| # taz.de -- Abu Dhabis Kronprinz in Türkei: Besuch vom „Schwarzen Prinzen“ | |
| > Präsident Erdoğan empfängt seinen einstigen Widersacher, den Kronprinzen | |
| > von Abu Dhabi. Beide Autokraten sind aufeinander angewiesen. | |
| Bild: Mohammed bin Zajid, MbZ, auch „Schwarzer Prinz“ genannt | |
| Istanbul taz | Den „Schwarzen Prinzen“ nannte die türkische Presse bis vor | |
| Kurzem noch Mohammed bin Zajid. MbZ, wie der Kronprinz von Abu Dhabi, dem | |
| wichtigsten Teilstaat der Vereinigten Arabischen Emirate, auch genannt | |
| wird, war für die türkische Regierung noch im letzten Jahr des Teufels. | |
| „Wenn sie fragen, wer die Region destabilisiert, wer das Chaos bringt, dann | |
| würden wir ohne Zögern Abu Dhabi nennen“, sagte der türkische Außenminist… | |
| im Sommer vergangenen Jahres auf einer Pressekonferenz zur Situation im | |
| östlichen Mittelmeer. „Sie sind die Kraft, die Libyen ins Chaos stürzt und | |
| den Jemen zerstört hat.“ – Harte Worte für den Mann, der in den Emiraten | |
| das Sagen hat und der für die türkische Regierung jahrelang, spätestens | |
| seit dem sogenannten Arabischen Frühling 2011, ein Mann der Finsternis war. | |
| Doch die Zeiten ändern sich: An diesem Mittwoch wird MbZ persönlich in der | |
| Türkei eintreffen, um sich mit Recep Tayyip Erdoğan an einen Tisch zu | |
| setzen. Schaut man sich die letzten Jahre an, ist dieses Treffen fast so | |
| spektakulär wie die diplomatische Anerkennung Israels durch die Vereinigten | |
| Arabischen Emirate im August vergangenen Jahres. | |
| Der Schwarze Prinz ist offenbar bereit, mit seinem größten Gegner in der | |
| Region Frieden zu schließen, und auch Erdoğan hat spätestens seit | |
| vergangenem August, als er sich in Ankara mit dem Sicherheitsberater von | |
| MbZ, Scheich Tahnun Bin Zajid traf, zu erkennen gegeben, dass er für einen | |
| Politikwechsel bereit ist. Die Gründe für den Sinneswandel der beiden | |
| Autokraten sind vielfältig. | |
| Der Krieg in Libyen, wo die beiden maßgebliche Unterstützer der jeweils | |
| anderen Seite waren, geht seinem Ende entgegen und es geht darum, sich in | |
| Zukunft das Terrain aufzuteilen. Auch der Konflikt mit Katar, das Erdoğan | |
| mit türkischen Truppen unterstützte, als die Emirate, Saudi-Arabien und | |
| Ägypten die Kataris wegen deren Hilfe für die Muslimbruderschaft ökonomisch | |
| und militärisch strangulieren wollten, hat sich mittlerweile wieder | |
| beruhigt. | |
| ## Türkische Wirtschaft vor dem Kollaps | |
| Der größte Sprung über den eigenen Schatten dürfte für Erdoğan sein, MbZ | |
| dessen angebliche Finanzierung des Putschversuchs 2016 durch die | |
| Gülen-Sekte zu verzeihen. Möglicherweise hat Scheich Tahnun diese Vorwürfe | |
| im Gespräch mit Erdoğan entkräften können, oder aber die Emirate haben | |
| Versprechungen gemacht, künftig gegen Gülen-Kader vorzugehen oder sie gar | |
| an die Türkei auszuliefern. | |
| Im Gegenzug dürfte Erdoğan zugesagt haben, künftig von allzu großer | |
| Unterstützung der Muslimbrüder Abstand zu nehmen, eine Forderung, die auch | |
| Ägypten, Saudi-Arabien und Israel als Vorbedingung für eine Verbesserung | |
| der Beziehungen formuliert haben. Denn die Muslimbrüder sehen die | |
| Autokraten am Golf wie auch die Militärdiktatur in Ägypten und auch Israel, | |
