| # taz.de -- Ermittlungen nach Brandanschlag: Warum Linke Polizeiarbeit machen | |
| > Der Anschlag auf das linke Bremer Kulturzentrum „Die Friese“ ist nach wie | |
| > vor nicht aufgeklärt. Aber es gibt Hinweise auf rechtsextreme | |
| > Täterschaft. | |
| Bild: Der erste Stock der Friese nach den zwei Bränden im Februrar 2020 | |
| Der [1][Brand im Kulturzentrum „Die Friese“] ist nach über eineinhalb | |
| Jahren nicht aufgeklärt. In der Nacht zum Sonntag, den 16. Februar 2020, | |
| waren in dem Zentrum im links-alternativen Bremer Steintorviertel zwei | |
| Feuer gelegt worden. Mehrere Besucher:innen eines Konzerts erlitten | |
| Rauchvergiftungen, einige haben bis heute mit Symptomen einer | |
| posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Außerdem entstand ein | |
| Sachschaden von 200.000 Euro. | |
| In der linken Szene vermutet man einen rechtsextremen Anschlag. Die Bremer | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt ebenfalls in diese Richtung. Auf dem Blog | |
| [2][Antifa-Bremen.org] grenzen die Autor*innen eines Beitrags das in | |
| ihren Augen verdächtige Spektrum noch etwas genauer ein. Sie rekonstruieren | |
| den Abend: Kurz nach Mitternacht hatten die rund 30 Besucher:innen | |
| eines Konzerts Rauchgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. | |
| Im ersten Stock des Zentrums, das für seine Jugendarbeit, Band-Probenräume, | |
| regelmäßigen Konzerte und Lesungen bekannt ist, hatte „vereinzeltes | |
| Mobiliar“ Feuer gefangen. Kurz nach drei Uhr fiel erneut eine | |
| Rauchentwicklung auf, erneut im ersten Stock, erneut rückte die Feuerwehr | |
| an. | |
| Der Polizei fiel ein Aufkleber auf, der einen „rechtspolitischen Bezug“ | |
| aufwies. Der Aufkleber von „Die Rechte“ mit dem Slogan „Deutsche Jugend | |
| kommt zu uns!“ klebte an der Außentür auf einem Hinweiszettel, der erst am | |
| Abend des Konzerts aufgehängt worden war. Ein weiterer Aufkleber der | |
| „Gruppe 11“ klebte an der Tür des ausgebrannten Raums. | |
| Die Autor*innen des Blogs Antifa-Bremen.org weisen darauf hin, dass | |
| Markus Walter auf dem Aufkleber von „Die Rechte“ als Verantwortlicher im | |
| Sinne des Presserechts genannt wird. Walter ist im Bundesvorstand der | |
| Kleinstpartei. 2018 formierte sich der Landesverband Bremen/Bremerhaven und | |
| begann, Linke und Antifaschist:innen zu terrorisieren. Die Führung | |
| übernahm Alexander von Malek. | |
| Die „Gruppe 11“, eine szeneinterne Kampagne, wird von Johannes Welge in | |
| Braunschweig vorangetrieben. Welge wirkt auch führend bei „Die Rechte“ vor | |
| Ort mit. Ein Aufkleber der „Gruppe 11“ zeigt einen Mann mit Sturmhaube und | |
| die Aufschrift „Terrorcrew“. Auch der Staatsschutz der Bremer Polizei | |
| scheint die Gruppe im Blick zu haben. Am 23. September fanden bei drei | |
| Mitgliedern im Alter von 26, 32 und 37 Jahren Durchsuchungen statt. Die | |
| Ermittlungen laufen noch, sagt die Staatsanwaltschaft. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doppelbrand-in-Bremer-Jugendzentrum/!5663885 | |
| [2] https://antifa-bremen.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Bremen | |
| Linke Szene | |
| Rechtsextremismus | |
| Landgericht Bremen | |
| Jugendzentrum | |
| Bauwagen | |
| Anti-Rassismus | |
| Brandanschlag | |
| Jugendzentrum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil nach Feuer in Bremer „Friese“: Neonazi-Brandstifter verurteilt | |
| Wegen Brandstiftung im linken Jugendzentrum „Friese“ in Bremen muss einer | |
| der drei Angeklagten ins Gefängnis. Er wollte Schaden beim „Feind“ | |
| anrichten. | |
| Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter | |
| Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das | |
| Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken. | |
| Nach Anschlag auf Bremer Jugendzentrum: Braune Brandstifter vor Gericht | |
| Drei Rechte müssen sich nach dem Anschlag auf die Bremer „Friese“ 2020 | |
| wegen schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung | |
| verantworten. | |
| Angriff auf Bremer Wagenplatz Ølhafen: Aus dem Hinterhalt | |
| Auf den Bremer Wagenplatz Ølhafen hat es einen tätlichen Angriff gegeben. | |
| Wie geht man damit um, wenn Polizei rufen keine Option erscheint? | |
| Verordnung zur Rassismusbekämpfung: Neuer Versuch mit alten Normen | |
| Die Bremer Justizsenatorin will Rassismus und Antisemitismus in der | |
| Strafverfolgung bekämpfen. Aber ihre Verordnung bringt wenig Neues. | |
| Erneuter Brandanschlag im Bremer Umland: Jedes Mal Hakenkreuz-Schmierereien | |
| Schon wieder brennt ein syrisches Restaurant in der Nähe von Bremen. Und | |
| wieder schmieren die Brandstifter*innen ein Hakenkreuz an die Wand. | |
| Doppelbrand in Bremer Jugendzentrum: Und an der Tür ein Nazi-Sticker | |
| Zwei Feuer richten erheblichen Schaden im alternativen Kulturzentrum „Die | |
| Friese“ in Bremen an. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. |