| # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: 2G auch in NRW und Thüringen | |
| > In immer mehr Bundesländern gelten bald strenge Beschränkungen für | |
| > Ungeimpfte. Derweil werden die ersten Weihnachtsmärkte abgesagt. | |
| Bild: So geht 2G korrekt: Perso und Impfzertifikat vorzeigen | |
| ## 2G bald auch in NRW und Thüringen | |
| Infolge stark steigender Coronazahlen sollen in Nordrhein-Westfalen im | |
| Freizeitbereich flächendeckend Zugangsbeschränkungen für Erwachsene | |
| eingeführt werden, die nicht geimpft oder genesen sind. Das hat | |
| Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstag nach einer | |
| Kabinettssitzung in Düsseldorf angekündigt. In besonders sensiblen | |
| Bereichen solle sogar 2G plus gelten. | |
| Thüringen stellt angesichts steigender Inzidenzwerte das öffentliche Leben | |
| in weiten Teilen unter die 2G-Regel. Danach dürfen nur geimpfte oder nach | |
| einer Covid-Erkrankung genesene Menschen an öffentlichen Veranstaltungen | |
| teilnehmen oder Gaststätten, Frisör-Salons sowie – bis auf Heranwachsende �… | |
| Sportstätten im Rahmen des Vereinssports besuchen, kündigte | |
| Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Dienstag nach der | |
| Kabinettssitzung in Erfurt an. | |
| Ausgenommen davon blieben Gottesdienste, Demonstrationen, Bildungs- Sozial- | |
| und Gesundheitseinrichtungen sowie der Einzelhandel. Den Kommunen soll noch | |
| ab Mittwoch eine Muster-Allgemeinverfügung zugestellt werden. Nach einer | |
| Befassung des Landtags mit der neuen Corona-Verordnung am Montag sei deren | |
| Inkrafttreten ab 24. November geplant. (dpa/epd) | |
| ## Mehr Coronapatient:innen in Kliniken | |
| Die Hospitalisierungsrate ist laut Robert Koch-Institut wieder gestiegen | |
| und hat mit 4,86 einen neuen Tageshöchstwert erreicht. Dieser Warnwert gibt | |
| an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner:innen in den letzten | |
| sieben Tagen mit Corona in Kliniken aufgenommen wurden. | |
| Als Frühwarnindikator ist die Hospitalisierungsrate aber weiterhin sehr | |
| ungeeignet. Denn die Tageswerte müssen aufgrund von späteren Nachmeldungen | |
| im Nachhinein stets deutlich nach oben korrigiert werden. Nach Berechnungen | |
| der taz liegen sie letztlich regelmäßig 80 bis 100 Prozent höher als | |
| ursprünglich genannt. [1][Tatsächlich dürfte somit die | |
| Hospitalisierungsrate schon bei annähernd 9,0 liegen]. | |
| Auch in den Intensivstationen ist die Zahl der Coronapatient:innen | |
| weiter gestiegen. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für | |
| Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) werden nun 3.280 Menschen intensiv | |
| behandelt, [2][das sind 22 Prozent mehr als vor einer Woche.] Die | |
| Patient:innenzahl hat sich in den letzten 3 Wochen verdoppelt. | |
| [3][Vergleicht man die Kurven der Intensivpatient:innen 2021 mit | |
| 2020], sieht man, dass trotz Impfung aktuell genauso viele Menschen | |
| schwerst erkrankt sind wie vor einem Jahr. Die Wirkung der Impfung wird | |
| durch die von der Delta-Variante bedingte hohe Infektionszahl aufgehoben. | |
| (ga) | |
| ## München sagt Weihnachtsmarkt ab | |
| Die Stadt München hat wegen der hohen Zahl an Corona-Infizierten den | |
| Christkindlmarkt abgesagt. „Die dramatische Situation in unseren Kliniken | |
| und die exponentiell steigenden Infektionszahlen lassen mir keine andere | |
| Wahl“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Dienstag nach einer | |
| Sitzung des Krisenstabes. „Alles andere wäre eine nicht zu verantwortende | |
