| # taz.de -- Erste schwedische Ministerpräsidentin: Andersson kann es schaffen | |
| > Schweden hat seine Ministerpräsidentin. Wichtiger ist aber: Gelingt es | |
| > ihr, rechte Bündnisse zu verhindern? | |
| Bild: Magdalena Andersson wird Erste schwedische Ministerpräsidentin | |
| Dass Magdalena Andersson tatsächlich [1][seit Mittwoch Schwedens | |
| Ministerpräsidentin] ist, wird nicht nur in Skandinavien mit besonderer | |
| Erstauntheit zur Kenntnis genommen: Wie bitte – Schweden erst jetzt mit | |
| einer Frau an der Regierungsspitze? | |
| In allen anderen nordeuropäischen Staaten ist es fast eine Banalität, wenn | |
| eine Frau den Kampf um höchste politische Macht gewinnt. Völlig normal ist | |
| in Finnland, Dänemark, Island und vor allem in Norwegen, dass eine Frau | |
| eben die Leitlinien einer Regierung profiliert und durchsetzt. | |
| Eine Frau im Amt zu haben, gilt in Nordeuropa weder als links, feministisch | |
| oder emanzipiert – in Norwegen amtierte bis vor Kurzem eine | |
| Regierungschefin, die ungefähr so neoliberal operierte wie einst Margaret | |
| Thatcher, obendrein unterstützt vom rechtspopulistischen Block im | |
| Parlament. Feministisch ist in Schweden allenfalls, dass eben auch in den | |
| erweiterten Führungen der anderen, liberalen, linken, konservativen bis | |
| rechtspopulistischen Parteien Frauen recht gleichberechtigt schalten und | |
| walten. | |
| Wichtiger als die Geschlechtererwägung ist in Schweden indes die Frage: | |
| Rettet [2][Magdalena Andersson, eine gewiefte, wie Olaf Scholz in der nun | |
| vormaligen Bundesregierung Finanzpolitikerin], die ton- und | |
| tatsachenangebende Sozialdemokratie vor dem Trend zur Kleinpartei? | |
| ## Andersson hat keine eigene Mehrheit | |
| Kann es mit ihr an der Spitze gelingen, die nahenden, weil als möglich | |
| signalisierten [3][Allianzen von Bürgerlichen mit den Rechtspopulisten] zu | |
| verhindern? Das Staatsbudget des nächsten Jahres ist bereits ein Thema, das | |
| die Opposition als gemeinsames Ziel anpeilt, und Andersson hat keine eigene | |
| Mehrheit, hier zu kontern. | |
| Bürgerliche Politiker*innen in Schweden sind klug genug zu wissen, | |
| dass alle Fantasie wider die Mitte-links-Partei verwehen wird, sollte | |
| Andersson den Fehler machen und nur den grün-roten Bildungsbürgerschichten | |
| dienen. Sondern sie muss auch jenen nützlich sein, die keine akademischen | |
| Abschlüsse vorweisen können. Anderssons bisherige Politik lässt darauf | |
| schließen, dass sie genau das verstanden hat. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-in-Schweden/!5817725 | |
| [2] /Magdalena-Andersson/!5809567 | |
| [3] /Mitte-Rechts-Buendnis-in-Schweden/!5765511 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Sozialdemokratie | |
| Magdalena Andersson | |
| Stefan Löfven | |
| Budget | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwedens neue Ministerpräsidentin: Andersson wieder im Amt | |
| Im zweiten Anlauf ist die bisherige Finanzministerin zu Schwedens | |
| Ministerpräsidentin gewählt worden. Doch das Regieren dürfte nicht einfach | |
| werden. | |
| Schwedens Regierungschefin Andersson: Zweite Chance für erste Frau im Amt | |
| Schwedens Grüne wollen nicht mitregieren. Nun will es die Sozialdemokratin | |
| Magdalena Andersson allein versuchen. Am Montag stimmt das Parlament ab. | |
| Magdalena Andersson: Schwedens oberste Sozialdemokratin | |
| Sie war Finanzministerin und ist nun Vorsitzende von Schwedens | |
| Sozialdemokraten. Und bald leitet Andersson die Regierungsgeschäfte im | |
| Land. | |
| Schwedischer Regierungschef: Löfven kündigt Rücktritt an | |
| Ende Juni war Löfven nach einem Misstrauensvotum bereits schon einmal als | |
| Ministerpräsident zurückgetreten. Im November will er sein Amt erneut | |
| niederlegen. | |
| Mitte-Rechts-Bündnis in Schweden: Tabubruch in Bullerbü | |
| Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten | |
| gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister. |