druck widerstehen und | |
| unsere erfolgreiche Politik nicht ändern.“ | |
| Der Erfolg dieser Politik lässt sich derzeit an jeder Tankstelle und in | |
| jedem Supermarktregal besichtigen. [2][Die Preise steigen im Tagestakt.] | |
| Supermärkte weigern sich bereits, größere Mengen an Grundnahrungsmitteln | |
| auf einmal zu verkaufen, denn sie wissen, dass Öl, Zucker, Reis und Nudeln | |
| am nächsten Tag wieder teurer sein werden. Auch die Preise für Mehl steigen | |
| täglich, weshalb Bäckereien bereits klagen, sie könnten nichts mehr auf | |
| Vorrat kaufen. Kaum anders verhält es sich mit Benzin und Diesel, die jeden | |
| zweiten Tag teurer werden. Während das offizielle statistische Amt der | |
| Türkei von einer jährlichen Inflation von 20 Prozent spricht, sagen | |
| unabhängige Experten, dass beispielsweise Lebensmittel seit Beginn des | |
| Jahres bereits 50 Prozent teurer geworden sind. | |
| ## Gap zwischen steigenden Preisen und Löhnen | |
| Was nicht steigt, sind die Löhne, die ja für einen längeren Zeitraum | |
| festgelegt sind. Auch über eine Erhöhung des Mindestlohns, will die | |
| Regierung erst in den kommenden Wochen mit Gewerkschaften und | |
| Arbeitgeberverbänden sprechen. Für alle abhängig Beschäftigten ist das eine | |
| Katastrophe, weil ihre Gehälter seit Anfang des Jahres durch die steigende | |
| Inflation 40 Prozent an Wert verloren haben. | |
| Viele Menschen sind angesichts dieser Situation schier verzweifelt. Ärmere | |
| Familien können neben den lebensnotwendigen Einkäufen kaum noch ihre | |
| Stromrechnungen bezahlen, andere tauschen hektisch ihre Lira-Ersparnisse in | |
| US-Dollar oder versuchen, Sachwerte wie beispielsweise Autos zu kaufen. Aus | |
| demselben Grund war der Ansturm auf iPhones so groß, dass Apple in der | |
| Türkei alle Verkäufe stoppte. | |
| [3][In dieser Situation verschärft die Opposition den Druck auf Erdoğan, | |
| vorgezogene Neuwahlen anzusetzen]. Das lehnt dieser jedoch kategorisch ab. | |
| Da Erdoğan gemeinsam mit der rechtsradikalen MHP eine Mehrheit im Parlament | |
| hat, kann die Opposition allein dort keine Neuwahlen durchsetzen. Sie geht | |
| aber davon aus, dass der Präsident dem Druck aus der Bevölkerung nicht noch | |
| eineinhalb Jahre – bis Juni 2023, wenn reguläre Neuwahlen anstehen – | |
| standhalten kann. | |
| Da Erdoğan wiederholt erklärt hat, er setzte auf Wirtschaftswachstum und | |
| dafür bräuchte es billige Kredite, wird der Währungsverfall in der Türkei | |
| wohl erst einmal weitergehen. Am Donnerstagmorgen konnten die | |
| regierungsnahen Medien einen ersten Erfolg vermelden. Die Arabischen | |
| Emirate, deren starker Mann Mohammed bin Zayed am Mittwoch zu Besuch bei | |
| Erdoğan war, wollen 10 Milliarden US-Dollar für Investitionen | |
| bereitstellen. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Inflation-in-der-Tuerkei/!5812632 | |
| [2] /Dramatischer-Kursverlust-der-Lira/!5806094 | |
| [3] /Neues-Oppositionsbuendnis-in-Tuerkei/!5807878 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Inflation | |
| Wirtschaftskrise | |
| Demonstrationen | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflation in der Türkei: Kohle, teure Tomaten und Kaufneid | |
| Die Nachbarn unseres Autors holen ihre Tochter in die Türkei zurück und | |
| shoppende Bulgaren sorgen für Ärger. Der Inflation gerät außer Kontrolle. | |
| Demonstrationen in der Türkei: Proteste gegen Folgen der Inflation | |
| In mehreren Städten der Türkei protestieren Tausende, weil das Geld nicht | |
| mehr zum Leben reicht. Polizei geht gegen StudentInnen in Ankara vor. | |
| Neuer Finanzminister in der Türkei: Zinsen als Sünde | |
| Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab. | |
| Demos gegen Gewalt an Frauen: Tränengas gegen Frauenrechtsprotest | |
| In türkischen Städten haben Menschen gegen den Austritt der Türkei aus der | |
| Istanbul-Konvention protestiert. Die Polizei ging brutal dagegen vor. | |
| Abu Dhabis Kronprinz in Türkei: Besuch vom „Schwarzen Prinzen“ | |
| Präsident Erdoğan empfängt seinen einstigen Widersacher, den Kronprinzen | |
| von Abu Dhabi. Beide Autokraten sind aufeinander angewiesen. | |
| Inflation in der Türkei: Türkische Lira im freien Fall | |
| Trotz Geldentwertung senkt die türkische Zentralbank ihren Leitzins erneut. | |
| Ärmere Menschen leben nur noch von Nudeln, Brot und ein paar Eiern. | |
| Wahlen in Argentinien: Niederlage für Cristina Kirchner | |
| In Argentinien verliert die linksprogressive Regierungsallianz ihre | |
| Mehrheit. Neue Bündnisse sollen nun die Wirtschaftskrise bewältigen. |