| Erhöhung des Infektionsrisikos und darüber hinaus auch das falsche Signal. | |
| Gerade auch für alle Beschäftigten in unseren Kliniken, die an ihrer | |
| Belastungsgrenze arbeiten.“ | |
| Reiter sprach von einer katastrophalen Situation in den Kliniken. Die | |
| Pandemiebeauftragten aller Münchner Kliniken hätten einstimmig davor | |
| gewarnt, auch die Gesundheitsbehörde und das Kreisverwaltungsreferat hätten | |
| dringend abgeraten. Der Christkindlmarkt rund um den Marienplatz könne | |
| nicht abgegrenzt werden, so dass die Zahl der Gäste und die Einhaltung der | |
| 2G-Regel nicht kontrollierbar wären, begründete Reiter. Vor allem für die | |
| Standbetreiber sei das eine bittere Nachricht. Die Verwaltung prüfe deshalb | |
| einen finanziellen Ausgleich. | |
| Private Weihnachtsmärkte dürfen nach Angaben Reiters aber stattfinden, wenn | |
| ihre Besucherzahl begrenzt werden kann. Hier gelte die 2Gplus-Regel, also | |
| Zugang nur für Geimpfte oder Genesene mit negativem Schnelltest. (dpa) | |
| ## 2G-Regeln auch in Hamburg beschlossen | |
| Wegen der rasant steigenden Coronafälle in Hamburg dürfen Ungeimpfte ab | |
| Samstag unter anderem Restaurants, Bars und Clubs nicht mehr betreten. Der | |
| rot-grüne Senat strich am Dienstag für etliche Bereiche das 3G-Modell und | |
| machte stattdessen das 2G-Modell zur Pflicht. Beim 2G-Modell dürfen nur | |
| Geimpfte und Genesene eingelassen werden, beim 3G-Modell auch Ungeimpfte, | |
| sofern sie einen negativen Coronatest vorlegen. (dpa) | |
| ## Baden-Württemberg führt 2G ein | |
| Ungeimpfte Menschen in Baden-Württemberg werden ab Mittwoch von der | |
| Teilnahme am öffentlichen Leben weitgehend ausgeschlossen. Wie | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag ankündigte, wird | |
| das Land aufgrund der sich zuspitzenden Lage auf den Intensivstationen die | |
| sogenannte Alarmstufe in der Coronapandemie erreichen. Nur noch Geimpfte | |
| und Genesene haben dann noch Zugang zu Restaurants und Museen sowie zu den | |
| meisten anderen öffentlichen Veranstaltungen. (dpa) | |
| ## Testlabore teils an der Kapazitätsgrenze | |
| Die Zahl der Coronatests ist in Deutschland deutlich gestiegen. [4][Wie der | |
| Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) mitteilte], wurden in der | |
| vergangenen Woche 1,5 Millionen PCR-Tests durchgeführt, in der Woche zuvor | |
| waren es nur 1,1 Millionen Tests. Gleichzeitig ist der Anteil der positiv | |
| ausgefallenen Tests weiter auf 17,29 Prozent gestiegen. | |
| Auffällig sind laut ALM die großen regionalen Unterschiede. In Hamburg, wo | |
| die Sieben-Tage-Inzidenz mit aktuell 164 vergleichsweise niedrig ist, liegt | |
| die Positivrate bei 9 Prozent, in Sachsen, wo die Inzidenz schon bei 759 | |
| liegt, fallen 37 Prozent aller Tests positiv aus. | |
| Durch die stark gestiege Zahl der Tests sind die Laborkapazitäten | |
| mittlerweile zu 75 Prozent ausgelastet. Vor einer Woche lag die Auslastung | |
| nur bei 55 Prozent. ALM-Vorstand Evangelos Kotsopoulos erklärte, „dass | |
| regional bereits Kapazitätsgrenzen erreicht wurden.“ Vor allem in Bayern | |
| stünden die Labore „vor besonderen Herausforderungen“. | |
| Eine Überlastung drohe aktuell aber noch nicht, erklärte eine Sprecherin | |
| des Verbandes auf Nachfrage. Kurzfristig könnten solche Belastungsspitzen | |
| abgefangen werden, indem vorzeitig auf Materialien zurückgegriffen werde, | |
| die eigentlich für spätere Wochen eingeplant waren. (ga) | |
