| # taz.de -- Friedrich Merz kandidiert als CDU-Chef: Einer geht noch | |
| > Zum dritten Mal wirft der Ex-Unionsfraktionschef seinen Hut in den Ring | |
| > im Kampf um die Spitze seiner Partei. Ralph Brinkhaus wird dagegen nicht | |
| > antreten. | |
| Berlin/Meschede/Mannheim/saarbrücken dpa | Ex-Unionsfraktionschef Friedrich | |
| Merz will [1][für den CDU-Vorsitz kandidieren]. Das erfuhr dpa am Samstag | |
| aus Parteikreisen. Zudem sagte der Vorsitzende von Merz' Kreisverband | |
| Hochsauerland, Matthias Kerkhoff, am Samstag, Merz werde am Montagabend bei | |
| einer Kreisvorstandssitzung sprechen und die Bewerbung begründen. Seine | |
| Nominierung durch den Kreisvorstand gilt dann als Formsache. | |
| Der Wirtschaftsexperte nimmt damit bereits zum dritten Mal Anlauf auf das | |
| Vorsitzendenamt, nachdem die jetzt nur noch geschäftsführende Kanzlerin | |
| Angela Merkel 2018 ihren Rückzug vom Parteivorsitz angekündigt hatte. | |
| Zuerst hatte die Bild-Zeitung berichtet. | |
| Am Freitag hatten der [2][Außenpolitiker Norbert Röttgen] und der | |
| geschäftsführende [3][Kanzleramtschef Helge Braun] ihre Kandidaturen für | |
| den CDU-Vorsitz bekanntgegeben. | |
| Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus, der ebenfalls als möglicher Kandidat | |
| für die Nachfolge des bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidat | |
| gescheiterten CDU-Vorsitzenden Armin Laschet galt, verzichtete nach einem | |
| Bericht der Neuen Westfälischen auf eine Kandidatur. Während einer Sitzung | |
| seines Kreisverbandes Gütersloh am Freitagabend habe Brinkhaus nicht um | |
| einen Vorschlag seines Heimatverbandes gebeten. „Ralph Brinkhaus war der | |
| Sitzung zugeschaltet und hat nach intensiver Abwägung seinen Hut nicht in | |
| den Ring geworfen“, sagte Kreisverbandschef Raphael Tigges der Zeitung. | |
| Röttgen und Braun hatten eine inhaltliche Neupositionierung der Partei nach | |
| ihrem Debakel bei der Bundestagswahl gefordert. Sie mahnten zu | |
| Geschlossenheit, auch mit der Schwesterpartei CSU. Zudem kündigten sie an, | |
| die Parteizentrale zu modernisieren. Der geschäftsführende | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn hatte angekündigt, [4][er werde auf eine | |
| erneute Kandidatur verzichten]. | |
| ## CDU-Bundesvize Strobl beklagt Egoshooterei | |
| Unterdessen hat CDU-Bundesvize Thomas Strobl das Verhalten seiner Partei | |
| vor und nach der Bundestagswahl scharf kritisiert. „Wir hatten keine Themen | |
| – wenigstens keine, die bei den Menschen angekommen sind“, sagte er zum | |
| Bundestagswahlkampf am Samstag beim CDU-Landesparteitag in Mannheim. „Auch | |
| nach der Bundestagswahl haben wir es maximal schlecht gemacht.“ Es hätte | |
| durchaus eine kleine Chance für ein Jamaika-Bündnis mit FDP und Grüne geben | |
| können. Aber als man alles aus den Vorsondierungsgesprächen an Medien | |
| durchgestochen habe, habe man sich als ernsthafter Partner für die | |
| Bundesregierung selbst verabschiedet. | |
| „Ich kann euch gar nicht sagen, wie ich diese Egoshooterei, diese | |
| Selbstdarstellerei, diese ewige Durchstecherei satt habe“, sagte Strobl | |
| unter Applaus. Wenn sich das nicht ändere, „wird's halt nix“. | |
| Im Anschluss an seine Rede wurde Thomas Strobl allerdings mit deutlichen | |
| Stimmverlusten als Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg wiedergewählt. | |
| Er 66,5 Prozent der Stimmen. 185 Delegierte votierten mit Ja, 93 mit Nein. | |
| Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Damit schnitt er deutlich schlechter ab | |
| als 2019 (83,3 Prozent), 2017 (82 Prozent), 2015 (97,86 Prozent) und 2013 | |
| (87,3 Prozent). | |
| ## Tobias Hans als Saar-CDU-Chef wiedergewählt | |
| Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans bleibt für weitere zwei Jahre | |
| Vorsitzender der Landes-CDU. Er erhielt am Samstag auf einem Parteitag in | |
| Saarbrücken 286 von 300 Delegiertenstimmen (96,2 Prozent). Elf Delegierte | |
| votierten mit Nein, drei enthielten sich. Hans wurde bereits am | |
| Freitagabend von seiner Partei zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl | |
| am 27. März 2022 mit einer Zustimmung von 96,6 Prozent gewählt. Er ist seit | |
| 2018 Ministerpräsident einer großen Koalition im Saarland. | |
| Hans forderte, nach der verlorenen Bundestagswahl „mit breiter Brust“ in | |
| den Landtagswahlkampf zu gehen. „Wir wollen uns nicht abkoppeln von der | |
| Bundespartei, wir wollen Motor sein“. Die Saarland-Wahl solle zu einem | |
| Signal für die Bundespartei werden. „Wir sind nicht am Boden, wir kommen | |
| wieder, und der Anfang wird gemacht am 27. März“. Gleichzeitig sieht er in | |
| der Bundespartei „erheblichen programmatischen Klärungsbedarf“. Die Partei | |
| müsse sich neu aufstellen. „Das klappt am besten, wenn wir die Wahl im März | |
| gewinnen“, so Hans. | |
| 13 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Suche-nach-CDU-Vorsitz/!5811039 | |
| [2] /Kandidatur-fuer-den-CDU-Vorsitz/!5815035 | |
| [3] /Nachfolge-von-Armin-Laschet/!5810987 | |
| [4] /Rennen-um-den-Parteivorsitz/!5814865 | |
| ## TAGS | |
| Ralph Brinkhaus | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Thomas Strobl | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| Ralph Brinkhaus | |
| CDU | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU | |
| CDU | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag: Brinkhaus verzichtet, Merz gewinnt | |
| Der Chef der CDU/CSU-Fraktion, Ralph Brinkhaus, verzichtet auf eine erneute | |
| Kandidatur. Damit wird Friedrich Merz zum klaren Machtzentrum der CDU. | |
| Neue Kandidatur von Friedrich Merz: Ein Glücksfall für die Ampel | |
| Mit Friedrich Merz könnte eine Rechtsverschiebung der politischen Kultur | |
| drohen. Aber die neue Koalition würde ein solcher Gegner zusammenschweißen. | |
| Friedrich Merz und die Chefsuche der CDU: Er kann’s nicht | |
| Merz ist der falsche Kandidat für den CDU-Vorsitz. Außer der Fähigkeit, | |
| seine Partei nach rechts zu rücken, bringt er nichts für dieses Amt mit. | |
| Bildband über die scheidende Kanzlerin: Schon 1998 mit Raute | |
| Erst fand Angela Merkel die Idee Quatsch. Die Fotografin Herlinde Koelbl | |
| begleitete sie dennoch durch ihre Karriere. Ein Bildband zeigt nun das | |
| Ergebnis. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Röttgen startet zweiten Versuch | |
| Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er | |
| gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden. | |
| Suche nach CDU-Vorsitz: Ein wirklich schwieriger Job | |
| Kandidaten für den CDU-Vorsitz bringen sich in Stellung. Doch die Aufgabe | |
| ist kaum zu erfüllen. Die Mitgliederbefragung dürfte die Spaltung | |
| vertiefen. | |
| Nachfolge von Armin Laschet: Helge Braun will CDU-Chef werden | |
| Bis zur Coronakrise kannten viele den Kanzleramtschef Braun nicht. Jetzt | |
| bewirbt sich „die rechte Hand Merkels“ um den Posten als Parteichef. |