| das mit der Hamas einen Ableger der Muslimbrüder als Nachbarn hat, als | |
| ihren größten Feind an. | |
| Die Annäherung zwischen MbZ und Erdoğan ist deswegen Teil der sich | |
| wandelnden Situation in der Region, nachdem US-Präsident Joe Biden anders | |
| als sein Vorgänger die Scheichs nicht mehr bedingungslos unterstützt und | |
| stattdessen wieder das Gespräch mit Teheran sucht. Die Emirate, | |
| Saudi-Arabien und auch Israel könnten ein Interesse an Erdoğans Kontakten | |
| zu Teheran haben. | |
| Erdoğan dagegen sieht langsam ein, dass er nicht zuletzt aus ökonomischen | |
| Gründen aus der Isolation, in die er sich im gesamten Nahen Osten und im | |
| östlichen Mittelmeer hineinmanövriert hat, herauskommen muss, damit die | |
| türkische Wirtschaft nicht endgültig kollabiert. MbZ ist dabei der Mann, | |
| der helfen kann. Die Emirate sind reich und könnten Erdoğan mit | |
| Investitionen und kurzfristigen Krediten weiterhelfen. Katar allein schafft | |
| das nicht mehr, so groß wie der Finanzbedarf der Erdoğan-Regierung | |
| mittlerweile ist. | |
| Erdoğan hat zudem noch einen speziellen Wunsch an MbZ: Von Dubai aus | |
| liefert der Mafiaboss Sedat Peker seit Monaten Enthüllungen über | |
| Korruptionsaffären der türkischen Regierung, stoppen konnte das Erdoğan | |
| bislang nicht. Sollten die Emirate Peker ausliefern, wäre er wohl bereit, | |
| auch einigen Muslimbrüdern in der Türkei seinen Schutz zu entziehen. | |
| Für MbZ steht außerdem noch ein freudiges Ereignis in der Türkei an. Seit | |
| Dienstag tagt die Generalversammlung von Interpol in Istanbul und [1][wird | |
| wohl erstmals einen hohen emiratischen Polizeifunktionär, Ahmed Nasser | |
| al-Raisi, Foltervorwürfen zum Trotz zum Präsidenten wählen]. Da kann MbZ | |
| gleich vor Ort gratulieren. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentenposten-von-Interpol/!5816237 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Israel | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Interpol | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jemenitische Rebellen greifen Emirate an: Golfmetropolen im Visier der Huthis | |
| Jemens Huthis haben erneut Abu Dhabi angegriffen. Diesmal feuerten sie eine | |
| Rakete ab, während Israels Präsident Herzog zu Besuch war. | |
| Israels Präsident in Abu Dhabi und Dubai: Emirate fangen Huthi-Rakete ab | |
| Die Huthis haben erneut die Emirate angegriffen. Israels Präsident, der | |
| sich aktuell auf Besuch in dem Golfstaat befindet, will die Reise | |
| fortsetzen. | |
| Demonstrationen in der Türkei: Erdoğan soll gehen | |
| Die Preise explodieren, die Löhne stagnieren: Die wirtschaftliche Lage in | |
| der Türkei ist desolat. Die Menschen nehmen das nicht länger hin. | |
| Urteil gegen Türkei: Letzte Chance Straßburg | |
| Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das | |
| hätte gravierende Folgen. | |
| Umstrittener Kandidat für Interpol: So werden Diktaturen normalisiert | |
| Ein Emirati unter Folterverdacht könnte Interpol-Präsident werden. Die | |
| Organisation hat aber eine Wahl – und sollte sich besser anders | |
| entscheiden. | |
| Präsidentenposten von Interpol: Kandidat unter Foltervorwurf | |
| Ahmed Nasser Al-Raisi hat gute Chancen, Ende November Präsident von | |
| Interpol zu werden. Dabei sind gegen den Emirati mehrere Folterklagen | |
| anhängig. |