| # taz.de -- „Eiskönigin“ als Musical in Hamburg: In der Illusionsmaschine | |
| > Der Disney-Stoff von der Liebe zweier Schwestern kommt beim Publikum gut | |
| > an. Die Frage ist nur: warum? | |
| Bild: Zu schön, um wahr zu sein: Eiskönigin Elsa und ihre Schwester Anna auf … | |
| Bei Thomas Gottschalk war’s, beim [1][„Wetten, dass…“-Comeback] | |
| Samstagabend im ZDF, als es dann auch die Letzten erfuhren. „Wir machen | |
| euch jetzt eine Freude“, wandte sich der Talkmaster vertraulich ans | |
| Publikum, Millionen Menschen hätten ja „Frozen“ gesehen, „diesen Disneyf… | |
| mit den beiden Prinzessinnen Anna und Elsa“ – Gottschalk setzte ein Lächeln | |
| auf und tat, als ob er entzückte Rufe aus dem Saal imitieren würde: „Oooh, | |
| aaah!“ Lächeln aus. „Ab übermorgen gibt es das als Musical in Hamburg“,… | |
| man kann das dann sogar „in 3D“ sehen, „das bedeutet, es ist alles echt.�… | |
| Und dann sind sie tatsächlich wie durch ein Wunder alle da auf der „Wetten, | |
| dass…“-Bühne, das ganze Ensemble der „Eiskönigin“ mit Elsa und Anna, … | |
| ihr Auftritt ist kein Wunder, sondern ein PR-Coup. Gezeigt werden die | |
| Highlights aus dem Musical, die Szene, als sich die Türen des Palastes zur | |
| Krönungsfeier öffnen, die Szene, in der die Eiskönigin ihr | |
| Eisköniginnenlied singt, und der Applaus in der „Wetten, dass…“-Halle in | |
| Nürnberg ist groß und echt. | |
| ## Übertritt ins Märchenreich | |
| Für den Auftritt bei „Wetten, dass…“ wurde die Hamburger Premiere sogar … | |
| einen Tag geschoben, teilt die Stage Entertainment in Hamburg mit, die das | |
| Musical unter Disney-Lizenz produziert. Der Film „Frozen“, auf deutsch „D… | |
| Eiskönigin – völlig unverfroren“, lief 2013 an und spielte seither über | |
| eine Milliarde Dollar ein, im Disney-Universum nur getoppt von [2][„Die | |
| Eiskönigin 2“] von 2019. Seit 2018 wird am Broadway das Musical gegeben, | |
| Hamburg gehört mit Melbourne, London und Tokio zu den Städten im Ausland, | |
| in denen es ab diesem Jahr ebenfalls zu sehen ist. | |
| Ein paar Tage nach der Hamburger Premiere, an einem diesigen Novemberabend, | |
| liegt die Fähre schon bereit, die das Publikum von den Landungsbrücken | |
| hinüber auf die andere Elbseite bringen soll. Vielleicht ist es die letzte | |
| Fähre für diese Vorstellung? „Entschuldigen Sie“, fragt eine ältere Dame | |
| den Mann, der die Leute an Bord winkt, „fahren die Schiffe im | |
| Zehnminutentakt? Wir würden gerne noch was essen“, die Antwort geht im | |
| Lärm der anfahrenden Motoren unter. | |
| Mit der Fahrt in die Dämmerung der dunstigen Elbe beginnt der Übertritt ins | |
| Märchenreich. Aus der Hafencity dringen die Lichter der Elbphilharmonie | |
| herüber, vorne kommen aus der Dunkelheit die Musicalhallen auf der anderen | |
| Elbseite näher. | |
| Auf dem Schiff befinden sich fast ausschließlich junge Paare, zwischendrin | |
| auch Freundinnen, aber vor allem junge Paare. Als das Ufer näher kommt, | |
| machen sie Selfies vor den immer größer werdenden, leuchtenden | |
| Musicalhallen. Es sind Beweisfotos: Wir sind wirklich da, bei der | |
| Eiskönigin! Sie wird in der linken Halle gegeben werden, der Schriftzug auf | |
| der eisblauen Außenhülle verrät es. Rechts spielt der „König der Löwen�… | |
| und zwischen beiden Hallen, in der Mitte, geht eine Art Laufsteg hoch, | |
| „Musical Boulevard Hamburg“ steht darüber. | |
| Das Innere der Musicalhalle erinnert an ein Spielcasino. Im Foyer dämpft | |
| dicker roter Teppichboden die Geräusche, das männliche Personal trägt rote | |
| Hosenträger über weißem Hemd. Menschen sitzen in kleinen Gruppen auf | |
| Sitzbänken, stehen mit ihren Getränken an Stehtischen, etwas abseits ist | |
| eine Fotowand platziert mit den Schwestern Anna und Elsa im Zentrum, | |
| genauer: ihren beiden Darstellerinnen, die hier gleich auftreten werden. | |
| Eine Schulklasse kommt zur Fotowand, die Lehrerinnen fotografieren mit den | |
| Handys, die Masken dürfen für das Foto ab. | |
| Drinnen im Saal pulsen bereits Polarlichter über den Vorhang, der irgendwie | |
| durchlässig zu sein scheint, eine Stimme aus dem Off kündigt die | |
| Vorstellung an, samt Dirigent und den unsichtbaren Musikern im | |
| Orchestergraben. Die Musik kommt dann aber doch irgendwie aus den | |
| gigantischen Lautsprechertürmen, die rechts und links von der Bühne | |
| aufgebaut sind. | |
| Die Vorstellung selbst ist ein Spektakel aus Bewegung, Lichteffekten und | |