| ## Caritas für Impfpflicht in sozialen Berufen | |
| Nach der Diakonie in Niedersachsen spricht sich nun auch die Caritas für | |
| Pflichtimpfungen in sozialen Berufen aus, um die Coronapandemie | |
| einzudämmen. Die Impfquote in den Einrichtungen sei zwar gut, aber es gebe | |
| vereinzelt Probleme mit Coronafällen, teilte der Caritas-Verband für die | |
| katholische Diözese Hildesheim am Dienstag mit. Um die Coronazahlen im | |
| Winter zu senken und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen wie alte | |
| Menschen und Kinder zu schützen, müsse die Ansteckung von Personal durch | |
| Betreute und umgekehrt dringend unterbunden werden. Bereits in der | |
| vergangenen Woche hatte der Vorstandssprecher der Diakonie in | |
| Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, eine Impfpflicht für soziale Berufe | |
| gefordert und sie mit einer berufsethischen Verantwortung begründet. (epd) | |
| ## Über 32.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 32.048 neue Positivtests. Das sind | |
| 10.216 Fälle mehr als am Dienstag vor einer Woche, als 21.832 | |
| Neuinfektionen gemeldet wurden. [5][Der Sieben-Tage-Mittelwert steigt auf | |
| 38.964]. Er erreicht damit wie seit einer Woche täglich ein neues | |
| Allzeithoch. Er übertifft mittlerweile [6][um 50 Prozent den vorherigen | |
| Höchstsstand], der während der 2. Corona-Welle an Weihnachten 2020 erreicht | |
| worden war. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf einen Höchstwert von 312,4 von | |
| 303,0 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 | |
| Einwohner:innen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem | |
| Coronavirus angesteckt haben. | |
| Auch [7][die Zahl der Corona-Toten steigt weiter beträchtlich]. Der | |
| Tageswert von 265 lässt den Sieben-Tage-Mittelwert auf 179 klettern. Das | |
| sind 40,2 Prozent mehr als vor einer Woche. Damit erhöht sich die Zahl der | |
| gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 97.980. | |
| Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als fünf Millionen Coronatests | |
| positiv aus. (rtr/taz) | |
| ## Impfpflicht für Soldat:innen in Sicht | |
| Verteidigungspolitiker:innen von SPD, Grünen und FDP haben sich | |
| dafür ausgesprochen, Corona-Impfungen in der Bundeswehr nach dem Vorbild | |
| anderer Immunisierungen verpflichtend zu machen. Sie äußerten sich damit zu | |
| einer seit Monaten laufenden Diskussion, ob der Coronaschutz in den Katalog | |
| der duldungspflichtigen Maßnahmen aufgenommen werden soll. Die | |
| Personalvertretungen sträubten sich zuletzt dagegen. | |
| „Aus meiner Sicht sollte die Corona-Schutzimpfung verpflichtend in die | |
| Basis-Immunisierung für Soldatinnen und Soldaten aufgenommen werden. Wir | |
| alle können damit rechnen, noch lange mit Corona-Erregern leben zu müssen“, | |
| sagte die SPD-Verteidigungspolitikerin Siemtje Möller der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Gerade in dieser kritischen Situation der Pandemie, in der | |
| die Bundeswehr wieder vermehrt für Amtshilfe nachgefragt wird, können | |
| unsere Soldatinnen und Soldaten so schnell und geschützt dahin geschickt | |
| werden, wo die Hilfe am Nötigsten ist.“ | |
| Aus den Grünen, die ebenfalls an den laufenden Gesprächen über eine | |
| mögliche künftige Ampelkoalition im Bund beteiligt sind, hieß es auf | |
| dpa-Anfrage, dass Soldatinnen und Soldaten bereits heute bestimmte | |
| Impfungen dulden müssten und dies in der Bundeswehr seit Jahren breit | |
| akzeptiert sei. „Insofern wäre die Aufnahme der Corona-Schutzimpfung in | |
| diesen Katalog überhaupt nicht ungewöhnlich und nur folgerichtig“, sagte | |
| der Grünen-Verteidigungsexperte Tobias Lindner. | |
| Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprach sich | |
| dafür aus, die Corona-Impfung für Soldat:innen und Zivilbeschäftigte | |
| einzuführen. Zugleich wies sie darauf hin, dass die Impfquote in den | |
| Teilstreitkräften der Bundeswehr bei über 80 Prozent liege und damit | |
| deutlich über dem Bundesdurchschnitt. „Hinzu kommen Soldatinnen und | |
| Soldaten, die sich privat haben impfen lassen, was in Deutschland aus | |
| Gründen des Datenschutzes vom Arbeitgeber nicht erfasst werden darf“, sagte | |
| sie. „Das Verteidigungsministerium hat es bedauerlicherweise versäumt, | |
| diese Duldungspflicht auch für das zivile Personal anzupassen.“ | |
| In der Bundeswehr wurde die Duldungspflicht für Impf- und Vorsorgemaßnahmen | |
| vor einigen Jahren eingeführt. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist | |
| vor allem mit Blick auf mögliche Impfnebenwirkungen zu wahren. Gibt es | |
| schwere Komplikationen, ergeben sich versorgungsrechtliche Ansprüche. | |
| Allerdings: Werden Impfungen verweigert, drohen „dienstrechtliche | |
| Konsequenzen“. (dpa) | |
| ## Veranstalter:innen warnen vor „Todesstoß“ | |
| Konzerte, Tagungen, Weihnachtsmärkte: Weitere Einschränkungen für | |
| Veranstaltungen könnten aus Branchensicht das Aus für viele beteiligte | |
| Unternehmen bedeuten. Der Bundesverband der Konzert- und | |
| Veranstaltungswirtschaft warnt vor einem „Todesstoß“ für die Branche. | |
| Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und aus Bundesländern, | |
| Veranstaltungen zu schließen, seien in keiner Weise nachvollziehbar. „Wir | |
| wären auch notfalls bereit, von unseren Besuchern die Vorlage eines | |
| aktuellen negativen Schnelltests zu verlangen, also „2G plus“ anzuwenden“, | |
| teilte Verbandspräsident Jens Michow der dpa mit. | |
| Auch Schausteller:innen und Messeveranstalter:innen sind | |
| angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen alarmiert. Von finsteren und | |
| ungewissen Aussichten sprach die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft, | |
| die an diesem Dienstag (11.00 Uhr) in einer Online-Pressekonferenz über die | |
| Folgen der ausgelaufenen Corona-Wirtschaftshilfen informieren will. | |
| „Wir sind höchst alarmiert, wir haben Existenzangst“, sagte | |
| Schausteller-Präsident Albert Ritter der dpa. Für sie seien die | |
| Weihnachtsmärkte jetzt die wichtigste Einnahmequelle, bevor nach den | |
| Wintermonaten die Kirmessaison wieder beginne. „Wenn für Symbolpolitik die | |
| paar Weihnachtsmärkte geschlossen werden, müssen Überbrückungshilfen her.“ | |
| Die Familienbetriebe seien finanziell am Ende, schreibt Ritter in einem | |
| Brief an den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. „Die | |
| Altersrückstellungen sind aufgebraucht, Lebensversicherungen gekündigt, die | |
| Konten leer beziehungsweise überzogen.“ (dpa) | |
| ## Weiter Forderungen nach Teil-Impfpflicht | |
| Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Carsten Schneider, spricht | |
| sich für eine teilweise [8][Impfpflicht gegen das Coronavirus] aus. Es gehe | |
| dabei nicht um eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, sondern | |
| insgesamt bezogen auf Einrichtungen, sagte der Politiker im Deutschlandfunk | |
| (DLF). „Wenn das möglich ist, das prüfen wir, dann bin ich auch der | |
| Auffassung, dass wir das machen könnten.“ Eine Impfpflicht für Beschäftigte | |