| Gesang, Menschenmassen wirbeln über die Bühne, Fenster öffnen sich zu einer | |
| Außenwelt, aus der bemooste, magische Wesen dringen, und später erhebt sich | |
| in der Mitte der Palast der Eiskönigin, glitzernd und kalt, und sie singt, | |
| einsam in der Kälte, ihr berühmtes Lied „Let it go“, nur eben auf Deutsch | |
| („Lass jetzt los“), und während sie es singt, lässt sie ihren Umhang | |
| fallen, und das glitzernde Eisköniginnen-Kleid kommt hervor. Szenenapplaus, | |
| die jungen Paare im Publikum sind begeistert und klatschen, so wie sie es | |
| bei allen Schlüsselszenen tun, das Klatschen fängt sogar schon vorher an, | |
| das Publikum kennt sich aus. | |
| Eine kleine Umfrage in der Pause: Der beste Moment? Das Lied der | |
| Eiskönigin, ganz klar, sagt ein älteres Paar aus Osnabrück, das extra für | |
| die Vorstellung nach Hamburg gefahren ist, kleiner Städtetrip. Das Lied der | |
| Eiskönigin, meint das Paar aus Berlin, das auf den Lederpolstern um eine | |
| Säule sitzt und sich angeregt unterhält, die Aufführung sei wirklich gut, | |
| aber das habe man ja schon gewusst. Zwei Freundinnen stehen nahe dem | |
| Eingang zum Saal, sie kommen aus dem Hessischen, die eine hat sogar Musical | |
| in Hamburg studiert. Die Darstellerin der Eiskönigin sei großartig, sagt | |
| sie, in der Musicalwelt sei sie ein Star. „Wie sie da das Kleid genau im | |
| richtigen Moment fallen lässt, dieses Timing, das können nur wenige!“ Ihre | |
| Freundin nickt. | |
| Im Foyer streifen ein paar kleine Mädchen im Eisköniginnenkostüm umher, | |
| aber in dieser Abendvorstellung sind sie klar in der Minderheit, es ist für | |
| sie zu spät. Dabei wären vermutlich sie die Expertinnen, genau wie das | |
| Teenagermädchen, das nicht mitkonnte, weil sie am nächsten Tag zur Schule | |
| musste, aber am nächsten Morgen die richtigen Fragen stellt: „Wie machen | |
| sie das mit dem Rentier?“ Zwei Menschen stecken drin. „Und der Schneemann?�… | |
| Hat einen Spieler hinter sich. „Ach so. Und das Schneemonster, wie machen | |
| sie das?“ Na ja, das kommt gar nicht vor, sie machen das mit Lichteffekten, | |
| glaube ich. | |
| ## Fast geschmolzen | |
| Was aber ist es, was die Leute in das Musical treibt? Ist es das Verlangen, | |
| mit echten Menschen zu sehen, was sie nur aus einem Animationsfilm kennen, | |
| und darüber zu staunen, wie es überhaupt technisch möglich ist, Eispaläste | |
| und Schneestürme auf eine Bühne zu bringen? Oder ist es die Geschichte der | |
| beiden Schwestern, von denen die eine durch die Liebe der anderen gerettet | |
| wird? | |
| Am Ende der Vorstellung gibt es Standing Ovations, die jungen Paare strömen | |
| hinaus, die meisten stellen sich in die Schlange zur Garderobe, aber es | |
| gibt auch noch eine andere Schlange, sie führt in die Gegenrichtung zur | |
| Merchandise-Theke. Dort gibt es kleine Elsa- und Anna-Puppen, aber nicht | |
| wenige lassen sich das Rentier in eine Tüte stopfen, obwohl es doch recht | |
| groß geraten ist. Am besten aber geht der Schneemann, der im Musical immer | |
| an das Gute glaubt und dabei fast geschmolzen wäre. | |
| „Ich musste immer wieder vollkommen unkontrolliert weinen!“, schreibt ein | |
| User auf der Facebookseite der Hamburger „Eiskönigin“. Vielleicht sind die | |
| Tage von Samstagabend-Fernsehshows wie „Wetten, dass…“ gezählt. Für | |
| Musicals gilt das ganz sicher nicht. | |
| 4 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuauflage-von-Wetten-dass/!5808896 | |
| [2] /Die-Eiskoenigin-2-auf-DVD/!5675531 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Musical | |
| Disney | |
| Broadway | |
| Hamburg | |
| Harry Potter | |
| Spielfilm | |
| Geschlechterrollen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Harry Potter“-Theaterstück in Hamburg: Die Zeitumkehrer | |
| „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein temporeiches | |
| Vater-Sohn-Drama. Das Theater zeigt sich dabei als faszinierende | |
| Wunschmaschine. | |
| „Die Eiskönigin 2“ auf DVD: Superheldin geteilt durch zwei | |
| Für den kleinen Eskapismus: Der Animationsfilm „Die Eiskönigin 2“ mit | |
| tollen Mädchen und quatschenden Schneemännern. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Glitzer als Kompromiss | |
| Morgens ist das Gequengel groß, denn die Tochter hat klare Vorstellungen | |
| von ihrem Outfit: viel rosa – nicht gerade der Geschmack der Mutter. |