| von bestimmten Einrichtungen werde aber nicht ins aktuelle | |
| Gesetzgebungsverfahren einfließen. | |
| FDP-Fraktionsvize Michael Theurer ist offen für eine Teil-Impfpflicht. „Ich | |
| persönlich kann mir beispielsweise eine Impfpflicht für bestimmte | |
| Berufsgruppen durchaus vorstellen“, sagt Theurer im ZDF. In Kliniken würden | |
| in Risikobereichen bereits heute Impfnachweise verlangt. „Über diesen Punkt | |
| sprechen wir heute noch“, sagt der FDP-Politiker. Er fordert zudem eine | |
| Ausweitung des Testens vor allem mit PCR-Tests, die aussagekräftiger seien. | |
| Auch Geimpfte sollten sich regelmäßig testen lassen. (rtr) | |
| ## Fahrgastverband: 3G in der Bahn unmöglich | |
| Der Fahrgastverband Pro Bahn hält eine [9][Kontrolle von Corona-Impfungen | |
| und Tests in Bahnen] für undurchführbar. „3G-Regelungen in Bahnen klingen | |
| zwar vernünftig, sind in der Praxis aber nicht kontrolliert umsetzbar“, | |
| sagt der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Karl-Peter | |
| Naumann, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Eine Kontrolle funktioniert | |
| vielleicht in Nachtzügen, weil die Fahrgäste sich dort vor der Fahrt | |
| einchecken. Doch in S-Bahnen oder Regionalbahnen ist die Fahrgastfrequenz | |
| zu hoch und die Fahrtzeiten zu kurz für eine nachhaltige Kontrolle.“ | |
| Selbst in Fernzügen sei eine Kontrolle schwierig, „da die Fahrtzeiten zum | |
| Beispiel in NRW teilweise sehr kurz sind und zwischen Hamburg und Berlin es | |
| keinen Zwischenhalt gibt, um Nichtgeimpfte aussteigen zu lassen.“ Eine | |
| Passagier:innen-Kontrolle vor Betreten der Bahnhöfe oder Züge würde seiner | |
| Ansicht nach nicht nur im Berufsverkehr zu langen Warteschlangen führen. | |
| (rtr) | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/gereonas/status/1460585286564560903 | |
| [2] https://twitter.com/gereonas/status/1460599022738198530 | |
| [3] https://twitter.com/gereonas/status/1460600969620828167 | |
| [4] https://twitter.com/gereonas/status/1460556319300145155 | |
| [5] https://twitter.com/gereonas/status/1460499048360812545 | |
| [6] https://twitter.com/gereonas/status/1460499707864752129 | |
| [7] https://twitter.com/gereonas/status/1460501670601887746 | |
| [8] /Deutschland-in-der-Coronakrise/!5812174 | |
| [9] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5815223 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesland mit höchster Inzidenz: Sachsen plant 2G im Einzelhandel | |
| Ab Montag sollen in Sachsen schärfere Coronaregeln gelten. Die | |
| Weihnachtsmärkte dürfen trotz der drohenden Überlastung in den Kliniken | |
| stattfinden. | |
| Corona und Veranstaltungen: Weniger Weihnachtsfeiern | |
| Die vierte Welle bringt Stornierungen. Die Eventbranche fordert eine | |
| Verlängerung der Überbrückungshilfen bis zum Sommer 2022. | |
| Deutschland in der Coronakrise: Eine Impfpflicht ist zumutbar | |
| Noch bevor es überhaupt ein Covid-Vakzin gab, wurde eine Impfpflicht | |
| ausgeschlossen. Diese politische Entscheidung war ein großer Fehler. | |
| Bundesland mit höchster Inzidenz: Sachsen erhöht Tempo beim Impfen | |
| Den sächsischen Kliniken droht die Überlastung. Um das Schlimmste zu | |
| verhindern, verdoppelt die Regierung die Impfkapazität bei den mobilen | |
| Impfteams. | |
| SPD, Grüne und FDP zu Corona-Maßnahmen: Ampel zeigt Ländern grünes Licht | |
| Länder sollen Kontaktbeschränkungen anordnen können. Die Schließung von | |
| Schulen, Geschäften und Restaurants bleibt aber tabu. |